8
Inbetriebnahme
Der PROFITEST PV
wird durch 4 Batterien 1,5 V IEC LR6 (AA)
SUN
versorgt. Vor Einsatz des Gerätes müssen die Batterien eingesetzt
werden.
➭ Schrauben Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des
Geräts über die zwei Kreuzschlitzschrauben auf und entfernen
Sie den Batteriefachdeckel.
➭ Setzen Sie die Batterien ein. Beachten Sie hierbei die Polrich-
tungsangaben, die im Batteriefachboden eingeprägt sind.
➭ Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein und ziehen Sie
die Schrauben fest.
!
Achtung!
Das Prüfgerät darf nur mit aufgesetztem Batteriefachde-
ckel betrieben werden.
9
Messungen
Warnung!
Die Steckverbindungen der Photovoltaik-Anlage dürfen
nicht unter Last getrennt werden. Bitte Warnungen und
Hinweise der Steckerhersteller beachten.
Vorsicht! Gefährliche Spannung!
Solarmodule erzeugen auch bei Beschattung ständig
Strom. Bei allen Arbeiten müssen Vorschriften für Arbei-
ten unter Spannung beachtet werden.
Einschalten des PROFITEST PV
➭ Drücken der Taste
➭ Ist das Prüfgerät eingeschaltet wird durch nochmaliges kurzes
Drücken der Taste die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet.
➭ Ein weiteres kurzes Drücken schaltet die Hintergrundbeleuch-
tung wieder aus.
➭ Langes Drücken (> 2 s) schaltet das Prüfgerät wieder aus.
9.1
Prüfen der Durchgängigkeit des Schutzleiters
nach EN 62446 (VDE 0126-23) (> 200 mA)
Sind auf der Gleichstromseite einer Photovoltaik-Anlage Schutz-
leiter oder Potenzialausgleichsleiter angebracht, so muss die
Durchgängigkeit der elektrischen Verbindung überprüft werden.
Der Anschluss an der Haupterdungsklemme muss ebenfalls
geprüft werden.
Warnung!
Trennen Sie vor der Messung alle Solarmodule von der
Anlage.
4
SUN
schaltet das Prüfgerät ein.
Kompensation der Messleitungswiderstände
Der ohmsche Widerstand der Messleitungen kann automatisch
vom Messergebnis subtrahiert werden. Zur Ermittlung dieses Off-
setwiderstands gehen Sie folgendermaßen vor:
➭ Schalten Sie das Prüfgerät PROFITEST PV
➭ Verbinden Sie die Messleitungen mit der Buchse (–) und der
Buchse () und schließen Sie die aufgesteckten Prüfspitzen kurz.
➭ Lösen Sie die Messung des Offsetwiderstands durch ge-
drückt halten (mindestens 2 s lang) der Taste COMP aus.
Das Symbol
erscheint kurz.
0
Zum Ende der Messung erscheint folgende Anzeige
: 0.0 .
R
LOW
Der gemessene Wert R
OFFSET
dauerhaft gespeichert und bei allen nachfolgenden R
gen vom eigentlichen Messergebnis subtrahiert, solange bis ein
neuer Offsetwiderstand ermittelt wird.
Ist der Widerstandswert des angeschlossenen Messkabels > 5
so erscheint kurz das Symbol
tion ist nicht möglich.
Messen des Schutzleiterwiderstands
➭ Verbinden Sie die (–) Buchse mit einem Anschluss des
Schutzleiters am Solarmodul und die () Buchse mit der Po-
tenzialausgleichsschiene.
➭ Drücken Sie kurz die Taste R
Die Messung startet. In der Anzeige erscheint der gemessene
Widerstand R
des Schutzleitersystems:
LOW
Beispiel:
U0: 0 V
: 0.1
R
LOW
R
: ---
ISO
!
Achtung!
Durch parallel geschaltete Impedanzen von zusätzlichen
Betriebsstromkreisen und durch Ausgleichsströme kön-
nen Messergebnisse verfälscht werden.
9.2
Prüfen der Polarität / Messen der Leerlaufspannung U
nach EN 62446 (VDE 0126-23)
Warnung!
Trennen Sie vor der Messung das zu prüfende Solarmo-
dul von der Anlage.
➭ Verbinden Sie das Prüfgerät PROFITEST PV
ter Solarstecker mit dem Modul.
➭ Schalten Sie das Prüfgerät PROFITEST PV
Auf der Anzeige erscheint die Leerlaufspannung U
ein.
SUN
wird nicht angezeigt, sondern intern
-Messun-
LOW
. Die Messleitungskompensa-
0
.
LOW
mithilfe geeigne-
SUN
ein.
SUN
des Moduls.
0
GMC-I Messtechnik GmbH
0