Herunterladen Diese Seite drucken

DAB MCE-55/P Installations- Und Wartungsanleitungen Seite 181

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCE-55/P:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 167
2.2.4.1
Eigenschaften der Ausgangskontakte OUT 1 und OUT 2:
Die Anschlüsse der folgend aufgeführten Ausgänge beziehen sich auf die beiden Klemmenbretter J3 und J4
mit 3 Polen, die mit dem Siebdruck OUT1 und OUT2 gekennzeichnet sind, darunter befindet sich auch die
Kontaktart der Klemme.
Eigenschaften der Ausgangskontakte
Kontaktart
Tragbare Höchstspannung [V]
Tragbarer Höchststrom [A]
Akzeptabler Höchstkabelschnitt [mm²]
Tabelle 5: Eigenschaften der Ausgangskontakte
Abbildung 7: Anschlussbeispiel der Ausgänge
2.2.4.2
Merkmale der optogekoppelte Eingänge
Die Anschlüsse der folgend aufgelisteten Eingänge beziehen sich auf das 18-Pole-Klemmenbrett J5, deren
Nummerierung mit Pin 1 von links beginnt. Auf dem Boden des Klemmenbretts befindet sich die
Siebdruckbeschriftung der Eingänge.
-
I 1: Pin 16 und 17
-
I 2: Pin 15 und 16
-
I 3: Pin 13 und 14
-
I 4: Pin 12 und 13
Das Einschalten der Eingänge kann unter Gleich- wie Wechselstrom (50-60 Hz) erfolgen. Es folgen die
elektrischen Eigenschaften der Eingänge Tabelle 6.
DEUTSCH
NO, NC, COM
250
5
-> resistive Last
2,5 -> induktive Last
3,80
In Bezug auf das Beispiel Abbildung 7 und bei
Nutzung der Werkseinstellung (O1 = 2: Kontakt
NO; O2 = 2; Kontakt NO) wird folgendes
erreicht:
177
L1 schaltet ein, wenn die Pumpe
gesperrt ist (z.B. "BL": Sperre durch
Wassermangel).
L2 schaltet ein, wenn die Pumpe in
Betrieb ist ("GO").

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mce-30/p