HINWEIS
Gewährleistungsarbeiten an dem EasyPull 2.0 dürfen nur ausgeführt
werden, wenn dies zuvor mit der AMF-Bruns GmbH & Co. KG abge-
stimmt wurde.
Ohne vorherige Abstimmung können die Kosten für diese Arbeiten von
AMF-Bruns nicht übernommen werden.
1.5
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Personen- und Sachschä-
den zu vermeiden. Beachten Sie für den gewerblichen Einsatz auch
die Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenos-
senschaften.
Der EasyPull 2.0 darf nur für seine bestimmungsgemäße Verwen-
dung betrieben werden, da sonst gefährliche Situationen mit Ver-
letzungen als Folge entstehen können (bestimmungsgemäße Ver-
wendung: siehe Abschnitt 1.1, Seite 10).
Der Betreiber ist für die Einhaltung der bestimmungsgemäßen Ver-
wendung verantwortlich, insbesondere dafür, dass der Easy-
Pull 2.0 nur durch befugte Personen bedient wird.
Bei gewerblichem oder gemeinnützigem Einsatz muss der Betrei-
ber durch Schulungen und Einweisungen sicherstellen, dass das
Personal mit der Bedienung des EasyPull 2.0 unter allen Betriebs-
bedingungen vertraut ist.
Die Durchführung von vorgegebenen Wartungs- und Instandset-
zungsarbeiten gehört zur bestimmungsgemäßen Verwendung des
EasyPull 2.0, insbesondere die Einhaltung von Wartungsintervallen
(siehe Kapitel 7, Seite 62). Wenn Sie diese Arbeiten nicht durchfüh-
ren, kann die einwandfreie Funktion nicht gewährleistet werden.
Gefahren für Personen und Sachen können entstehen. Wir emp-
fehlen die Führung von Wartungsprotokollen.
Nach der Montage muss der EasyPull 2.0 durch einen Sachver-
ständigen geprüft werden. Bei der Prüfung sollen sicherheitstech-
nische Mängel systematisch erkannt und abgestellt werden.
EasyPull 2.0
Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften
Sicherheit
Seite 13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15