Betriebsanleitung
9.11
Brennstoff nachlegen
Zum Wechseln in den Nachtheizmodus „ENTER"-Taste drücken.
!
Vor dem Nachlegen des Brennstoffes die Zugstange der Rauchgasklappe auf „Anheizen" stellen.
Nach dem Schließen der Kesseltüre die Zugstange der Rauchgasklappe auf „Heizen" stellen.
40
Heizbetrieb
Die Kontroll-LED leuchtet grün.
Nachheizen – Auswahl –
Parameterauswahl
OFF
Kessel kann manuell ausgeschaltet werden
Brennstoff nachlegen
Abbruch und Verbleib im bisherigen Betriebsmodus
Wahl des angezeigten Messwerts
Nachheizen
Ein evtl. vorhandenes Abgaszuggebläse wird automatisch aktiviert.
Das Druckgebläse wird deaktiviert, die Freigabe zum Öffnen der Kesseltüre wird im Dis-
play symbolisch angezeigt.
Parameterauswahl
+60
Gebläselaufzeit verlängern
Kessel einschalten
0
Abgasgebläse ausschalten
Wahl des angezeigten Messwerts
Heizbetrieb beginnt
Der Kessel befindet sich im Anheizmodus, solange die Temperatur niedriger als die vor-
eingestellte Kessel-Abschalttemperatur
Hinweis: Wird innerhalb ca. 30 Min. diese Schwelle nicht überschritten, schaltet der Kes-
sel automatisch auf
Heizbetrieb
Der Kessel geht nach einigen Minuten in den Heizbetrieb über, wenn die Kessel-Abschalt-
temperatur
um ca 20 °C überschritten wird.
Hinweis: Die Pumpe läuft ab ca. 40 °C Kesseltemperatur.
Holzvergaserkessel HVS
(nur bei vorhandenem Abgaszuggebläse)
(nur bei vorhandenem Abgaszuggebläse)
zzgl. 20 °C ist.
.
© Solarbayer GmbH [AK4005 – 240226]