Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarbayer BIO X Betriebsanleitung

Holzvergaser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIO X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HOLZVERGASER
BIO X
Produktinformation
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solarbayer BIO X

  • Seite 1 HOLZVERGASER BIO X Produktinformation Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Vermeidung von Schaden in Warmwasser‐Heizungsanlagen DIN VDE 0100: Errichten von Niederstromanlagen; Errichten von Starkstromanlagen DIN VDE 0105: Betrieb von elektrischen Anlagen * Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualisierungen und Neuerscheinungen sind zu beachten. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.1.3 Maße und Gewichte ........20 8.9 Reinigung des Saugzug gebläses 4.1.4 Abgasführung ..........21 und Abgasstutzen ........... 38 4.1.5 Elektrische Daten..........21 4.1.6 Hydraulik ............21 8.10 Reinigung der Lambdasonde......39 8.11 Wartungsplan..........40 © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 4 16.1 Konformitätserklärung ......... 73 11.3.1 Sicherungen..........54 11.3.2 Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) ..55 11.4 Anschlussplan Steuerplatine......56 11.4.1 Sicherungen (aus Keramik) ......58 11.5 CAN­Bus­Setup ..........59 11.6 Verdrahtungshinweise........60 11.7 Anschlüsse ........... 61 © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 5: Allgemeines

    Holzvergaserkessel BioX PRODUKTINFORMATION 1. Allgemeines © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise. Bitte schlagen Sie bei Unklarheiten in dieser Anleitung nach. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anweisungen in dieser Anleitung verstehen und dass Sie ausreichend über die Funk­ tionsweise der Biomassefeuerungsanlage informiert sind. Für Fragen steht ihnen jederzeit die Firma Solarbayer gerne zur Verfügung.
  • Seite 7: Warnhinweise

    Vielzahl nicht sämtliche Detail­ gemäßen Betrieb und sorgfältige Instandhaltung voraus. Auch informationen und kann insbesondere nicht jeden denkbaren Hinweise und Angaben auf den Anlagen müssen beachtet Fall des Betriebes oder der Instandhaltung berücksichtigen. werden. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 8: Betrieb Und Instandhaltung

    Um etwaige Instandhaltungsfehler, bei unsachgemäßer War­ tung zu vermeiden, empfiehlt sich ein regelmäßiger Wartungs­ Allgemeine Sicherheitshinweise dienst durch autorisiertes Personal oder durch den Solarbayer Werkskundendienst. Abdeckungen, die das Berühren von heißen oder ro­ tierenden Teilen verhindern, oder die zur richtigen Ersatzteile dürfen nur direkt vom Hersteller bzw.
  • Seite 9: Installation

    Holzvergaserkessel BioX PRODUKTINFORMATION 2. Installation © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    PRODUKTINFORMATION Holzvergaserkessel BioX 2.1 Inbetriebnahme 2.2 Wichtige Hinweise Die erstmalige Inbetriebnahme muss vom Solarbayer Werk­ Vom Betreiber ist schriftlich zu bestätigen, dass er skundendienst oder einem autorisierten Fachmann erfolgen.  in die richtige Bedienung und Wartung der Anlage ausrei­ Im Zuge der Inbetriebnahme und Übergabe an den Betreiber chend eingewiesen wurde ist ferner die Funktion sämtlicher Regel­...
  • Seite 11: Einsatzbereich Und Wasserseitiger Anschluss

    EN 303­5 und dem 1. BImSchV dimen­ ACHTUNG: sioniert sein. Korrosionsschäden, hervorgerufen durch zu niedrige Rücklauf­ Solarbayer empfiehlt die Installation eines entsprechend di­ mensionierten Pufferspeichers. temperatur, fallen nicht unter Garantie bzw. Gewährleistung. Solarbayer Empfehlung: Der Kesselrücklauffühler ist bereits werkseitig am Kessel­...
  • Seite 12: Aufstellung, Heizraum Und Zuluft

    Der Heizraum muss der Brandschutzverordnung ent­ sprechen (siehe auch Seite 6: Sicherheitshinweise). Mindestabstand in mm BioX 15 – 20 BioX 25 – 45 A und D 20 bzw. 850 min. eine Seite © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 13: Transport In Den Heizraum

