Bedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Seite 52
6 Bedienung
Für Hinweise zu den grundlegenden Funktionen des Fahrzeugs und
weiterer Ausstattungen schauen Sie in deren Bedienungsanleitungen.
6.1
Sicherheitsvorschriften für die Bedie-
nung
Lesen Sie vor dem Betrieb unbedingt auch die Hinweise im Kapitel Si-
cherheit (siehe Kapitel 1, Seite 9).
WARNUNG
Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden bei fehlerhaftem
EasyPull 2.0.
Wenn der EasyPull 2.0 in fehlerhaftem Zustand betrieben wird, besteht
Verletzungsgefahr und die Gefahr von Sachschäden.
Deshalb:
Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtkontrolle auf äußere
Schäden am EasyPull 2.0 durch (siehe Kapitel 7, Seite 62).
Bei gemeinnützigem oder gewerblichem Einsatz: Lassen Sie den
EasyPull 2.0 in Abständen von längstens einem Jahr durch einen
Sachverständigen prüfen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden, wenn der Easy-
Pull 2.0 durch Unbefugte bedient wird.
Wenn unbefugte Personen den EasyPull 2.0 bedienen, können sie ge-
fährliche Betriebszustände verursachen.
Deshalb:
Der EasyPull 2.0 darf nur durch Personen bedient werden, die mit
der Bedienung vertraut sind.
Die Bedienung des EasyPull 2.0 durch den Passagier ist verboten.
Schließen Sie die Türen des Fahrzeugs ab, wenn der EasyPull 2.0
nicht bedient wird.
EasyPull 2.0