10.3.6) Start
Betreff: 914 Serie
HB Ausgabe 1 / Rev. 1
■
ACHTUNG:
Steigflug ist mit Startleistung max. 5 min möglich (siehe Kapitel
10.1), 10.1.1) und Kapitel 10.1.1.2).
▲
WARNUNG:
■
ACHTUNG:
10.3.6.1) Start (Standard - mit eingeschalteter TCU)
-
Die zusätzliche Kraftstoffpumpe zum Start einschal-
ten.
-
Gashebel auf 115% ("take off"-Leistung) einstellen.
-
Die zusätzliche Kraftstoffpumpe (auxiliary) soll nach
dem Start abgeschaltet werden.
10.3.6.2) Start (gemäß RTCA DO 178 B - mit abgeschalteter
TCU)
-
Die zusätzliche Kraftstoffpumpe zum Start einschal-
ten.
-
Gashebel auf 115% ("take off"-Leistung) einstellen.
-
Vollastlauf bis sich der Ladedruck innerhalb der Be-
triebsgrenzen stabilisiert hat.
-
TCU-Schalter auf "AUS"
-
Nach Erreichen der kritischen Höhe TCU-Schalter
auf "EIN"
-
Die zusätzliche Kraftstoffpumpe (auxiliary) soll nach
dem Start abgeschaltet werden.
■
ACHTUNG:
-
Die zusätzliche Kraftstoffpumpe (auxiliary) kann nach
dem Start abgeschaltet werden.
BRP-Rotax
Wenn von der nationalen Luftfahrtbehörde die
Software Kategorie „D" gemäß RTCA DO 178 B
für die TCU-Software verlangt wird, ist ein spe-
zielles Startverfahren vorgeschrieben, welches
sämtliche Einflüsse des Reglers während des
Starts unterbindet, siehe Kapitel 10.3.6.2).
Die Öltemperatur, Zylinderkopftemperatur und
der Öldruck sind zu beachten. Die Grenzwerte
dürfen nicht überschritten werden. Siehe Kapi-
tel 10.1) Betriebsgrenzen.
Kaltstartbedingungen im Winter beachten, sie-
he Kapitel 10.3.9)
Sämtlicher Mißbrauch des TCU-Schalters wird
von der TCU aufgezeichnet. Bei Überschrei-
tung der Betreibsgrenzen erlöschen jegliche
Ansprüche gegenüber dem Hersteller.
Seite 10 - 18
Febr. 01/2008