All manuals and user guides at all-guides.com
www.evolutionpowertools.com
• Der innere-Sägeblattflansch sollte an Ort und Stelle gelassen
werden (außer für nordamerikanische Modelle mit dem
silbernen doppelseitigen inneren Flansch), aber wenn er zum
Reinigen entfernt wird, muss er genau so herum aufgesetzt
werden, wie er von der Maschine entfernt wurde.
Zum Einsetzen des Sägeblatts den Entriegelungsknopf für
den unteren Sägeblattschutz (A) drücken und den unteren
Sägeblattschutz (B) nach oben in den oberen Sägeblattschutz
drehen und den unteren Sägeblattschutz in dieser Position halten.
(Abb. 18)
Das neue Sägeblatt auf den inneren Flansch aufsetzen und dabei
sicherstellen, dass er richtig auf dem Bund des Flanschs sitzt,
und dann langsam den unteren Sägeblattschutz zurück in seine
ursprüngliche geschlossene Position zurück bewegen lassen.
Sicherstellen, dass der Drehrichtungspfeil auf dem Sägeblatt (A)
der Drehung im Uhrzeigersinn auf der oberen Schutzabdeckung
entspricht. (B). (Abb. 19)
Hinweis: Die Sägeblattzähne sollten vorne an der Säge immer
nach unten zeigen.
Äußeren Flansch (1) (flache Seite auf die Maschine), Scheibe
(2) und Spindelschraube (3) montieren. (Abb. 20)
Drücken Sie den Nabenarretierknopf am Motorgehäuse und
halten Sie ihn gedrückt, während Sie die Spindelschraube mit dem
mitgelieferten Innensechskantschlüssel anziehen bis der Knopf
vollständig in die Welle einrastet und diese arretiert. (Abb. 16)
Die Spindelschraube vorsichtig festziehen, aber nicht überdrehen.
Sicherstellen, dass der Innensechskantschlüssel entfernt und der
Spindelarretierungsknopf gelöst ist, bevor die Maschine betrieben
wird. Vergewissern Sie sich, dass die Sägeblattschutzhaube
vollkommen funktionsfähig ist, bevor das Gerät verwendet wird.
HINTERER STÜTZARM
Für eine zusätzliche Stabilität bei der Verwendung befindet sich
ein hinterer Stützarm im Sockel der Maschine direkt unter dem
Drehmechanismus direkt unter dem Gehrungshals.
Diesen Arm ausfahren, indem er vollständig aus dem Sockel
der Maschine gezogen wird, bevor mit den abschließenden
Sicherheitsprüfungen fortgefahren wird.
Siehe die abschließenden Sicherheitsprüfungen auf Seite 53
Abb. 18
Abb. 19
Abb. 20
51
1 2 3