10.3.5) Vor dem Flug:
Betreff: 914 Serie
HB Ausgabe 1 / Rev. 0
Warmlauf:
Motor etwa 2 min. mit 2000 1/min laufen lassen, dann weiteres
Warmlaufen bei 2500 1/min je nach Außentemperatur bis die Öl-
temperatur 50
C beträgt.
O
- Temperaturen und Drücke kontrollieren,
Gasannehmen:
- kurzzeitiger Vollaststandlauf (Standdrehzahl dem Betriebshand-
buch des Flugzeuges entnehmen, da vom verwendeten Propel-
lermuster abhängig).
■
ACHTUNG:
Magnetprobe:
Die Magnetprobe erfolgt bei 4000 1/min Motordrehzahl , dies ent-
spricht ca. 1700 1/min Propellerdrehzahl.
- Der Drehzahlabfall für jeden Zündkreis darf 300 1/min Motor-
drehzahl nicht überschreiten, dies entspricht ca. 130 1/min Pro-
pellerdrehzahl.
- Der Drehzahlunterschied zwischen Zündkreis A und B darf max.
115 1/min Motordrehzahl betragen, dies entspricht ca.
50 1/min Propellerdrehzahl.
◆
HINWEIS:
Kontrolle der hydraulischen Propellerverstellung:
Kontrolle der hydraulischen Propellerverstellung gemäß Hersteller-
angaben durchführen.
BRP-Rotax
Nach einem Vollast-Standlauf ist ein kurzer
Kühllauf erforderlich, um Dampfbildung im Zy-
linderkopf zu vermeiden.
Die Propellerdrehzahl ist abhängig vom ge-
wählten Untersetzungsverhältnis des Getriebes
Seite 10 - 17
Jan. 01/2007