Holzvergaserkessel HVS
Speicherfühlerkabel
Der Speicherfühler soll etwa nach 2/3 des Speichervolumens
im Speicher platziert werden.
4.10
Kesselrücklaufhebung (Pflichtzubehör)
Eine Rücklaufanhebung ist zwingend vorgeschrieben, um die
vorgeschriebenen Verbrennungswerte zu erreichen sowie
Schwitzwasserbildung und daraus folgende Korrosion des
HVS-Kessels zu verhindern. Dafür sind ausschließlich original
Solarbayer-Rücklaufanhebungen zu verwenden.
!
Holzkesselversion HVS E/LC:
Es muss zwingend die Solarbayer-Rücklaufanhe-
bung LaddoTRONIC verwendet werden. Andern-
falls kann ein ordnungsgemäßer Betrieb nicht
sicher gestellt werden.
Die in der Rücklaufanhebung enthaltene Pumpe wird direkt
an die HVS-Steuerung (Steuerplatine) angeschlossen,
siehe Kapitel: [Montage] Elektroschaltplan
Beim Betrieb des Kessels läuft die Pumpe ab einer Kessel-
vorlauftemperatur von ca. 40°C. Unabhängig vom Betriebs-
zustand läuft die Pumpe bei Überschreiten der eingestellten
maximalen Kesselvorlauftemperatur permanent (Überhit-
zungsschutz).
© Solarbayer GmbH [AK4005 – 240226]
Im Falle einer Störung/Fehlfunktion des Kessel-/Abgasfüh-
lers ist die Pumpe aus Sicherheitsgründen immer aktiviert.
Die Aktivität der Pumpe wird im Display durch eine rotierende
Linie angezeigt.
Produktinformation
LaddoTRONIC 25/6‐ISO / LaddoTRONIC 32/80‐ISO
i
Technische Informationen und Montagehinweise der
Rücklaufanhebung liegen dem Produkt bei, bzw. ste-
hen zum Download zur Verfügung: www.solarbayer.de
Puffer‐
speicher
Das hier gezeigte Anschlussschema dient nur als Montage-
vorschlag und ersetzt keine fachtechnische Planung!
4.11
Thermische Ablaufsicherung
(Pflichtzubehör)
Puffer‐
speicher
Für Heizungsanlagen mit festen Brennstoffen ist eine ther-
mische Ablaufsicherung vorgeschrieben.
Sicherheitswärmetauscher und thermische Ablaufsicherung:
Der Sicherheitswärmetauscher mit der thermischen Ablauf-
sicherung dient zum Schutz des Kessels vor Überhitzen.
Montage der thermischen Ablaufsicherung:
Es ist wichtig, dass die thermische Ablaufsicherung so an-
geschlossen wird, dass der Sicherheitswärmetauscher im
normalen Heizbetrieb drucklos ist, also sich nicht in einem
geschlossenen System befindet. Die thermische Ablaufsi-
Die hier gezeigten Anschlussschemata dienen nur als Montagevorschlag und ersetzen keine fachtechnische Planung!
cherung muss mit einem unter Druck stehenden Leitungs-
wassernetz unabsperrbar verbunden sein. Die Ablaufleitung
© Solarbayer GmbH (05.16)
muss frei ausmünden.
Betriebsanleitung
Laddo‐
TRONIC
Kessel
Laddo‐
TRONIC
Kessel
Solarbayer GmbH
11
13