Betriebsanleitung
2. Verbrauchte Türdichtung ausbauen
2a
a. Türdichtung mittig zwischen den beiden Scharnier-
anschlüssen gestoßen; Mit Flachschraubenzieher etc.
hier ansetzen um verbrauchte Dichtung ausziehen zu
können.
b. Nut für Dichtung ggf von Staub/ Schmutz reinigen
3. Neue Türdichtung einbauen
a. Anfang der neuen Dichtung mittig zwischen den Schar-
nieranschlüssen in Nut einführen; mit Kantholz & Ham-
mer eintreiben.
b. In den Ecken muss ausreichend Dichtungsmaterial ein-
gebracht werden! Dichtung NICHT „um die Kurve zie-
hen" SONDERN „in die Ecke drücken"; Auch die „Außen-
ecken" müssen Dichtschnur enthalten
c. Dichtung ringsherum gleichmäßig, bündig bis etwa zur
Höhe der äußeren Blechverkleidung einklopfen.
4. Tür wieder an HVS anbauen
a. Entsprechend Schritt „1. Tür ... abmontieren" in umge-
kehrter Reihenfolge wieder montieren.
5. Tür-/ Scharniereinstellung
a. Tür mit unveränderter Einstellung der Scharniere
schließen; (Falls wg. zu starker Vorspannung der er-
neuerten Dichtung nicht mögl. – beide Scharniere
gleichmäßig herausdrehen, nur soweit nötig, siehe
Schritt 5c!).
44
5b
Holzvergaserkessel HVS
b. Wenn die Tür geschlossen wird, muss die Stahl-Dicht-
fläche der Füll-/ Ascheraumöffnung ringsherum mittig
auf die Türdichtung treffen! Dies ist wichtig damit die
Tür später dicht schließen kann! Türverschluss nur
„halbfest" verschließen! (Ggf. Muttern der Türscharnie-
re etwas lockern und Tür, verschlussseitig etwas an-
heben und Türverschluss einhaken und nur soweit zu-
drehen, dass die Dichtfläche und Dichtung NICHT mehr
gegeneinander verschoben werden können! Hat sich in
der Dichtschnur bereits ein umlaufender Abdruck der
Dichtfläche fest eingegraben, darf dies nicht (mehr)
gegeneinander verschoben werden, sonst wird die Tür
mit dieser Dichtschnur nicht mehr dicht!
c. Beide Muttern auf Scharnier-Gewindebolzen lockern
und „auf halbem Weg" gegeneinander kontern (bei wei-
terhin nur „gefühlvoll" verschlossenem Türverschluss!).
– Nun kann an der türseitigen Mutter der Gewindebol-
zen rechtsherum hineingedreht werden (Dichtung stär-
ker anpressen);
– bwz. an der kesselseitigen Mutter linksherum heraus-
gedreht werden (Dichtung weniger stark anpressen,
z.B. neue Dichtschnur);
– Beide Gewindebolzen gleich einstellen, in geeigneten
Schrittweiten (z.B. jeweils ½ ... 1 Umdrehung, ggf zwi-
schendurch testen)
– VOR dem Öffnen des Türverschlusses alle vier Mut-
tern der Scharniere in Normalstellung bringen und
fest anziehen, damit die aktuelle Türeinstellung fixiert
bleibt!
© Solarbayer GmbH [AK4005 – 240226]
5c