    2.7 Transport in den Heizraum 2.8 Kamin Steht zum Transport ein Kran zur Verfügung, kann der Kessel Der Solarbayer BioX­Stückholzkessel ist ein technisch hoch­ mittels Transporthaken und Lastkette eingebracht werden. wertiges Produkt, dessen Vorteile nur bei einer sorgfältigen Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass der Kessel mittels Abstimmung, aller für eine gute Verbrennung notwendigen...
  • Seite 14: Vorschriftsmäßiger Anschluss Des Kessels An Den Kamin

    Funktion von Kessel Putzöffnung und Kamin von Bedeutung: Rauchrohr steigend und isoliert  Lage des Hauses (durch Hanglage oder unterschiedliche Kaminhöhe gesamt Gebäudehöhen entstehen Fallwinde oder Staudruckzo­ nen), © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 15 BioX 20 0,20 mind. 7m Ø 160 Ø 140, BioX 25 0,20 mind. 7m Ø 160 Ø 140, BioX 35 0,20 mind. 7m Ø 160 Ø 160, BioX 45 0,20 mind. 7m Ø 180 © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 16: Sicherheitseinrichtungen

    PRODUKTINFORMATION Holzvergaserkessel BioX 3. Sicherheitseinrichtungen © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 17: Übersicht Sicherheits Einrichtungen

    Leitungswassernetz unabsperrbar verbunden sein. Bei einem Kaltwasserdruck ≥ 6 bar ist ein Druckminder­ ventil erforderlich. * Die Installationshinweise der Hersteller sind zu beachten. Eine jährliche Prüfung der Sicherheitseinrichtungen durch einen Fachbetrieb ist vorgeschrieben. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 18: Daten Und Abmessungen

    PRODUKTINFORMATION Holzvergaserkessel BioX 4. Daten und Abmessungen © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 19: Technische Daten

    BioX 15 BioX 20 BioX 25 BioX 35 BioX 45 luftgetrocknetes gespaltenes Stückholz zulässiger Brennstoff mit <20% Restfeuchte max. Scheitholzlänge Füllraumtiefe Füllraumhöhe Füllraumbreite Abmessung Füllöffnung B/H 400/260 460/305 Brennkammerinhalt max. Füllgewicht (Buche) Brennstoffverbrauch bei NL (Buche) kg/h Brenndauer bei NL (Buche) © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 20: Maße Und Gewichte

    1 + 2 Ø 1" (IG) DN 25 1 ¼" (IG) DN 32 Sicherheitswärmetauscher Ø 1/2" (IG) DN 15 1/2" (IG) DN 15 Entleerung Ø 1/2" (IG) DN 15 1/2" (IG) DN 15 Kesselgewicht © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 21: Abgasführung

    Produktinformationen gemäß den Anforderungen der Verordnung (EU) 2015/1189 hinsichtlich Energieverbrauchskennzeichnung von Festbrennstoffkesseln Achtung: Bei montierter optionaler Kessel­Fronttüre vergrößert sich die Gesamtlänge des Kessels um 60 mm. Bei optionaler Edelstahl­Füllraumverkleidung reduziert sich das Füllraumvolumen geringfüging. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 22: Brennstoffe

    PRODUKTINFORMATION Holzvergaserkessel BioX 5. Brennstoffe © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 23: Allgemeines

    Holzvergaserkessel BioX PRODUKTINFORMATION 5.1 Allgemeines 5.2 Geeignete Brennstoffe Der Solarbayer BioX Holzvergaserkessel ist für die Verfeuerung Das Brennholz muss lufttrocken sein, das heißt, mindestens von Stückholz zum Betreiben von Zentralheizungen für ge­ zwei Jahre lang getrocknet mit einem Wassergehalt unter 20% schlossene Warmwasseranlagen geeignet.
  • Seite 24: Nicht Geeignete Brennstoffe

    1882 Pappel 4,43 4,15 3,86 3,58 3,30 353 kg TM/fm 1738 1723 1705 1685 1662 1217 1206 1193 1179 1163 * Werte in kg Trockenmasse (TM) je Festmeter (fm) Quelle: LWF Merkblatt 12 © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 25: Bedienung Der Heizungsanlage

    Holzvergaserkessel BioX PRODUKTINFORMATION 6. Bedienung der Heizungsanlage © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 26: Abdichten Des Heizkessels

