Herunterladen Diese Seite drucken

DAB MCE-55/P Installations- Und Wartungsanleitungen Seite 210

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCE-55/P:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 167
6.6.8
Einstellung der Umrichterzahl und der Reserven
6.6.8.1
NA: Aktive Umrichter
NA stellt die Höchstzahl der Umrichter dar, die am Pumpvorgang teilnehmen.
Er kann Werte zwischen 1 und der Zahl der vorliegenden Umrichter annehmen (max. 8). Der Standardwert
für NA ist N, d.h. die Zahl der in der Serie vorliegenden Umrichter; das bedeutet, dass wenn Umrichter der
Serie zugefügt oder entnommen werden, NA immer den Wert gleich der Umrichteranzahl annimmt, die
automatisch erfasst wird. Wenn ein anderer Wert als N eingegeben wird, wird dem eingegebenen Wert die
Höchstzahl an Umrichtern zugewiesen, die am Pumpvorgang teilnehmen können.
Dieser Wert dient nur in den Fällen, in denen ein Pumpenlimit vorliegt, die eingeschaltet werden sollen oder
können und falls einer oder mehrere Umrichter als Reserve beibehalten werden sollen (siehe IC: Abschn.
6.6.8.3. Konfiguration der Reserve und die folgenden Beispiele).
Auf dieser Seite des Menüs können (ohne Änderungsmöglichkeit) auch die anderen beiden betroffenen
Parameter des Systems gesehen werden, d.h. N, Anzahl der vorliegenden Umrichter, die automatisch durch
das System gelesen wird und NC, Höchstzahl der gleichzeitigen Umrichter.
6.6.8.2
NC: Gleichzeitige Umrichter
NC stellt die Höchstzahl der Umrichter dar, die gleichzeitig arbeiten können.
Es kann Werte zwischen 1 und NA annehmen. Als Standardwert nimmt NC den Wert NA an, das bedeutet,
dass egal wie NA ansteigt, NC den Wert von NA annimmt. Wenn ein anderer Wert als NA einstellt wird,
befreit man sich von NA und setzt auf die eingefügte Zahl den Höchstwert der gleichzeitigen Umrichter fest.
Dieser Wert dient nur in den Fällen, in denen ein Pumpenlimit vorliegt, die eingeschaltet werden sollen oder
können (siehe IC: Abschn. 6.6.8.3. Konfiguration der Reserve und die folgenden Beispiele).
Auf dieser Seite des Menüs können (ohne Änderungsmöglichkeit) auch die anderen beiden betroffenen
Parameter des Systems gesehen werden, d.h. N, Anzahl der vorliegenden Umrichter, die automatisch durch
das System gelesen wird und NA, Anzahl der aktiven Umrichter.
6.6.8.3
IC: Konfiguration der Reserve
Es konfiguriert den Umrichter als automatisch oder Reserve. Wenn er auf Auto (Standard) eingestellt ist,
nimmt der Umrichter am normalen Pumpvorgang teil, wenn er als Reserve konfiguriert wird, wird ihm die
minimale Startpriorität gegeben, bzw. der Umrichter, an dem diese Einstellung ausgeführt wird, startet immer
zuletzt. Wenn eine Zahl an aktiven Umrichtern eingegeben wird, die einen weniger als die vorhandenen
Umrichter aufweist und ein Element als Reserve festgesetzt wird, ist die Auswirkung, wenn keine Störungen
vorliegen, dass der Reserve-Umrichter nicht am normalen Pumpvorgang teilnimmt; falls einer der
teilnehmenden Umrichter dagegen eine Störung haben sollte (Fehlen von Speisung, Eingriff eines Schutzes
usw.), startet der Reserve-Umrichter.
Der Reserve-Konfigurationszustand ist wie folgt sichtbar: Auf der Seite SM erscheint der obere Teil der Ikone
farbig; auf den Seiten AD und auf der Hauptseite, erscheint die Ikone der Mitteilung der Adresse des
Umrichters mit der Nummer auf farbigem Grund. Die als Reserve konfigurierten Umrichter können auch
mehr als einer innerhalb eines Pumpsystems sein.
Die als Reserve konfigurierten Umrichter, die eventuell nicht am normalen Pumpvorgang teilnehmen,
werden jedoch durch den Algorithmus des Rückstauschutzes effizient gehalten. Der Algorithmus des
Rückstauschutzes sieht alle 23 Stunden einen Austausch der Startpriorität vor und sorgt für eine mindestens
1 Minute andauernde Flussabgabe an jeden Umrichter. Dieser Algorithmus vermeidet die Verschlechterung
des Wassers innerhalb des Laufrads und hält die sich bewegenden Organe instand; für alle Umrichter ist es
nützlich und insbesondere für die als Reserve konfigurierten Umrichter, die unter normalen Bedingungen
nicht arbeiten.
6.6.8.3.1
Konfigurationsbeispiele für Multi-Umrichter-Anlagen
Beispiel 1:
Eine Pumpgruppe, die aus 2 Umrichtern besteht (N=2 automatisch erfasst), wovon 1 als aktiv eingestellt ist
(NA=1), einer gleichzeitig (NC=1 oder NC=NA, da NA=1 ) und einer als Reserve (IC= Reserve in einem der
beiden Umrichter).
Die folgende Auswirkung wird erreicht: Der nicht als Reserve konfigurierte Umrichter startet und arbeitet
allein (auch wenn er nicht den Wasserdruck erträgt und der ausgeführte Druck zu niedrig ist). Falls dieser
eine Störung hat, wird der Reserve-Umrichter in Betrieb genommen.
DEUTSCH
206

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mce-30/p