Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Des Schutzleiterpotenzials; Messen Der Netzspannung - Gossen MetraWatt DIN VDE 0701-0702 Bedienungsanleitung

Metratester 5+
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2
Prüfen des Schutzleiterpotenzials
Berühren Sie mit dem Finger die Kontaktfläche (4) und gleichzeitig ein geerdetes Teil
(z. B. Wasserleitung).
Die Signallampe PE (2) darf dabei nicht leuchten! Das Potenzial zwischen dem Schutzlei-
ter des Netzanschlusssteckers (1) und der Kontaktfläche (4) ist dann  100 V.
Hinweis!
Die Signallampe PE (2) leuchtet auch nicht, wenn zwischen L und N des Netzan-
schlusssteckers (1) keine Netzspannung vorhanden ist oder wenn in der Netzinstalla-
tion L und PE vertauscht sind.
Wenn Sie nach dem Anschließen des Prüfgerätes gemäß Kap. 4.1 auf Seite 9 fest-
stellen, dass auf der LCD-Anzeige keine Ziffern angezeigt werden, dann sollten Sie –
z. B. mit dem Prüfgerät PROFITEST
Leuchtet die Signallampe PE (2) jedoch beim Berühren der Kontaktfläche (4), dann ist das
Potenzial zwischen dem Schutzleiter des Netzanschlusssteckers (1) und der Kontaktfläche
(4)  25 V, d.h. der Schutzleiter führt Spannung oder ist nicht angeschlossen.
Hinweis!
Es kann vorkommen, dass durch die Art der Handhabung eine Potenzialverschlep-
pung entsteht, die das Leuchten der Signallampe PE (2) verursacht. Dies kann z. B.
sein, wenn Sie ein an die Prüfdose (8) angeschlossenes Gerät in der Hand halten und
so ein kapazitiver Spannungsteiler gebildet wird. Berühren Sie dann wie oben
beschrieben ein geerdetes Teil.
!
Achtung!
Wenn Sie bei der Prüfung des Schutzleiterpotenzials feststellen, dass
der Netz-Schutzleiter Spannung führt, dann dürfen Sie mit dem Prüfgerät keine Messungen
durchführen. Die Spannung liegt nämlich auch an den berührbaren Schutzkontakten
der Netzdose (7) und an der Buchse (6) und kann für Sie gefährlich sein. Trennen Sie
das Prüfgerät sofort vom Netz und veranlassen Sie, dass der Fehler am Netzan-
schluss behoben wird.
Eine Spannung am Netz-Schutzleiter verursacht außerdem falsche Messwerte bei
folgenden Prüfungen
– Berührungsstrommessung nach DIN VDE 0701-0702
– Differenzstrommessung.
4.3

Messen der Netzspannung

Stellen Sie den Messfunktionsschalter auf „U
Lesen Sie den Messwert auf der LCD-Anzeige ab.
Die Netzspannung muss innerhalb des Bereiches von 207 bis 253 V liegen.
10
M
– zuerst die Netzinstallation überprüfen.
ASTER
250 V"
Netz
GMC-I Messtechnik GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis