Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Textmitteilungen (Sms) - Swisscom Classic A27 ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Textmitteilungen (SMS)

Möglichkeiten
Sie können mit Ihrem Telefon standardmässig Textmitteilungen empfangen, verarbeiten und
senden. Aus der Mobiltelefonie besser bekannt sind Textmitteilungen als »SMS« (Short Message
Service); diese Bezeichnung wird auch in dieser Bedienungsanleitung verwendet.
Ein einzelnes SMS kann max. 160 Zeichen umfassen.
Verbindungen
Textmitteilungen (SMS) sind in Verbindung mit folgenden Gegenstellen möglich:
• Mobiltelefon:
• Festnetztelefon (geräteabhängig): senden/empfangen
• Informationsdienste*:
!!!
* Diese Dienstleistungen werden noch nicht angeboten!
Der Einführungstermin wird Ihnen per SMS mitgeteilt.
Speicherkapazität
Die Kapazität zur Speicherung (im Sinn von erhalten) von SMS ist begrenzt: Ihr Telefon kann
max. 10 speichern; treffen weitere ein, wird das älteste überschrieben!
Löschen Sie nach Möglichkeit gelesene/verfasste SMS wieder, damit immer genügend
Speicherkapazität vorhanden ist! Speichern Sie (im Sinn von aufbewahren!) nur sehr wich-
tige Mitteilungen oder Entwürfe!
Jeder Textmeldung (SMS) muss aus technischen Gründen (z.B. Verrechnung) die MSN mit-
geliefert werden, auch wenn diese von Ihnen unterdrückt wurde.
SMS senden ist kostenpflichtig.
SMS-Gateway-Nummer
Alle SMS, die sie versenden, werden zuerst immer über einen Gateway verschickt. Die
Gatewaynummer (Zugangsnummer 081 2866130) ist bereits in Ihrem Telefon programmiert.
Falls Sie die Zugangsnummer ändern müssen, dann geben Sie die neue Nummer im Menu
»Mitteilungen/Gateway« ein.
senden/empfangen
empfangen (Infos wie z.B. SBB-Fahrplan, Börsenkurse usw.)
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis