Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kubota WSM BX2350D Werkstattanleitung Seite 308

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WSM BX2350D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM
Kühlflüssigkeitstemperatursensor
1) Spannung am Leitungsanschluss
1. Die Leitung vom Kühlflüssigkeitstemperatursensor abklemmen,
nachdem der Anlassschalter in Stellung STOP geschaltet wurde.
2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten und die Spannung
zwischen dem Leitungsanschluss und dem Chassis mit einem
Voltmeter messen.
Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der
Kabelbaum,
die
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige defekt.
Leitungsanschluss –
Spannung
Chassis
2) Durchgang am Sensor
1. Den Widerstand zwischen dem Sensoranschluss und dem
Chassis mit einem Ohmmeter messen.
2. Wenn der Richtwert nicht gemessen werden kann, ist der Sensor
defekt.
Widerstand
(Sensoranschluss
Richtwert
- Chassis)
(1) Kühlflüssigkeitstemperatursensor
Betriebsstunden- und Drehzahlanzeige
1. Nach dem Starten des Motors den Steckverbinder 3P (4) vom IC-
Regler (9) in der Lichtmaschine (5) abklemmen.
2. Wenn der angezeigte Wert für die Betriebsstunden oder die
Drehzahl
nicht
korrekt
Betriebsstundenzähleranschluss
Lichtmaschinengehäuse mit einem Voltmeter messen.
3. Weichen
die
gemessenen
angegebenen Spannung ab, ist die Betriebsstunden- und
Drehzahlanzeige defekt.
Spannung bei
Anschluss
Motorbetrieb im
Betriebsstundenzähler –
Leerlauf
Lichtmaschinengehäuse
(1) Leiter Sb (Mittelblau)
(2) Leiter RY (Rot/Gelb)
(3) Leiter WR (Rot/Weiß)
(4) Steckverbinder 3P
(5) Lichtmaschine
(6) Anschluss Betriebsstunden- und
Drehzahlanzeige
(7) Anschluss Masse
(8) Anschluss Ladekontrollleuchte
(9) IC-Regler
6-S27
ELEKTRISCHES SYSTEM
Sicherung
oder
Ungefähre
Batteriespannung
Ungefähr 16,1 Ω bei 120 °C
Ungefähr 27,4 Ω bei 100 °C
Ungefähr 51,9 Ω bei 80 °C
Ungefähr 153,9 Ω bei 50 °C
(a) Von der
Kühlflüssigkeitstemperaturan-
zeige
ist,
die
Spannung
(6)
Spannungswerte
Ungefähre
Batteriespannung
A: Zum Anlassschalter
B: Zur Betriebsstunden- und
Drehzahlanzeige
C: Zur Masse
D: Zur Ladekontrollleuchte
KiSC issued 05, 2007 A
die
W1050131
zwischen
und
von
der
W1057349

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis