Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DAB esybox mini3 Installations- Und Wartungsanleitungen

DAB esybox mini3 Installations- Und Wartungsanleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für esybox mini3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 101
ISTRUZIONI PER L'INSTALLAZIONE E LA MANUTENZIONE (IT)
INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION AND MAINTENANCE (GB)
INSTRUCTIONS POUR L´INSTALLATION ET LA MAINTENANCE (FR)
INSTALLATIONS- UND WARTUNGSANLEITUNGEN (DE)
INSTRUCCIONES DE INSTALACIÓN Y MANTENIMIENTO (ES)
INSTRUCTIES VOOR INSTALLATIE EN ONDERHOUD (NL)
ИНСТРУКЦИЯ ПО МОНТАЖУ И ТЕХНИЧЕСКОМУ ОБСЛУЖИВАНИЮ (RU)
POKYNY K INSTALACI A ÚDRŽBĚ (CZ)
INSTRUKCJA MONTAŻU I KONSERWACJI (PL)
INSTRUÇÕES PARA A INSTALAÇÃO E A MANUTENÇÃO (PT)
ASENNUS- JA HUOLTO-OHJEET (FI)
INSTALLATIONS- OCH UNDERHÅLLSANVISNING (SE)
INSTRUCŢIUNI PENTRU INSTALARE ŞI ÎNTREŢINERE (RO)
ΟΔΗΓΙΕΣ ΓΙΑ ΤΗΝ ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗ ΚΑΙ ΤΗ ΣΥΝΤΗΡΗΣΗ (GR)
KURULUM VE BAKIM TALIMATLARI (TR)
INSTALLÁCIÓS ÉS KARBANTARTÁSI KÉZIKÖNYV (HU)
ИНСТРУКЦИЯ ЗА МОНТИРАНЕ И ПОДДРЪЖКАТА (BG)
UPUTSTVO ZA MONTAŽU I ODRŽAVANJE (RS)
(‫ﺗﻌﻠﯿﻤﺎت اﻟﺘﺮﻛﯿﺐ واﻟﺼﯿﺎﻧﺔ )اﻟﻠﻐﺔ اﻟ ﻌ َ ﺮ َ ﺑ ِ ﯿ ّ ﺔ‬
‫ﯽ‬
‫ﻓﺎرﺳ‬
‫ﯽ‬
‫ﻨ ﯿ‬
‫ﺑﺎﮐﺲ ﻣ‬
‫ی‬
‫ﺰ ﯾ‬
‫ﭘﻤﭗ ا‬
‫ی‬
‫ﻧﺼﺐ و ﻧﮕﮭﺪار‬
‫ی‬
‫دﻓﺘﺮﭼﮫ راھﻨﻤﺎ‬
(
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DAB esybox mini3