    Kamins kommen. Außerdem ist auch eine Rauchentwicklung am Kamin möglich. Der BioX­Kessel ist daher grundsätzlich mit einem richtig dimensionierten Puffer (lt. EN 303­5) zu betrei­ ben. Empfohlene Größen sind aus der Anleitung zu entneh­ © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 27: Überhitzung Des Kessels

    Prüftasters zu kontrollieren. Des Weiteren ist diese Sicher­ heitseinrichtung einmal jährlich durch die Herstellerfirma oder einen anderen Sachkundigen zu überprüfen. ACHTUNG: Bei nicht funktionsfähiger Kombination von „Thermischer Ab­ laufsicherung” und Wärmetauscher ist die Inbetriebnahme der Anlage verboten! © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 28: Kesselbetrieb

    PRODUKTINFORMATION Holzvergaserkessel BioX 7. Kesselbetrieb © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 29: Vorbereitung Zum Anheizen

    Im Folgenden wird eine Möglichkeit des Anheizens des Kessels beschrieben. Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise!  Hauptschalter [2] und Regler ( On/Off­Taste, Kapitel 10.1.2: Anzeige) einschalten. Der Regler zeigt Status 1. 1 … Kabeldurchführung 2 … Hauptschalter 3 … Netzanschluss © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 30 Legen Sie auf die erste Schicht über dem Düsenbereich eine Schicht mit feinerem Holz. Schritt 3: Legen Sie den restlichen Füll­ raum kompakt mit Ihrem Brennholz voll, ohne die Scheite zu verkanten. Falsch eingelegtes Holz kann zu Hohlbränden führen! © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 31: Energieaufnahmefähigkeit / Stb

    Kessels, der örtlichen Bedingungen, der verwendeten Brennstoffe und der Witterung (Unter­ druck in Abgasanlage) ändern. Der Kessel arbeitet nach dem Prinzip des unteren Abbrands. Das Regelgerät steuert den Kessel automatisch und vollstän­ dig. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 32: Anlage

    PRODUKTINFORMATION Holzvergaserkessel BioX 7.4 Anlage Steuerung Vergaserkammer Saugzuggebläse Statusaufkleber Düsenöffnung Wärmedämmverkleidung Füllraumtür Zyklonbrennkammer Anheiztür Abgaswärmetauscher Reinigungstür Lambdasonde im Rauchrohr Rauchabzugskanäle Stellmotoren und Stellscheiben © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 33: Nachheizen

    Sie die Brennstoffzufuhr stoppen um die Gefahr der Teerbildung und der Überhitzung des Kes­ sels zu verhindern. Der SOLARBAYER BioX Kessel zeichnet sich durch eine lange Brenndauer aus. Ein oftmaliges Nachfüllen von Brennstoff ist nicht erforderlich. Es wird empfohlen den Füllschacht je nach Wärmebedarf zu befüllen, um durch ein oftmaliges Öffnen...
  • Seite 34: Wartung Und Reinigung

    PRODUKTINFORMATION Holzvergaserkessel BioX 8. Wartung und Reinigung © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 35: Reinigung Allgemein Und Entaschung

    Turbulatoren und reinigt diese in regelmäßi­ gen Abständen. Die anfallende Asche ist über die Aschentür zu entfernen. Dennoch ist eine gründliche Reinigung der Rohre mit Bürste in regelmäßigen Abständen (alle 1000 Betriebsstunden) not­ wendig. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 36: Reinigung Der Brenn Kammer

    Die Brennkammer muss immer zuletzt gereinigt werden, da immer dicht zu verschließen. bei der Reinigung der Wärmetauscherrohre Asche in die Aus­ Die Füllschachttür ist 1x jährlich auf Dichtheit zu brandzonen fallen kann. überprüfen! © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 37: Kontrolle Des Sicherheitswärmetauschers

    Es ist darauf zu achten, dass in der Heizungsanlage der erfor­ derliche Wasserstand bzw. Anlagendruck (min. 1,5 bar im kal­ ten Zustand) erhalten bleibt. Regelmäßige Kontrollen sind notwendig! Zu niedriger Anlagendruck kann zu Siedegeräuschen oder Dampfblasenbildung in der Anlage führen. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 38: Reinigung Des Saugzug Gebläses Und Abgasstutzen

