Betriebsanleitung
Funktionsweise:
Das druckunabhängige Ventil öffnet bei Erreichen von ca.
95 °C der Vorlauftemperatur des Wärmeerzeugers einen
Wasserlauf und verhindert dadurch eine Temperatursteige-
rung über max. 110 °C.
!
Zur Abdichtung des Kesselwassers zum Sicher-
heitswärmetauscher sind die Doppelnippel zu-
sammen mit Flachdichtung und Einlegescheibe
werkseitig eingebaut (siehe Abb. unten).
Die Doppelnippel dürfen auf keinen Fall zum
Ausrichten oder Gegenhalten zurückgedreht
werden. Im Falle einer Undichtheit am Sicher-
heitsauslass müssen die Doppelnippel mit einer
Rohrzange fest nachgezogen werden.
Einlegescheibe
Dichtung
Abdichtung des Kupferrohres für die thermische Ablaufsi-
cherung
①
②
u
③
①
Kesselwand
②
Schweißnaht
③
Kesselwand
④
Einschweißmuffe
⑤
Einlegescheibe
⑥
Doppelnippel
u
CU-Rohr Wärmetauscher (18 mm)
14
Doppelnippel
④ ⑤
⑥
Holzvergaserkessel HVS
➌
➋
Solarbayer 16 kW, 25 kW und 40 kW
➋
Solarbayer 60 kW und 100 kW
➊
Thermische Ablaufsicherung ¾", Kaltwassereintritt
➋
Tauchhülse mit Doppeltemperaturwächter
➌
Kaltwasseraustritt
Bitte prüfen Sie die Ablaufsicherung beim ersten Anheizen
des Kessels auf Funktion, indem Sie den Kessel bis auf Aus-
lösetemperatur hochheizen.
Thermische Ablaufsicherung
i
Der Betreiber der Anlage ist verpflichtet, mindestens
einmal jährlich die thermische Ablaufsicherung durch
einen Fachmann auf richtige Funktion überprüfen zu lassen.
!
Bei nicht funktionsfähiger Kombination von
„Thermischer Ablaufsicherung" und Wärmetau-
scher ist die Inbetriebnahme der Anlage verbo-
ten!
© Solarbayer GmbH [AK4005 – 240226]
➊
➌
➊