  • Seite 2 Manuale valido per le versioni firmware 2.x.y-4.x-1.x Manual valid for firmware versions 2.x.y-4.x-1.x Manuel valide pour les versions micrologiciel 2.x.y-4.x-1.x Gültiges Handbuch für die Firmware-Versionen 2.x.y-4.x-1.x Manual válido para las versiones firmware 2.x.y-4.x-1.x Handleiding geldig voor de firmware-versies 2.x.y-4.x-1.x Руководство действительно для редакции зашитой программы 2.x.y-4.x-1.x Příručka platná...
  • Seite 101 DEUTSCH INHALT ALLGEMEINES ....................................102 1.1 Anwendung ..................................... 102 1.2 Beschreibung des integrierten Inverters ............................103 1.3 Integriertes Ausdehnungsgefäß ..............................103 1.4 Technische Eigenschaften ................................104 INSTALLATION ....................................104 2.1 - Vertikalkonfiguration ..................................105 2.1.1 Hydraulikanschlüsse ................................105 2.1.2. Füllvorgänge - Obenbündige und untenbündige Installation ....................106 2.2 - Horizontalkonfiguration ................................
  • Seite 102 DEUTSCH 5.5.1 - RP: Einstellung der Druckminderung für den Neustart......................118 5.5.2 - OD: Anlagentyp ..................................119 5.5.3 - MS: Maßsystem ..................................119 5.5.5 - EK: Eingabe der Funktion für Niederruck am Saugteil ......................119 5.5.6 - PK: Schwelle des Niederrucks am Saugteil ......................... 119 5.5.7 - T1: Verzögerung Niederdruck (Funktion Erfassung von Niederdruck am Saugteil) ............
  • Seite 103 DEUTSCH ESYBOX MINI DIN 1988-500 - Elektronisches hauswasserwerk WICHTIGE INFORMATION - 3 SCHRITTE FÜR DIE INBETRIEBNAHME EINSTELLUNG DER ESYBOX MINI NACH DIN 1988-500 – TRINKWASSERVERWENDUNG SCHRITT 1 BILD 1 BILD 2 Die Überwurfmutter auf der Rückseite entfernen und das Ventil herausnehmen, als nächstes die Feder (Bild 1) von der Forderseite auf die Rückseite stecken und das Ventil wieder montieren.
  • Seite 104 DEUTSCH LEGENDE Folgende Symbole wurden im Dokument verwendet: ALLGEMEINE GEFAHRENSITUATION. Die Nichteinhaltung der folgenden Anleitungen kann Personen- und Sachschäden verursachen. SITUATION MIT GEFAHR ELEKTRI-SCHER SCHLÄGE. Die Nichteinhaltung der folgenden Anlei-tungen kann die Sicherheit von Personen schwerwiegend gefährden. Allgemeine Hinweise und Informationen. Legende Parameter für die Version K.
  • Seite 105: Allgemeines

    DEUTSCH Kabel niemals von der Steckdose durch Ziehen am Kabel trennen. Falls das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder von seinem autorisierten technischen Kundendienst ersetzt werden, damit jeder Gefahr vorgebeugt werden kann. Die fehlende Beachtung der Hinweise kann Gefahrensituationen für Personen oder Dinge verursachen und zur Unwirksamkeit der Produktgarantie führen.
  • Seite 106: Beschreibung Des Integrierten Inverters

    DEUTSCH Vorlaufleitung anschließen. Der 3/8” Deckel ermöglicht das Entleeren des System im Falle der horizontalen Installation. Daneben ist ein Belüftungsgitter vorhanden. SEITE E: Im Fall der Horizontalinstallation stellen die 4 Kupfergewinde die Aufnahmestelle für die Stellfüße dar. Der 1” Deckel hat die hauptsächliche Aufgabe das System im Falle der Vertikalinstallation zu Entleeren.
  • Seite 107: Technische Eigenschaften

    DEUTSCH Die Einstellung anderer Werte bei den Parametern SP und/oder RP erfolgt durch Einwirken auf das Ventil des Ausdehnungsgefäßes durch Luftabfluss oder -zulauf bis zum Erreichen des oben genannten Verhältnisses (z.B. SP=2.0bar; RP=0.3bar; Luft vom Ausdehnungsgefäß ablassen, bis zum Erreichen eines Druckwertes von 1.0 bar am Ventil). Wird das eingestellte oben genannte Verhältnis nicht eingehalten, kann dies Betriebsstörungen im Gerät oder den verfrühten Bruch der Membran im Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 108: Vertikalkonfiguration

    DEUTSCH Das Gerät wurde für den Betrieb in Umgebungen mit Temperaturen zwischen 1°C und 50°C entwickelt (ausgenommen die Gewährleistung der Stromversorgung: siehe Abschn. 5.6.8 “Anti-Freeze-Funktion”). Esybox mini funktioniert korrekt mit einer Differenz zwischen Umgebungstemperatur und Flüssigkeitstemperatur nicht über 30°C (bei Umgebungstemperatur über der Flüssigkeitstemperatur).
  • Seite 109: Füllvorgänge - Obenbündige Und Untenbündige Installation

