BX2350D, RCK48-23BX-EU, RCK54-23BX-EU, RCK60B-23BX-EU, LA243, WSM
Spülen des Kühlsystems und Wechseln der Kühlflüssigkeit
(Fortsetzung)
Frostschutzmittel
ACHTUNG
• Beim Umgang mit Frostschutzmittel Gummihandschuhe
tragen. (Frostschutzmittel ist giftig!)
• Wird Frostschutzmittel aus Versehen verschluckt, sofort
erbrechen und einen Arzt aufsuchen.
• Kommt Frostschutzmittel mit der Haut oder Kleidung in
Berührung, sofort abwaschen.
• Keine verschiedenen Frostschutzmittelsorten miteinander
mischen.
Die Mischung kann eine chemische Reaktion hervorrufen,
durch die schädliche Substanzen entstehen können.
• Frostschutzmittel
ist
bestimmten Bedingungen explosiv. Feuer und Kinder von
Frostschutzmittel fernhalten.
• Werden Flüssigkeiten aus dem Motor abgelassen, einen
Behälter unter das Motorgehäuse stellen.
• Diese Abwässer nicht in den Boden, in einen Abfluss oder in
eine Wasserquelle gelangen lassen.
• Bei der Entsorgung von Frostschutzmittel ebenfalls die
entsprechenden Umweltschutzvorschriften beachten.
Friert die Kühlflüssigkeit ein, können die Zylinder und der Kühler
beschädigt werden. Fällt vor einer längeren Einlagerung die
Außentemperatur unter 0 °C, das Kühlwasser vollständig ablassen
oder frisches Wasser mit Langzeitkühlflüssigkeit mischen und den
Kühler sowie den Reservebehälter mit dieser Mischung füllen.
1. Es gibt verschiedene Arten von Frostschutzmittel. Für diesen
Motor Äthylenglykol verwenden.
2. Bevor mit Langzeitkühlflüssigkeit vermischtes Wasser verwendet
wird, den Kühler mit frischem Wasser füllen und wieder
entleeren.
Dieses Verfahren 2 bis 3 Mal wiederholen, um das Innere des
Kühlers zu reinigen.
3. Langzeitkühlflüssigkeit mischen.
Ausreichend Langzeitkühlflüssigkeit in das Kühlwasser geben,
bis
die
Konzentration
Außentemperatur entspricht. Die Mischung gut verrühren und in
den Kühler füllen.
4. Das Verfahren zum Mischen von Wasser und Frostschutzmittel
hängt von der Marke des Frostschutzmittels und der
Außentemperatur ab. Siehe hierzu die Norm SAE J1034 sowie
spezifischer die Norm SAE J814c.
WICHTIG
• Wird Frostschutzmittel mit Wasser vermischt, muss der
Anteil an Frostschutzmittel weniger als 50 % betragen.
Frostschutzmittelgeha
lt %
40
50
* Bei einem atmosphärischen Druck von 1,013 × 10
Ein höherer Siedepunkt wird erzielt, wenn ein Kühlerverschluss verwendet wird, der
den Druckaufbau im Kühlsystem ermöglicht.
G-31
G ALLGEMEINES
äußerst
entzündlich
der
niedrigsten
zu
Gefrierpunkt
Siedepunkt*
°C
−24
−37
5
Pa (760 mm Hg).
KiSC issued 05, 2007 A
und
unter
erwartenden
°C
106
108
W1022492