Betriebsanleitung
10.13 Abgasturbulatoren
Die mitgelieferten Turbulatoren werden, wie in der Abbildung
ersichtlich, in die Abgaswärmetauscherrohre eingesetzt.
Benötigte Stückzahl an Turbulatoren:
HVS 16 bis 40
6 Turbulatoren
HVS 60
16 Turbulatoren
HVS 100
24 Turbulatoren
i
Bei sehr harzhaltigen Hölzern müssen die Turbulato-
ren öfter kontrolliert (ausgebaut) werden und die Ab-
gas-Wärmetauscher gereinigt werden, damit die Turbulato-
ren nicht festkleben.
Um ein Verkleben und Kondenswasseranfall im Kessel und
Abgassystem zu vermeiden, sollten die Turbulatoren bei Ab-
gastemperaturen < ca. 150 °C ausgebaut werden.
52
Holzvergaserkessel HVS
10.14 Reinigung der Vergaserkammer
Bei optimaler Holzverbrennung und Einhaltung der Minimal-
temperatur des Rücklaufwassers von 72 °C werden die Ver-
gasungskammer, die Nachverbrennungszone und die Wär-
metauscher minimal verunreinigt.
Reinigung nur bei kaltem Kessel vornehmen.
Reinigung der Vergaserkammer
Teerbildung in der Vergaserkammer ist ein normaler Vor-
gang. Bereits nach dem ersten Heizen legt sich eine Teer-
schicht an die Brennkammerwände. Diese Schicht brauchen
Sie nicht zu entfernen, es beeinträchtigt den Heizbetrieb in
keiner Weise. Auf keinen Fall darf diese Schicht mechanisch
(z.B. durch Kratzen mit einem Spachtel) entfernt werden, da
sonst die innere Kesselwandbeschichtung beschädigt wer-
den kann.
Gibt es in der Vergaserkammer (Füllraum) eine große Menge
Asche, die durch die Düse nicht in die Brennkammer herun-
tergefallen ist, muss diese beseitigt werden.
Reinigungswerkzeug:
Schrapper, Schürhaken, Rundschrapper
!
Achtung Verbrennungsgefahr!
Reinigung nur bei kaltem Kessel durchführen!
© Solarbayer GmbH [AK4005 – 240226]