    DEUTSCH Den Anschluss aus dem System über die Mündung an der Seite F mit der Bezeichnung „OUT“ in der Abb.6 herstellen (Vorlaufanschluss). Den entsprechenden Deckel mithilfe eines Schraubendrehers ausbauen. Alle Hydraulikanschlüsse des Gerätes für die Verbindung mit der Anlage sind 1 Zoll-Aufsteckgewindeanschlüsse GAS aus Messing. Soll das Produkt über Verbindungsstücke an das Gerät angeschlossen werden, die einen Umfang aufweisen, der über den normalen Platzbedarf des 1-Zoll-Schlauches hinausgeht (zum Beispiel der Ring, im Fall von 3-teiligen Stutzen) ist sicherzustellen, dass das 1-Zoll-Steckgewindestück des Stutzens mindestens wie oben dargestellt 25mm Abstand hat (siehe Abb.7).
  • Seite 110: Hydraulikanschlüsse

    DEUTSCH 2.2.1 Hydraulikanschlüsse RDen Eingangsanschluss zum Gerät durch die Ablassöffnung an der in Abb.8 mit „IN” gekennzeichneten Seite C herstellen (Absaugverbindung)). Den entsprechenden Deckel mithilfe eines Schraubendrehers ausbauen. Den Anschluss aus dem System über die Mündung an der Seite C mit der Bezeichnung „OUT 1“ in der Abb. 8 und/oder über die Mündung an der Seite F mit der Bezeichnung „OUT 2“...
  • Seite 111: Inbetriebsetzen

    DEUTSCH 3. INBETRIEBSETZEN Die Ansaugtiefe darf 8 m nicht überschreiten. 3.1 Elektrische Anschlüsse Zwecks Verbesserung der Isolierung eines möglichen Geräuschpegels gegenüber anderen Geräten wird empfohlen, einen separaten elektrischen Anschluss für die Speisung des Produktes vorzusehen. Die Linienspannung kann sich beim Start der Elektropumpe ändern. Die Spannung an der Linie kann je nach den anderen mit ihr verbundenen Vorrichtungen und der Linienqualität Änderungen erfahren.
  • Seite 112: Konfiguration Des Integrierten Inverters

    DEUTSCH 3.2 Konfiguration des integrierten Inverters Das Systems ist werkseitig so konfiguriert, dass die Mehrheit der Installationen mit Betrieb unter konstantem Druck berücksichtigt wird. Die hauptsächlichen werkseitig eingegebenen Parameter sind: • Sollwert (Wert des gewünschten konstanten Drucks) SP = 2.7 bar / 39 psi. •...
  • Seite 113: Tastatur Und Bildschirm

    DEUTSCH 4. TASTATUR UND BILDSCHIRM Die Benutzerschnittstelle besteht aus einer Tastatur mit LCD- Bildschirm und 320x240 Pixel und verfügt über die in Abbildung 12 dargestellten Led-Anzeigen POWEER, COMM, ALARM. Der Bildschirm zeigt die Größen und Zustände der Vorrichtung mit den Funktionsangaben verschiedenen Parameter...
  • Seite 114: Menubezeichnung

    DEUTSCH MENUBEZEICHNUNG DIREKTZUGANGSTASTEN DRÜCKZEIT Benutzer Bei Loslassen der Taste Monitor 2 Sek Sollwert 2 Sek Handbuch 3 Sek Installateur 3 Sek Technischer Kundendienst 3 Sek Wiederherstellung der 2 Sek bei Einschalten des Gerätes Werkseinstellungen Benutzer 2 Sek Tabelle 6 Verkürztes Menu ( sichtbar) Vollständiges Menu (direkter Zugang oder Passwort) Benutzermenu Monitor-Menu...
  • Seite 115: Zugang Mit Name Über Fenstermenu

    DEUTSCH In der Ansaugung Änderung Passwort Speisungsbereich gemessener Druck Einschaltdauer Arbeitsstunden Anzahl der Starts Leistungshistogramm Abgegebener Fluss Informationen HW und Fault & Warning (Historie) Tabelle 7 4.2 - Zugang mit Name über Fenstermenu Der Zugang zur Auswahl der einzelnen Menus erfolgt über ihren Namen. Vom Hauptmenu erfolgt der Zugang zur Menuwahl durch Drücken einer beliebigen ˄...
  • Seite 116: Aufbau Der Menuseiten. (Firmware-Versionen ≤ 4.X.x)