    8) Dichtungen des Gebläsemotors überprüfen 9) Montieren Sie nach der Reinigung das Gebläse wieder und schließen Sie ggf. die Abgasführung wieder an das Saug­ zuggebläse an 10) Achten Sie darauf, dass die Abgasführung zum Kamin dicht © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 39: Reinigung Der Lambdasonde

     Setzen Sie die Sonde vorsichtig wieder ein und verschrau­ ben Sie diese  Elektroverbindung der Lambdasonde zur Platine wieder­ herstellen  Montieren Sie die Kesselverkleidungen wieder WICHTIG! NICHT mit einer Zange ein­/ausbauen! Beschädigungen durch unsachgemäßen Umgang werden nicht erstattet! © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 40: Wartungsplan

    Ansonsten Kabel abklemmen, bevor Lambdasonde ausgeschraubt wird!) WARTUNGSPROTOKOLL Wir empfehlen den Kessel und die Heizungsanlage jährlich von einem autorisierten Fachhändler nach gültigen Sicherheits­ und technischen Vorschriften warten zu lassen. Lassen Sie sich die jährliche Wartung von Ihrem Fachhändler bestätigen. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 41 Betriebsüberdruck der Anlage; Das Überdruckventil öffnet im Bedarfsfall selbsttätig und begrenzt so den Betriebsüberdruck auf max. 3 bar) Dichtungen, Sensoren, Schamottteile und feuerberührten Teile sind Verschleißteile. [bar] Anlagenbetriebsdruck Vordruck Heizungs­Ausdehnungsgefäß Manometer Vordruck Heizungs­ Anlagenbetriebsdruck Ausdehnungsgefäß Anlagenhöhe [m] © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 42: Kesselstatus

    PRODUKTINFORMATION Holzvergaserkessel BioX 9. Kesselstatus © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 43: Statusmeldungen

    Kaminkehrer aktiviert. Dieser Zustand wird verlassen bei tur unter die minimal erlaubte Abgastemperatur 120 °C wird Überschreitung der Kesselmaximaltemperatur bzw. bei Über­ in den Neuanlauf [6] geschaltet. schreitung der programmierten Funktionszeit (45 min.). © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 44: Abgastemperaturregelung

    9.3 Lambdaregelung phasen unterteilt. Abgastemperatur (°C) Mittels Lambdasonde wird die Primär­ und die Sekundärluft geregelt. Sie dient der Verbrennungsoptimierung und kann geringe Brennstoffabweichungen erkennen und ausregeln. TABGAS, Soll +15K TABGAS, Soll Zeit (h) © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 45: Restwärmenutzung

    Nachlauf Kesseltemperatur: Kesseltemperatur: < 66 °C < 66 °C Hydraulik: Hydraulik: kleiner Kreislauf kleiner Kreislauf Puffertemperatur oben: Puffertemperatur oben: ≥ Kessel Ist­Temp. ≥ Kessel Ist­Temp. Kesselstatus: Kesselstatus: Pumpenstatus: Pumpenstatus: Mischerstatus: Mischerstatus: © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 46: Menüführung & Einstellwerte

    PRODUKTINFORMATION Holzvergaserkessel BioX 10. Menüführung & Einstellwerte © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 47: Hauptmenü

    Scrollen nach oben / Wert erhöhen „X3“: Scrollen nach unten / Wert verringern „X4“: „ENTER“­Taste / Abbrechen der Änderung/ Wenn das Symbol „ “ angezeigt wird, dann wechselt der Status (Zustand) in den Kaminkehrbetrieb (vgl. Kapitel 9.1) © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 48: Kundenebene

    RÜCKLAUF­MISCHER AUF Anzeige des Zustandes RL­Mischer RÜCKLAUF­MISCHER ZU Anzeige des Zustandes RL­Mischer Summenstörung/ Alarm Parametermenü (P) CODE: Codeeingabe KESSELMAX: Temperatur für Regelende (Anlage geht in Zustand BEREIT) KESSELSOLL Temperatur für Regelbeginn KONTRAST SETZEN © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 49: Fachmannebene (111)

