Betriebsanleitung
9.5
Wichtige Grundparameter
Kessel-Maximaltemperatur
Reglereinstellung
Die Funktionsweise der
Einstellung geschieht in gleicher
Weise wie im Einstellbeispiel
auf der vorhergehenden Seite
beschrieben!
i
Wiederherstellen der Werksteinstellungen
siehe nächste Seite.
32
Kessel-Maximaltemperatur (Maximalwert):
Bei Annäherung an diesen eingestellten Wert wird die Druckgebläseleis-
tung minimiert. Bei Erreichen des eingestellten Wertes wird das Druckge-
bläse auf Gluterhaltung
wird das Gebläse abgestellt
rot und das Display zeigt MAX. Bei Unterschreitung dieses eingestellten
Wertes schaltet sich das Druckgebläse wieder ein.
➊
Abgastemperatur (Maximalwert):
Bei Annäherung bzw. Überschreitung an diesen Wert wird die Druck-
gebläseleistung stufenlos reduziert.
➊
➋
Kessel-Abschalttemperatur (Abgastemperatur):
➋
Unterschreitet die Abgastemperatur während des Betriebs diesen
➌
Wert, schaltet sich der Kessel aus.
➍
➌
Lambda-Sollwert:
Der Kessel soll mit einem optimalen Sauerstoffgemisch betrieben wer-
➎
den. Dies überwacht die Lambdasonde im Abgas und mischt auf dieser
➏
Basis mit Hilfe des Sekundärluft-Stellmotors die richtige Menge an Se-
kundärluft bei.
➐
➍
Gebläsehöchstleistung:
➑
Dieser Wert ermöglicht generell die Gebläseleistung in jeweils 3 Stu-
➊
fen zu erhöhen bzw. zu verringern. Jede Stufe entspricht ca. 10% Leis-
tungserhöhung bzw. -verringerung. Änderungen nur bei schwierigen
➓
Kaminzugverhältnissen vornehmen.
⓫
➎
Gebläsemindestleistung:
Zwischen diesem Minimalwert und der gewählten Gebläsehöchstleis-
tung kann die Regelung die Drehzahl des Druckgebläses stufenlos an-
passen.
➏
Abgaszuggebläse (optionales Zubehör)
Nur bei aktiviertem Abgaszuggebläse (siehe Menü 2.5.1.1) sichtbar.
OFF...100%; Leistung mit der das Abgaszuggebläse permanent parallel
zum Druckgebläse läuft.
➐
Displayhelligkeit
➑
Displaykontrast
➒
Wechselnde Messwertanzeige
Mit [yes] werden die Messwerte im Display wechselweise angezeigt.
Mit [no] können die Messwerte manuell abgefragt werden.
➓
Einstellung für Standby-Funktion
Aus dem Betriebszustand „OFF" wechselt das Display automatisch
nach der voreingestellten Zeit in den „STANDBY-MODUS". Empfehlung:
Wir empfehlen diese Funktion zu deaktivieren („OFF").
⓫
Einstellung für Standby-Funktion
Aus dem Betriebszustand „END" wechselt das Display automatisch
nach der voreingestellten Zeit in den „STANDBY-MODUS". Empfehlung:
Wir empfehlen diese Funktion zu deaktivieren („OFF").
Holzvergaserkessel HVS
Empfehlung 90 °C
1%
gestellt. Bei einer Kesseltemperatur > 93 °C
0%
die Status-LED wechselt von grün auf
Empfehlung 200 °C
Empfehlung 1.27, nur für Kessel mit Lambdasonde
Empfehlung 0
Empfehlung 0%
© Solarbayer GmbH [AK4005 – 240226]
Empfehlung 90 °C