    DEUTSCH Abbildung 14 Übersicht der möglichen Menu-Zugänge 4.3 - Aufbau der Menuseiten. (FIRMWARE-VERSIONEN ≤ 4.x.x) Beim Einschalten erscheinen einige Präsentationsseiten mit dem Produktnamen und dem Firmenzeichen, danach erscheint das Hauptmenu. Der Name jedes Menus, egal um welches es sich handelt, erscheint immer im oberen Bildschirmbereich. Auf der Hauptseite erscheinen stets: Falls der Vorfall eintritt können erscheinen: Status: Betriebsstatus (z.B.
  • Seite 117: Beschreibung

    DEUTSCH Hauptbetriebsparameter angezeigt (Anlagenlauf oder eventueller Fehlerzustand, eingestellte/-er Geschwindigkeit und Druck).Dies ermöglicht einen konstanten Überblick über die grundlegenden Maschinenparameter. Abbildung 15 Anzeige eines Menuparameters Angaben in der Statusleiste im unteren Seitenbereich Kennwort Beschreibung Motor im Gang Motorstillstand Ausgeschaltet Motorstatus manuell deaktiviert Motorumdrehungen/Minute Pression de l'installation FEHLER...
  • Seite 118: Blockierung Parametereinstellung Über Password

    DEUTSCH Sleep Mode Tabelle 11: Ikonen Nebenfunktionen Angaben in der Statusleiste im unteren Seitenbereich Kennwort Beschreibung Motor im Gang Motorstillstand Motorstatus manuell deaktiviert FAULT Vorliegender Fehler, der die Ansteuerung der Elektropumpe verhindert WARNING Alarmsignal, das den Betrieb der elektrischen Pumpe nicht verhindert Tabelle 12: Angaben in der Statustabelle Die anderen Menüseiten unterscheiden sich durch ihre zugehörigen Funktionen und werden im Folgenden nach Art der Anzeige oder Einstellung beschrieben.
  • Seite 119: Vp: Druckanzeige

    DEUTSCH 5.1.3 - VP: Druckanzeige Anlagendruck gemessen in [bar] oder [psi], je nach der verwendeten Maßeinheit. 5.1.4 - VF: Durchflussanzeige Zeigt den augenblicklichen Fluss in [Liter/Min] oder [Gal/Min] je nach der eingestellten Maßeinheit an. Liegt der aufgezeichnete Messwert unterhalb der Empfindlichkeitsschwelle des Durchflusssensors, blinkt der Messwert neben der VF-Kennung. 5.1.5 - PO: Anzeige der aufgenommenen Leistung Von der Elektropumpe aufgenommene Leistung in [kW].
  • Seite 120: Monitormenu

    DEUTSCH Unter dem Symbol FF erscheinen zwei Ziffern x/y, die jeweils mit x für den angezeigten Fehler und mit y für die Gesamtanzahl der vorliegenden Fehler stehen; rechts von diesen Ziffern erscheint eine Angabe zum angezeigten Fehler. Mit den Tasten ˄ und ˅ kann die Fehlerliste durchlaufen werden: Durch Drücken der Taste ˅...
  • Seite 121: Status

    DEUTSCH Diese Funktion kann verwendet werden, um den Halt der Maschine zu befehlen. Innerhalb der Handbuch-Modalität können unabhängig vom angezeigten Parameter folgende Befehle ausgeführt werden: Kurzzeitiger Start der Elektropumpe Das gleichzeitige Drücken der Tasten MODE und ˄ bewirkt den Start der Pumpe mit der Geschwindigkeit RI; der Gangstatus bleibt solange bestehen, wie die beiden Tasten gedrückt bleiben.
  • Seite 122: Od: Anlagentyp

    DEUTSCH RP kann von einem Minimum von 0,1 auf ein Maximum von 1[bar] eingestellt werden. Bei besonderen Bedingungen (zum Beispiel im Fall eines geringeren Sollwertes als der RP selbst) kann dieser automatisch begrenzt werden. Um es dem Benutzer leichter zu machen, erscheint auf der Seite für die Einstellung des RP unter dem RP-Symbol ebenfalls der effektive Neustartdruck siehe Abbildung 18.1-18.2.
  • Seite 123: Tb: Blockierungzeit Wassermangel