    Saugzugleistung (%) Sekundärluftklappe (%) Mischer­AUF* (O/X) Lambdasondenheizung Wärmetauscherreinigung (WTR) Mischer­ZU* (O/X) Primärluftklappe (%) Summenstörung/Alarm * Zum Prüfen des Rücklaufmischers müssen die Signale (0/X) immer entgegengesetzt angesteuert werden! Eingänge (E) Drehzahl­Saugzug WTR­Überwachung Türkontakt ­Istwert © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 50: Elektrodokumentation

    PRODUKTINFORMATION Holzvergaserkessel BioX 11. Elektrodokumentation © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 51: Steuerung Holzvergaser Biox

    Auf der Rückseite der Steuerung befinden sich alle Schnittstel­ lesen, digitale Eingänge verarbeitet und Motoren über Pha­ len und Anschlüsse für die Ansteuerung des Brenner­Heizkes­ senanschnitt bzw. Relaisausgang gesteuert werden. sels. Sie sind an die Anforderungen des Kessels angepasst. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 52: Anschlussbelegung Steuerung Holzvergaser

    PRODUKTINFORMATION Holzvergaserkessel BioX 11.3 Anschlussbelegung Steuerung Holzvergaser © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 53 X3 – CAN­Bus: Schnittstelle zu Modulen – Phönix RM 3,5 Signal Funktion – CAN A – CAN B – X5 – Digitaler Eingang: Drehzahlrückmeldung – Phönix RM 3,5 Signal Funktion +24V Versorgung +24V DC digitale Eingänge Zählereingang: Drehzahlrückmeldung © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 54: Sicherungen

    Die PTC­Sicherung bleibt solange hochohmig, wie Überstrom anliegt. Die PTC­Sicherung schützt hierdurch kontinuierlich, bis der Fehler beseitigt bzw. der Strom abgeschaltet wird. Beim Selbstrückstellen nimmt der Widerstand der PTC­Sicherung schnell wieder seinen Ausgangswert an. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 55: Sicherheitstemperaturbegrenzer (Stb)

    11.3.2 Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) Der STB muss extern verdrahtet werden! Spricht der STB an, dann werden alle 230 V AC­Ausgänge der Erweiterungsplatine nicht mehr versorgt:  Phasenanschnittsteuerung: Saugzug  Relaisausgang 230 V AC: Wärmetauscherreinigung (WTR) © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 56: Anschlussplan Steuerplatine

    PRODUKTINFORMATION Holzvergaserkessel BioX 11.4 Anschlussplan Steuerplatine © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 57 AGND X10 – 230 Analogausgang Sekundärluftklappe – Phönix RM 3,5 Signal Funktion +24 V +24 V Sekundärluftklappe X11 – 230 Analogausgang Primärluftklappe – Phönix RM 3,5 Signal Funktion +24 V +24 V Primärluftklappe © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 58: Sicherungen (Aus Keramik)

    Die PTC­Sicherung bleibt solange hochohmig, wie Überstrom anliegt. Die PTC­Sicherung schützt hierdurch kontinuierlich, bis der Fehler beseitigt bzw. der Strom abgeschaltet wird. Beim Selbstrückstellen nimmt der Widerstand der PTC­Sicherung schnell wieder seinen Ausgangswert an. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 59: Can­bus­setup

    Leitungsabschluss erfolgen. Dies ist notwendig, um Über­ tragungsfehler durch Reflexionen auf der Leitung zu verhin­ dern. Der Leitungsabschluss muss am Stecker X13 mit einem 150 Ω Widerstand erfolgen (X13 mit Abschlusswiderstand im Lieferumfang enthalten). © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 60: Verdrahtungshinweise

    Höhere Spannungen können zu Kriechströmen bzw. Überschlägen zwischen den verschiedenen Potentialen füh­ ren! Um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten, ist eine sorg­ fältige Leitungsführung unbedingt einzuhalten. Vermeidung von Parallelführungen der Laststromkreise mit Eingangsleitungen. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 61: Anschlüsse

    230 V AC) gesteckt werden. Anschlüsse nicht unter Spannung stecken! Stecker Stecker am Kessel und Anschluss Hauptschalter am Kessel: 1 . . . Kabeldurchführung 2 . . . Hauptschalter 3 . . . Netzanschluss © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 62: Emissionsmessung

    PRODUKTINFORMATION Holzvergaserkessel BioX 12. Emissionsmessung © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 63: Messungshinweise

