Fall des Betriebes oder der Instandhaltung berücksichtigen. Sollten Sie weitere Informationen wünschen oder besondere Fragen auftreten, können Sie die erforderliche Auskunft über Ihren Fach- händler oder direkt von der Firma Solarbayer anfordern. Personen (einschließlich Kinder) die auf Grund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfah- renheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder...
Funktion erforderlich sind, dürfen während des Betriebes nicht geöffnet werden. Bei etwaigen Störungen oder bei ungewöhnlichen Betriebszuständen wie bspw. Austritt von Rauch oder von Flam- men ist die Anlage über den NOT-AUS sofort abzuschalten. Es ist dann unmittelbar der Installateur oder der Solarbayer Werkskundendienst zu verständigen.
Betriebsanleitung 4. Installation Inbetriebnahme Wichtige Hinweise Die erstmalige Inbetriebnahme muss vom Solarbayer Werks- Vom Betreiber ist schriftlich zu bestätigen, dass er kundendienst oder einem autorisierten Fachmann erfolgen. in die richtige Bedienung und Wartung der Anlage ausrei- Im Zuge der Inbetriebnahme und Übergabe an den Betreiber chend eingewiesen wurde ist ferner die Funktion sämtlicher Regel- und Sicherheitsein-...
über den Kamin verstärkt werden. Kamin Dadurch kann es zu Lärmbelästigung kommen. Aus diesem Grund sind Rauchrohrbögen so weit als möglich zu vermei- Der Solarbayer HVS-Stückholzkessel ist ein technisch hoch- den. wertiges Produkt, dessen Vorteile nur bei einer sorgfältigen Des Weiteren ist zu beachten: Abstimmung, aller für eine gute Verbrennung notwendigen...
Der Speicherfühler soll etwa nach 2/3 des Speichervolumens im Speicher platziert werden. Technische Informationen und Montagehinweise der Rücklaufanhebung liegen dem Produkt bei, bzw. ste- hen zum Download zur Verfügung: www.solarbayer.de 4.10 Kesselrücklaufhebung (Pflichtzubehör) Eine Rücklaufanhebung ist zwingend vorgeschrieben, um die vorgeschriebenen Verbrennungswerte zu erreichen sowie Laddo‐...
Seite 14
Zur Abdichtung des Kesselwassers zum Sicher- heitswärmetauscher sind die Doppelnippel zu- sammen mit Flachdichtung und Einlegescheibe Solarbayer 16 kW, 25 kW und 40 kW werkseitig eingebaut (siehe Abb. unten). Die Doppelnippel dürfen auf keinen Fall zum Ausrichten oder Gegenhalten zurückgedreht werden.
Holzvergaserkessel HVS Betriebsanleitung 4.16 Checkliste zur Inbetriebnahme des Kessels Hydraulik auf Eignung geprüft (Beispiele siehe Solarbayer-Hydraulikvarianten) Rohre und Kessel nach der Montage gründlich gespült Heizungsanlage nach VDI 2035 mit aufbereitetem Wasser befüllt und entlüftet, (siehe auch BDH-Informationsblatt Nr. 8.) Sicherheitseinrichtungen der Heizungsanlage auf Funktionsfähigkeit geprüft Abgasanlage auf Eignung geprüft, Kaminzugregler eingestellt...
Holzvergaserkessel HVS 7. Brennstoffe Allgemeines Nicht geeignete Brennstoffe Die Solarbayer HVS Holzvergaserkessel sind für die Verfeue- Beim Verheizen von nassem Brennstoff über 20% Wasserge- rung von Stückholz zum Betreiben von Zentralheizungen für halt kommt es zu Schwitzwasserbildung und damit zu Korro- geschlossene Warmwasseranlagen geeignet.
Seite 58
Betriebsanleitung Holzvergaserkessel HVS 13. Der Abgaswärmetauscher und die Turbulatoren sind ge- 15. Die HVS-Regelung ist auf die Solarbayer-Standardein- stellungen eingestellt, siehe Kapitel: [Betrieb] Wichtige reinigt. Grundparameter (je nach örtlichen Gegebenheiten kön- 14. Die Rücklaufanhebung liefert zuverlässig eine Kessel- nen in Einzelfällen auch zum Teil abweichende Einstel- lungen nötig sein.)
Auf der Grundlage der nachfolgenden Garantiebedingungen 6. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadens- ersatz oder anderweitige finanzielle Entschädigungen, gewährt die Firma Solarbayer GmbH eine 5-jährige Garantie für die Biomassekessel der Serie HVS. Nachbesserung, Wandelung und Rücktritt sind von der vorliegenden Garantiebestätigung ausgeschlossen. Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden durch...
Die Beschreibung der Ausführung und die bestimmungsgemäße Verwendung ist der Auftragsbestätigung und den Betriebsanleitungen in der Maschinendokumentation zu entnehmen – andere Vereinbarungen liegen nicht zugrunde. Bestimmungsgemäß muss die Montage und Inbetriebnahme der Feuerungsanlage durch ein von Solarbayer autorisiertes Fachpersonal erfolgen. Bei nicht bestimmungsgemäßer Montage oder Verwendung, Anbindung an andere Maschinen oder Änderungen der technischen Ausführung verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Seite 68
Telefon +49 (0)8421 93598-0 Telefax +49 (0)8421 93598-29 info@solarbayer.de www.solarbayer.de Dieses Handbuch und die abgebildeten Fotos und Grafiken unterliegen dem Copyright der SOLARBAYER GmbH. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Gültig ist die jeweils aktuelle Fassung dieser Montage-/Betriebsanleitung auf unserer Homepage www.solarbayer.de...