Holzvergaserkessel HVS
10.11
Temperatursensoren
Für die Erfassung der Kessel-, Abgas- und Speichertempera-
tur werden Fühler vom Typ PT1000 verwendet.
Position des Kesselfühlers (im Kesselvorlauf)
Für den Zugang zum Kesselfühler muss der Deckel abmon-
tiert werden, siehe Kapitel: [Wartung] Verkleidung des Kessel-
körpers
Abgasfühler
Anschlussdose
für Speicher-/Abgasfühler
Speicherfühler
r
Vor dem Abnehmen der Kesselverkleidung Netz-
stecker ziehen. Berühren Sie niemals unter
Strom stehende Bauteile – es besteht die Gefahr
von Verletzungen oder Tod!
© Solarbayer GmbH [AK4005 – 240226]
10.12 Sicherheitstemperaturbegrenzer – STB
Der Kessel ist mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer
ausgestattet.
Kesselfühler
Fernfühler des Sicherheitstemperaturbegrenzers STB im Kes-
selvorlauf
Entriegelungsmöglichkeit des STB
Funktionsablauf bei Kesselüberhitzung:
Bei einer Überhitzung des Kessels wird der Sicherheitstem-
peraturbegrenzer STB ausgelöst.
Im Display erscheint folgende Warnmeldung:
Zusätzlich blinkt die Kontroll-LED rot
Der STB unterbricht als zusätzliche Absicherung mechanisch
den Stromkreis des Gebläses um Sicherzustellen, dass im
Überhitzungsfall das Druckgebläse abgeschaltet wird.
Die Kesselkreispumpe ist aktiviert, der Kessel schaltet sich
ab [OFF] und ein Kesselstart ist nicht mehr möglich.
Vorgehensweise zum Wiederinbetriebnehmen des Kessels:
Erst nach Unterschreiten der voreingestellten „Kessel-Ma-
ximaltemperatur" kann der STB manuell entriegelt werden.
Hierzu die schwarze Schutzkappe des STB abschrauben und
den grünen Entriegelungsknopf drücken.
Anschließend wird durch Drücken der „ENTER"-Taste die Re-
gelung in den Ausgangszustand zurückversetzt, die Fehler-
meldung erlischt.
Jetzt kann der Kessel wieder in Betrieb genommen werden.
Betriebsanleitung
51