Herunterladen Diese Seite drucken

DAB MCE-55/P Installations- Und Wartungsanleitungen Seite 189

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCE-55/P:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 167
4 MULTI-UMRICHTER SYSTEM
4.1 Einführung in die Multi-Umrichter-Systeme
Unter Multi-Umrichter-System versteht man eine Pumpgruppe, die aus verschiedenen Pumpen besteht,
deren Auslässe in einen gemeinsamen Sammler führen. Jede Pumpe der Gruppe ist mit ihrem Umrichter
verbunden und die Umrichter kommunizieren untereinander durch den diesbezüglichen Anschluss (Link).
Die Höchstzahl der Pumpen-Umrichter-Elemente, die zur Bildung einer Gruppe möglich sind, beträgt 8.
Ein Multi-Umrichter-System wird hauptsächlich in folgenden Fällen angewendet:
Die hydraulischen Leistungen gegenüber einem einzelnen Umrichter erhöhen;
Die Betriebskontinuität im Falle einer Störung einer Pumpe oder eines Umrichters sichern;
Die Höchstleistung unterteilen.
4.2 Ausführung einer Multi-Umrichter-Anlage
Die Pumpen und die Motoren, die die Anlage bilden, müssen untereinander gleich sein. Die Wasseranlage
muss möglichst symmetrisch ausgeführt sein, damit die Wasserlast gleichmäßig auf die Pumpen verteilt ist.
Die Pumpen müssen alle an einen einzigen Auslasssammler angeschlossen werden und der
Durchflusssensor muss am Ausgang dieses angebracht werden, damit er den abgegebenen Fluss der
ganzen Pumpengruppe lesen kann. Im Falle einer Anwendung von Mehrfachsensoren für den Durchfluss,
müssen diese am Auslass jeder Pumpe installiert werden.
Der Drucksensor muss am Ausgangssammler angeschlossen werden. Wenn mehrere Drucksensoren
angeschlossen werden, muss die Installation dieser immer am Sammler oder an einem mit diesem
verbundenen Rohr ausgeführt werden.
HINWEIS:
Wenn mehrere Drucksensoren gelesen werden, muss darauf geachtet werden, dass am
Rohr, an dem sie montiert sind, keine Sperrventile zwischen einem Sensor und dem anderen
vorliegen, ansonsten können unterschiedliche Druckwerte gelesen werden, die als Ergebnis einen
falschen Durchschnitt und eine unnormale Regelung ergeben.
Für den optimalen Betrieb der Druckerhöhungsgruppe müssen sie für jedes Umrichter-Pumpen-Paar gleich
sein:
Pumpen- und Motortyp
Wasseranschlüsse
Nennfrequenz
Mindestfrequenz
Höchstfrequenz
Ausschaltfrequenz ohne Durchflusssensor
4.2.1
Kommunikationskabel (Link)
Die Umrichter kommunizieren miteinander und senden die Durchfluss- und Drucksignale über das
Kommunikationskabel. Das Kabel wird in der Standardlänge von 2 m geliefert, auf Wunsch sind auch
längere Kabel lieferbar.
Das Kabel kann an einen beliebigen der beiden, mit dem Schriftzug „Link" gekennzeichneten Verbindern
angeschlossen werden, wie auf Abbildung 5 zu sehen ist.
ACHTUNG: Nur die zusammen mit dem Umrichter oder als dessen Zubehör gelieferte Kabel verwenden (es
handelt sich nicht um ein normal im Handel erhältliches Kabel).
DEUTSCH
185

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mce-30/p