PRODUKTINFORMATION
Reinigung der Primär- und Sekundärlu kanäle
Die Luftzufuhr des Kessels ist eine der grundlegenden Voraussetzungen für eine ordentliche Verbrennung. Minde-
stens einmal pro Saison sollten die Primär- und Sekundärluftkanäle gereinigt werden. Durch Demontage der
Druckgebläseabdeckung und des Gebläseträgerbaugruppe wird der Zugang zu den Primär- und Sekundärluftkanä-
len frei gemacht, welche mit einem Staubsauger gereinigt werden müssen. Danach muss deren Luftdurchlässigkeit
überprüft werden.
Nach der Reinigung muss beim anschließenden Zusammenbau bei der Version HVS LC der Sitz der Luftblende
überprüft werden,
siehe Kapitel: [Wartung] Sekundärluft-Stellmotor und Luftblende
Bei der Version HVS E muss die Sekundärlufteinstellungüberprüft und evtl. neu eingestellt werden,
siehe Kapitel: [Wartung] Sekundärlufteinstellung
Vor dem Entfernen der Druckgebläseabdeckung Netzstecker ziehen.
Berühren Sie niemals unter Strom stehende Bauteile – es besteht Lebensgefahr!
❶ Die beiden Schrauben der Druckgebläseabdeckung
lösen und Gebläseträgerbaugruppe abnehmen.
Sekundärluftleitung
Primärluftleitung
❸ Die Primär- und Sekundärlu kanäle mit dem
Staubsauger reinigen
© Solarbayer GmbH [40.14]
Holzvergaserkessel HVS
❷ Ausstecken der Elektroleitungen.
Schrauben der Gebläseträgerbaugruppe lösen und
das Blech samt Druckgebläse abnehmen. Bei der
Wiedermontage darauf achten, dass die Dichtung
sauber anliegt.
Primärluft-
kanäle
❹ Sind die Öffnungen für die Zufuhr der Primärlu
verstop , so sind diese gegebenenfalls freizuma-
chen. Prüfen Sie hierbei ob Lu aus den Primärlu -
kanälen kommt (mit Presslu prüfen).
Ist der Primärlu kanal zu, kann der Primärlu kanal
ausgebaut und gereinigt werden. Nach dem Wie-
dereinbau muss die Funk on geprü werden.
57