Betriebsanleitung
13. Status-/Störungsmeldungen
13.1
Statusmeldungen
Fehleranzeige
Keine Anzeige im Display
Servicemeldung
60
Ursache / Lösung
Stromzufuhr unterbrochen
(Betroffene Bauteile: Sicherung F5A/Schaltnetzteil; Regelungsplatine;
Display inkl. Verbindungskabel)
- Stromzufuhr prüfen
- Beide Sicherungen prüfen, bei Sicherungsdefekt, keine Displayanzeige
- Regelungsplatine prüfen
- Display bzw. Verbindungskabel prüfen
Routinemäßige Diagnose (Pumpenschutz)
Um über längere Stillstandszeiten hinweg die Funktionsfähigkeit der elektri-
schen Komponenten des Kessels zu erhalten, wird jeden Sonntag um 11:00 Uhr
ein Wartungsprogramm initialisiert. Dieser nur wenige Minuten dauernde Prozess wird
nur durchgeführt, wenn sich der Kessel während dieser Zeit im Modus [OFF/END]
befindet. Nach Beendigung der Diagnose kehrt die Regelung automatisch in den Aus-
gangszustand zurück.
Standby-Modus
Nach einstellbarer Zeit wechselt die Regelung aus Modus [OFF/END] in den Standby-
Modus zur Energieeinsparung
Aufwecken erfolgt durch Druck auf die mittlere Taste
Zu hohe Abgastemperatur
Ab einer Abgastemperatur von ca. 400 °C wechselt die Regelung
in den Modus [OFF]
Im Display wird die aktuelle Abgastemperatur angezeigt [!! xxx °C]
Manueller Kesselstart erfolgt durch Tastendruck
Dies ist erst möglich wenn die Abgastemperatur unter 400 °C ist.
Holzvergaserkessel HVS
.
© Solarbayer GmbH [AK4005 – 240226]