Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
sichtigt werden, sind aber für die einwandfreie Funktion von
Kessel und Kamin von Bedeutung:
 Lage des Hauses (durch Hanglage oder unterschiedliche
Gebäudehöhen entstehen Fallwinde oder Staudruckzo-
nen),
 Lage des Kamins am Dach (Kaminmündung muss mind.
0,5 m über der höchsten Kante von Dächern mit einer
Neigung von mehr als 20° liegen bzw. mind. 1,0 m Abstand
von Dachflächen haben, die 20° oder weniger geneigt
sind.
 Ausbildung der Kaminmündung (durch Dekorationsauf-
sätze entstehen Staus und Wirbel, die ein ungestörtes
Einleiten der Rauchgase in die Windströmung verhin-
dern).
In der Praxis kommt es vor, dass ein Kamin dauernd oder fall-
weise (durch Wetteränderung, böigen Wind etc.) einen zu ho-
hen Förderdruck aufbaut. Durch den Einbau eines Zugreglers
lassen sich die Abbrandbedingungen annähernd konstant
halten, was eine Verbesserung des Wirkungsgrades bewirkt.
Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, bereits im Pla-
nungsstadium den zuständigen Kaminfachmann beizuzie-
hen!
!
Die gesamte Kaminanlage muss gemäß gültiger
EN 13384 ausgelegt werden. Falsch dimensio-
nierte Kaminanlagen können zu Funktionsstö-
rungen (Gefahrensituationen) führen.
12
Kaminzugbegrenzer
Kaminzugbegrenzer
Pflichtzubehör
Pflichtzubehör
Abgasführung zum Kamin:
gestreckte Länge < 1,5 m
Holzvergaserkessel HVS
Maximal zulässiger Förderdruck (früher als Zugbedarf be-
zeichnet) 2 mm WS = 0,2 mbar
Wirksame Kaminhöhe = Höhenunterschied zwischen der Ab-
gaseinführung in den Kamin und der Kaminmündung (gemäß
EN 13384).
Diese Berechnung des gesamten Kaminsystems muss durch
den Kaminlieferanten oder ein dafür autorisiertes Unterneh-
men erfolgen.
Maximaler
Beispiele für geeignete Kamine
zulässiger
Type
Förderdruck
in mbar
messer
HVS 16
0,20
LC
HVS 25
0,20
E/LC
HVS 40
0,20
E/LC
HVS 60
0,20
E/LC
HVS 100
0,20
E/LC
4.9
Speicherfühler
Der Speicherfühler, Typ PT 1000, muss in die entsprechen-
de Position des Speichers platziert werden. Die Messung der
Speichertemperatur dient lediglich der Information als Fern-
abfrage und hat keinen Einfluss auf das Regelungsverhalten
des Kessels.
Speicherfühlerkabel
© Solarbayer GmbH [AK4005 – 240226]
Durch-
Förder-
Ausfüh-
höhe
rungsart
Ø 150,
mind. 7 m
I
Ø 180
Ø 150,
mind. 7 m
I
Ø 180
Ø 200
mind. 7 m
I
Ø 200
mind. 7 m
I
Ø 200
mind. 7 m
I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ak4005sAk4005lsu

Inhaltsverzeichnis