Herunterladen Diese Seite drucken

AMF-BRUNS EASYPULL 2.0 Bedienungsanleitung Seite 24

Werbung

Montage
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Seite 24
WARNUNG
Allgemeine Verletzungsgefahren durch sich lösende oder korrodie-
rende Schraubverbindungen.
Wenn Schraubverbindungen nicht nach den richtigen Vorgaben fest-
gedreht werden, können sie sich während des Betriebs lösen oder
versagen. Schraubverbindungen ohne geeigneten Schutz können
durch Korrosion geschwächt werden. Unfälle mit schweren Verletzun-
gen können die Folge sein. Sachschäden können auftreten.
Schraubverbindungen aus Edelstahl können bei der Montage kaltver-
schweißen („festfressen").
Deshalb:
Drehen Sie alle Schraubverbindungen mit den angegebenen An-
zugsdrehmomenten fest.
Serienmäßig am Fahrzeug vorhandene Schraubverbindungen, die
Sie für die Montage lösen, müssen nach Vorgaben des Fahrzeug-
herstellers (z. B. Anzugsdrehmomente, Anzugswinkel, Verwen-
dung von Schraubensicherungsmittel oder Erneuerung von Teilen
der Schraubverbindungen) wieder befestigt werden.
Verwenden Sie die mitgelieferten Befestigungsmittel.
Versiegeln Sie die verwendeten Befestigungsmittel im Außenbe-
reich (z. B. mit Korrosionsschutzmittel oder Unterbodenschutz).
Verwenden Sie eine geeignete Montagepaste oder Teflonband bei
Schraubverbindungen aus Edelstahl.
WARNUNG
Gefahr von Verbrennungen durch falsche Montage des Batterieka-
bels.
Wenn das Batteriekabel unsachgemäß verlegt wird, besteht Brandge-
fahr. Schwere Verletzungen für die Fahrzeuginsassen und Sachschä-
den können die Folge sein.
Deshalb:
Befestigen Sie das Kabel ausreichend, so dass es an keiner Stelle
scheuern kann.
Befestigen Sie Kabel nicht an Bremsleitungen.
Verlegen Sie das Kabel, wo notwendig, doppelt isoliert, z. B. im
Bereich der Achsen.
Sichern Sie das Kabel in unmittelbarer Nähe zur Fahrzeugbatterie
mit der mitgelieferten Sicherung ab.
EasyPull 2.0

Werbung

loading