Betriebsanleitung
10.16 Reinigung der Primär- und Sekundärluft-
kanäle
Die Luftzufuhr des Kessels ist eine der grundlegenden Vor-
aussetzungen für eine ordentliche Verbrennung. Mindestens
einmal pro Saison sollten die Primär- und Sekundärluftkanäle
gereinigt werden. Durch Demontage der Druckgebläseabde-
ckung und des Gebläseträgerbaugruppe wird der Zugang zu
den Primär- und Sekundärluftkanälen frei gemacht, welche
mit einem Staubsauger gereinigt werden müssen. Danach
muss deren Luftdurchlässigkeit überprüft werden.
Nach der Reinigung muss beim anschließenden Zusammen-
bau bei der Version HVS LC der Sitz der Luftblende überprüft
werden, siehe Kapitel: [Wartung] Sekundärluft-Stellmotor und
Luftblende.
Bei der Version HVS E muss die Sekundärlufteinstellung
überprüft und bei Bedarf neu eingestellt werden, siehe Kapi-
tel: [Wartung] Sekundärlufteinstellung.
r
Vor dem Entfernen der Druckgebläseabdeckung
Netzstecker ziehen.
Berühren Sie niemals unter Strom stehende Bau-
teile – es besteht Lebensgefahr!
Die beiden Schrauben der Druckgebläseabdeckung lösen und
Gebläseträgerbaugruppe abnehmen.
54
Holzvergaserkessel HVS
Ausstecken der Elektroleitungen. Schrauben der Gebläseträ-
gerbaugruppe lösen und das Blech samt Druckgebläse abneh-
men. Bei der Wiedermontage darauf achten, dass die Dichtung
sauber anliegt.
Sekundärluftkanal
Primärluftkanal
Die Primär- und Sekundärluftkanäle mit Staubsauger/Druck-
luft reinigen.
Primärluftkanäle
Sind die Öffnungen für die Zufuhr der Primärluft verstopf, so
sind diese gegebenenfalls freizumachedn. Prüfen Sie hierbei,
ob Luft aus den Primärluftkanälen kommt (mit Pressluft prü-
fen).
Bei Bedarf können die Blechteile der Primörluftkanäle ausge-
baut und gereinigt werden. Nach dem Wiedereinbau muss die
Funktion geprüft werden.
© Solarbayer GmbH [AK4005 – 240226]