Herunterladen Diese Seite drucken

AMF-BRUNS EASYPULL 2.0 Bedienungsanleitung Seite 58

Werbung

Bedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Seite 58
 Drücken und halten Sie Taste „2" der Fernbedienung.
HINWEIS
Wenn Sie die Taste „2" der Fernbedienung vor Erreichen der vorgese-
henen Position loslassen, wird die Winde gestoppt und fixiert. Ein an-
gehängter Rollstuhl wird so in seiner Position gehalten, auch wenn er
besetzt ist und an einem Gefälle steht.
Drücken Sie die Taste „2" der Fernbedienung erneut, um den Rollstuhl
weiter in das Fahrzeug hinein zu ziehen.
Ein Intervall-Piepton erklingt.
Der EasyPull 2.0 zieht den Rollstuhl in das Fahrzeug.
 Führen Sie den Rollstuhl, indem Sie hinterhergehen, während der
Rollstuhl in das Fahrzeug hineingezogen wird.
Positionieren Sie den Rollstuhl dabei möglichst mittig zur Winde des
EasyPull 2.0 und achten Sie auf eine gleichmäßige leichte Span-
nung der Gurte.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch nicht verriegelte Winde.
Wenn die Winde des EasyPull 2.0 nicht verriegelt ist, kann der Rollstuhl
unkontrolliert zurückrollen. Der Passagier im Rollstuhl kann verletzt
werden.
Deshalb:
Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass der EasyPull 2.0 verriegelt
ist. Versuchen Sie zu diesem Zweck, den Rollstuhl bei gelöster
Feststellbremse zurückzuziehen, sobald nach dem Hineinziehen
des Rollstuhls in das Fahrzeug der Dauer-Piepton erklingt. Die
Winde ist verriegelt, wenn sich der Rollstuhl nicht mehr zurückzie-
hen lässt.
Ziehen den Rollstuhl erneut zurück, wenn bei nicht betätigter Fern-
bedienung ein Intervall-Piepton ertönt. Die Winde ist bei anhalten-
dem Intervall-Piepton nicht verriegelt.
Wenn der Rollstuhl seine vorgesehene Position im Fahrzeug erreicht
hat, hält der EasyPull 2.0 an und die Winde verriegelt.
Ein Dauer-Piepton erklingt.
EasyPull 2.0

Werbung

loading