     Abschalten des Saugzuggebläses. Die genannten Störungen schlagen sich im Messergebnis nie­ der, verfälschen es und führen möglicherweise zum Verlust der Betriebserlaubnis. Wir empfehlen, den Kessel 1 bis 3 Tage vorher gründlich zu reinigen. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 64: Messbedingung Herstellen (Dauerbetriebszustand)

    Beharrungszustand erreicht ist: • Pufferladepumpe ist dauerhaft in Betrieb (Einschalttem­ peratur) • Dauerhafte Kesseltemperatur von mindestens 78 °C • Abgastemperatur bewegt sich innerhalb des erlaubten Bereichs. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 65: Fehler­/Störungsmeldungen

    Holzvergaserkessel BioX PRODUKTINFORMATION 13. Fehler­/Störungsmeldungen © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 66: Fehlermeldungen

    Überlauf vom Stackpointer Steuerung austauschen F: Stack HZS 631 ! 10 Fühlerbruch Abgastemperatur PT1000 Abgastemperaturfühler erneuern F: Abgasfühler Fehler beim Lambdakalibrieren, ! 11 Kalibrierung nochmals durchführen, Lambdawert außerhalb definierten bzw. Lambdasonde erneuern. F: Lambdakalibrierung Bereich © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 67 Zeit die Abgas­ • Kleineres Holz verwenden ! 21 temperaturschwelle nicht erreicht • Trockenes Holz verwenden • Zu grobes Material verwendet • Brennplattenlöcher F: Anzeizen • Zu feuchtes Holz verwendet, (Sekundärluftöffnungen) reinigen Brennplattenlöcher verstopft © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 68 (Wärmetauscher reinigen – siehe Kapitel 8.2) ! 27 Fehler quittieren: Anlage hat 1000 Betriebsstunden überschritten 1 Kessel muss im Zustand F: REINIGUNG !!! ANLAGE AUS (1) sein Längeres Drücken der On­/Off­Taste (Starten des Kessels) © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 69: Störungsmeldungen

     Gebläsemotor erneuern Der Gebläsemotor ist defekt. Ein stehendes Gebläse führt zur unvollständigen Verbrennung und  Türkontaktschalter einstellen Der Türkontaktschalter ist in falscher Teerablagerungen (siehe Montageanleitung, Schritt 27) Position oder defekt. oder tauschen © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 70  Bei breiten Rissen oder heraus ­ (Anmerkung: geringer Kantenabtrag, gebrochenen Stücken, die bis Risse in den Schamottsteinen Oberflächenabtrag, Rissbildung etc. auf die Kesselkonstruktion reichen: führt zu keiner Funktionsstörung und Schamottsteine austauschen stellt daher keinen Gewährleistungsan­ spruch dar) © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 71: Garantie/Gewährleistung

    14.1 Garantie/Gewährleistung Auf der Grundlage der nachfolgenden Garantiebedingungen ge­ 5. Im Falle eines Mangels ist der Kunde verpflichtet, vorhandene währt die Firma Solarbayer GmbH eine 5­jährige Garantie für die Mängel unverzüglich (maximal 14 Tage nach Kenntnis) der Biomassekessel der Serie BioX.
  • Seite 72: Entsorgung

    Gestaltung von Festbrenn­ stoffkesseln weisen wir darauf hin:  Ihr Kessel wurde nach der Elektroaltgeräteverordnung und der Batterieverordnung entpflichtet und kann über ein Ihnen zur Verfügung stehendes Rückgabe­ und Sammel­ system zurückgegeben werden. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 73: Eg/Eu­konformitätserklärung

    Holzvergaserkessel BioX PRODUKTINFORMATION 16. EG/EU­Konformitätserklärung 16.1 Konformitätserklärung © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 74 PRODUKTINFORMATION Holzvergaserkessel BioX Notizen © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 75 Holzvergaserkessel BioX PRODUKTINFORMATION Notizen © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 76 Telefax +49 (0) 84 21 / 9 35 98 - 29 info@solarbayer.de www.solarbayer.de Dieses Handbuch und die abgebildeten Fotos und Grafiken unterliegen dem Copyright der SOLARBAYER GmbH. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Gültig ist die jeweils aktuelle Fassung dieser Betriebsanleitung auf unserer Homepage www.solarbayer.de...

Inhaltsverzeichnis