Herunterladen Diese Seite drucken

AMF-BRUNS EASYPULL 2.0 Bedienungsanleitung Seite 59

Werbung

 Versuchen Sie, den Rollstuhl zurückzuziehen, um sicherzustellen,
dass die Winde verriegelt ist.
 Lassen Sie Taste „2" los.
Der Dauer-Piepton verstummt.
 Versuchen Sie erneut, den Rollstuhl zum Verriegeln der Winde zu-
rückzuziehen, wenn ein Intervall-Piepton nach Loslassen der
Taste „2" erklingt.
 Betätigen Sie die Feststellbremse des Rollstuhls.
 Sichern Sie den Rollstuhl hinten mit den im Fahrzeug vorhandenen
und dafür vorgesehenen Gurtsystemen.
Wenn der Rollstuhl mit einem Passagier besetzt ist:
 Sichern Sie den Passagier mit allen dafür vorgesehenen Siche-
rungssystemen (z. B. Gurte, Kopf- und Rückenstütze).
 Stellen Sie die Fahrbereitschaft des Fahrzeugs her (z. B. Rampe
hochklappen).
 Schließen Sie die Hecktüren oder die Heckklappe.
6.3
WARNUNG
Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden beim Ausstieg eines
Passagiers oder Ausladen eines unbesetzten Rollstuhls.
Beim Ausstieg des Passagiers oder Ausladen des unbesetzten Roll-
stuhls kann unkontrolliertes Zurückrollen des Rollstuhls zu Verletzun-
gen und Sachschäden führen.
Deshalb:
Führen Sie den Rollstuhl beim Ausstieg des Passagiers oder Aus-
laden des unbesetzten Rollstuhls von Hand bis zum Erreichen der
Endposition.
EasyPull 2.0
Ausstieg eines Passagiers oder Aus-
laden eines unbesetzten Rollstuhls
Bedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Seite 59

Werbung

loading