Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Der Türdichtungen; Austausch Der Dichtungen Und Scharnier Einstellen - Solarbayer SB4.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Holzvergaserkessel HVS
10.1.2
Prüfung der Türdichtungen
Die Dichtungen der Kesseltüren sowie des Reinigungsde-
ckels und des Druckgebläses sind jährlich zu prüfen.
Abbildung 1
Bei funktionstüchtigen Dichtung ist eine deutliche Ab-
grenzung zwischen der Kesselinnenseite (Teerbildung/Ver-
schmutzung an Dichtfläche) und der Außenseite der Tür (hel-
le Dichtfläche) erkennbar. Die Dichtung sollte ebenfalls noch
weich sein und kann somit mit den Fingern einige Millimeter
eingedrückt werden.
Abbildung 2
Bei verschlissenen Dichtungen ist die eine deutliche Verkrus-
tung der eigentlich sauberen Außenseite erkennbar.
Die Dichtung ist hierbei hart und kann nicht eingedrückt wer-
den.
Empfohlene Austauschintervalle
Dichtungen /
Verschleißteile
Schamottsteine
Düsenstein
Dichtung Reinigungsöffnung
Dichtung Füllraumtür
Dichtung Ventilatorblech
Dichtung Untere Türe
© Solarbayer GmbH [AK4005 – 240226]
Nach
Nach
Nach
4 Jahren
6 Jahren
8 Jahren
Der Verschleiß der Dichtungen und der Schamottteile kann
durch die unterschiedlichen örtlichen Gegebenheiten nicht
exakt bestimmt werden. Der Zustand und somit der Aus-
tausch sollten bei der jährlichen Wartung bestimmt werden.
Zur Erneuerung der Dichtung sollten die Schritte gemäß der
Anleitung „Austausch der Dichtungen und Scharnier einstel-
len" unter dem Bereich „Wartung" eingehalten werden.
10.1.3
Austausch der Dichtungen und Scharnier
einstellen
Empfohlenes Werkzeug
größerer Flachschraubenzieher; Kreuzschlitzschrauben-
zieher o.ä. mit Schaft - Ø <7 mm.
Zange; Kombizange, Wasserpumpenzange, o.ä.
Hammer und passendes Kantholz (Dachlattenstück o.ä.)
zum Dichtung einklopfen.
2 Stk. Gabelschlüssel (SW19 / M12-Mutter  HVS 15...40kW
bzw. SW 24 / M16  HVS 50...100kW).
Decke oder ähnliches als Unterlage zum Schutz der Ver-
kleidung/Lackierung der Tür.
Empfohlenes Vorgehen
1. Tür vom HVS abmontieren
1a
a. Maximal geöffnete Tür („90° offen") sicher halten & ver-
schlussseitig leicht anheben. Oberen Scharnierbolzen
(Ø 8x55 mm) nach oben herausziehen (Flachschrauben-
zieher, (Kombi-)Zange) und Schraubenzieher o.ä. (Ø <
7 mm; deutlich schlankere Stange) provisorisch einste-
cken („leicht zu entfernender, prov. Scharnierbolzen"
damit Tür wieder selbstständig in Position hält).
b. Sicherungssplint aus unterem Scharnierbolzen aus-
ziehen; Tür sicher halten & verschlussseitig leicht
anheben und Scharnierbolzen nach unten ausziehen
(Flachschraubenzieher, (Kombi-)Zange); prov. Oberen
Scharnierbolzen herausnehmen  Tür abnehmen, De-
cke o.ä. zum Schutz der Lackierung des Verkleidungs-
blechs auf Arbeitstisch unterlegen.
c. (Muttern auf Scharnier-Gewindebolzen (M12 / SW19
bzw. M16 / SW24) fixiert lassen – Einstellarbeiten erst
zum Schluss) .
Betriebsanleitung
1b
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ak4005sAk4005lsu

Inhaltsverzeichnis