    DEUTSCH 5.6.1 - TB: Blockierungzeit Wassermangel Die Einstellung der Wartezeit für die Blockierung wegen Wassermangel ermöglicht die Zeitwahl (in Sekunden) für die Vorrichtung, um den Wassermangel anzuzeigen. Die Änderung dieses Parameters kann nützlich sein, wenn eine Verspätung bekannt ist zwischen dem Moment, in dem der Motor eingeschaltet wird und dem Moment, in dem effektiv die Ausgabe erfolgt.
  • Seite 124: Schutzvorrichtungen

    DEUTSCH Ist das Passwort (PW) „0” sind alle Parameter entriegelt und können modifiziert werden. Wird ein Passwort (Wert des PW nicht 0) benutzt, sind alle Änderungen blockiert und auf der Seite PW wird „XXXX” angezeigt. Ist das Passwort eingegeben, ist der Zugang zu allen Seiten möglich, jedoch wird beim Versuch ein Parameter zu ändern ein Pop-up angezeigt, das die Eingabe des Passwortes verlangt.
  • Seite 125: Beschreibung Der Blockierungen

    DEUTSCH 6.1 - Beschreibung der Blockierungen 6.1.1 - “BL” Anti Dry-Run (Schutz gegen Trockenlauf) Bei Wassermangel wird die Pumpe automatisch nach dem Zeitintervall TB ausgeschaltet. Dies wird durch die rote Led-Anzeige „Alarm” und die Meldung „BL” auf dem Bildschirm angezeigt. Nachdem die korrekte Wasserzulaufmenge wiederhergestellt wurde, kann versucht werden, manuell die Schutzblockierung aufzuheben, indem gleichzeitig die Tasten „˄”...
  • Seite 126: Reset Und Werkseinstellungen

    DEUTSCH “OT” Blockierung bei Überhitzung der Leistungsendstufen “BP2” Blockierung bei Anomalie am Kiwa-Drucksensor Tritt das System zum Beispiel wegen Wassermangel in den Blockierungszustand, beginnt die Vorrichtung automatisch mit einem Testverfahren, um festzustellen, ob die Maschine definitiv und dauerhaft trockengelaufen ist. Führt während einer Folge von Vorgängen ein Versuch zum positiven Ergebnis (z.B.
  • Seite 127: App, Dconnect Cloud Und Software-Aktualisierung

    DEUTSCH Anlagentyp 1 (Fest) 1 (Fest) Druckminderung für den Neustart Maßsystem 0 (Internationale) 0 (Internationale) Funktion niedriger Druck 1 (Enable) 1 (Enable) am Saugteil Niedrige Druckschwelle 1,0 bar 4 psi am Saugteil Blockierungsdauer 15 s 15 s Wassermangel Verspätung Niedrigdruck Ausschaltverzögerung 10 s 10 s...
  • Seite 128: Software-Aktualisierung

    Unterzeichnung des Service Cloud DConnect ausgeführt wird. 8.3 - Lokale Aktualisierungen über APP DCONNECT Sicherstellen, dass die letzte Version der APP DConnect DAB innerhalb des App Store und Google Play herunter geladen wird und alle Genehmigungsanforderungen, Policy und “terms and conditions” bestätigt werden, die im Bildschirm des Smartphones erscheinen.
  • Seite 129 DEUTSCH Verfahren: 1. Wählen Sie aus dem Produktauswahlmenü die Esybox Mini. 2. Wählen Sie auf dem nächsten Bild die Esybox Mini. HINWEIS: Um die Identifizierung des verwendeten Produkts und seiner Version zu erleichtern, sehen Sie bitte in der Informationstafel im Konfigurationsmenü...
  • Seite 130: Sonderinstallationen

    DEUTSCH Sobald Sie das Herunterladen der Pumpensoftware auf Ihr Smartphone abgeschlossen haben, gehen Sie zum Direktverbindungsmenü der Esybox Mini und drücken Sie die entsprechende Taste, um sie auf das Produkt zu übertragen: Knopf für den Start der Aktualisierung Menü mit einer verfügbaren Aktualisierung erzeugt Nachdem die Aktualisierung ausgeführt wurde, zeigt die Pumpe im Display den Fortschritt, der mit dem Hinweis "Done!"...
  • Seite 131: Wandinstallation

