14
Messen der Netzimpedanz (Funktion Z
Messverfahren (Netzinnenwiderstandsmessung)
Die Netzimpedanz Z
wird nach dem gleichen Messverfahren
L-N
gemessen wie die Schleifenimpedanz Z
Seite 43). Die Stromschleife wird hierbei über den Neutralleiter N
gebildet und nicht wie bei der Schleifenimpedanzmessung über
den Schutzleiter PE.
Messfunktion wählen
Z
L-N
Anschluss Schuko
(länderspezifisch)
Anschluss 2-polig
Parameter einstellen
Nennströme: 2 A ... 160 A,
Auslösecharakteristika:
A, B/L, C/G, D, E, H, K, GL/GG & Faktor
Durchmesser: 1,5 70 mm²... 70 mm²
Kabeltypen: NY..., H07...
Anzahl Adern:
1 ...
10-adrig
Durch Drücken der nebenstehenden Softkey-Taste
schalten Sie zwischen länderspezifischem Mess-
adapter z. B. PRO-Schuko-Messadapter (Z503K)/3-
Pol-Messung und KS-PROFITEST INTRO (Z503L) für
2-Pol-Messung um. Die gewählte Anschlussart wird invers darge-
stellt (weiß auf schwarz).
46
L-N
(siehe Kapitel 13 auf
L-PE
9999 A
)
Halbautomatische Messung
Parameter AUTO siehe auch Kap. 10.9
L-PE-Bezüge sind hier nicht möglich.
Der neutrale L-N-Bezug nach dem
AUTO-Eintrag wird beim Auto-
Durchlauf nicht mit angeboten!
Einstellungen zur Kurzschlussstrom-Berechnung – Parameter I
I
< Limit / Grenzwert
K
LIMIT
Der Kurzschlussstrom I
Überstrom-Schutzeinrichtung. Damit eine Überstrom-Schutzein-
richtung rechtzeitig auslöst, muss der Kurzschlussstrom I
als der Auslösestrom Ia sein (siehe Tabelle 6 Kap. 23.1). Die über
die Taste „Limits" wählbaren Varianten bedeuten:
I
: Ia
zur Berechnung des I
K
von Z
I
: Ia+% zur Berechnung des I
K
von Z
geräts korrigiert
I
: ⅔ Z
zur Berechnung des I
K
von Z
(in der VDE 0100-600 werden diese detailliert als
Z
s(m)
I
: ¾ Z
Z
K
s(m)
I
Im Prüfgerät errechneter Kurzschlussstrom (bei Nennspannung)
K
Z Fehlerschleifenimpedanz
Ia Auslösestrom
(siehe Datenblätter der Leitungsschutzschalter/Sicherungen)
% Eigenabweichung des Prüfgeräts
Sonderfall I
> I
k
Liegt der Wert des
Kurzschlussstroms
außerhalb der im PROFI-
TEST INTRO definierten
Messwerte, wird dies
durch
„>IK-max" angezeigt.
Für diesen Fall ist eine
manuelle Bewertung
des Messergebnisses
erforderlich.
Wahl der Polung
I
K
Limit / Grenzwert:
dient zur Kontrolle der Abschaltung einer
K
wird der angezeigte Messwert
K
ohne jegliche Korrekturen übernommen
L-PE
wird der angezeigte Messwert
K
um die Betriebsmessunsicherheit des Prüf-
L-PE
wird der angezeigte Messwert
K
um alle möglichen Abweichungen korrigiert
L-PE
⅔ × U
/Ia definiert)
0
¾ × U
/Ia
0
kmax
K
größer
K
Gossen Metrawatt GmbH