    DEUTSCH 9.2 - Wandinstallation Dieses Produkt wurde auch für eine aufgehängte Installation an der Wand mit dem separat zu erwerbenden Zubehörset von DAB vorgesehen. Die Wandinstallation ist in Abbildung 20 dargestellt. Abbildung 20 10. WARTUNG Vor Beginn jeglichen Eingriffes am System muss die Stromversorgung unterbrochen werden.
  • Seite 132: Rückschlagventil

    DEUTSCH 10.3 - Rückschlagventil Das Gerät verfügt über ein integriertes Rückschlagventil, das für den korrekten Betrieb erforderlich ist. Feststoffe oder Sand im Wasser können zu Betriebsstörungen des Ventils oder des Gerätes führen. Dennoch wird empfohlen, klares Wasser zu verwenden und eventuell Eingangsfilter vorzusehen, falls eine Anomalie in der Funktionsweise des Rückschlagventils festgestellt wird.
  • Seite 133: Ausdehnungsgefäß

    DEUTSCH 10.5 - Ausdehnungsgefäß Siehe Abschnitt 1.2 für die Kontroll- und Regulierungsvorgänge des Luftdrucks im Ausdehnungsgefäß und für das Auswechseln des defekten Gefäßes. Für den Zugriff auf das Ventil des Ausdehnungsgefäßes wie folgt vorgehen: 1. die Zugangsklappe zum Fach für die außerordentliche Wartung ausbauen (Abb.1 Seite F), indem die 2 Verschlussschrauben mit dem Zusatzwerkzeug gelöst werden.
  • Seite 134: Firmware-Aktualisierung

    DEUTSCH Verbraucheranschlusses Andernfalls Luftdruck im entsprechenden Verhältnis nicht sofort vorhanden. wiederherstellen (Abschn. 1.2). Bei Öffnen des Rot: ausgeschaltet Luftdruck im Druck des Ausdehnungsgefäßes eichen oder die Parameter SP Verbraucheranschlusses geht Weiß: eingeschaltet Ausdehnungsgefäß größer und/oder RP so konfigurieren, dass das Verhältnis erreicht wird der Durchfluss auf null bevor Blau: ausgeschaltet als der des Systemstarts...
  • Seite 586 ‫ﻋرﺑﻲ‬ ‫اﻟﻔﮭﺮس‬ ........................................‫ﻣﻌﻠوﻣﺎت ﻋﺎﻣﺔ‬ ..........................................- 1.1 ‫اﻟﺗطﺑﯾﻘﺎت‬ ......................................- 1.2 ‫وﺻف اﻟﻣﺣو ّ ل اﻟ ﻣ ُ ﺗﻛﺎﻣل‬ ...........................
  • Seite 588 ‫ﻋرﺑﻲ‬ ‫اﻟﺗﻌرﯾف ﺑﺎﻟﻣﺻطﻠﺣﺎت واﻟرﻣوز اﻟ ﻣ ُ ﺳﺗﺧدﻣﺔ‬ ‫اﺳ ﺗ ُ ﺧدﻣت ﻓﻲ ھذا‬ :‫اﻟدﻟﯾل اﻟرﻣوز اﻟﺗﺎﻟﯾﺔ‬ ‫ﺣﺎﻟﺔ ﺧطر ﻋﺎﻣﺔ‬ ‫ﻋدم ﻣراﻋﺎة اﻻرﺷﺎدات اﻟﺗﺎﻟﯾﺔ ﻣن اﻟﻣﻣﻛن أن ﯾؤدي إﻟﻰ ﺗﺳﺑﯾب اﻷﺿرار إﻟﻰ اﻷﺷﺧﺎص واﻷﻣﻼك‬ ‫اﻟﻛﮭرﺑﺎﺋﯾﺔ‬ ‫اﻟﺻدﻣﺔ‬ ‫ﺧطر‬ ‫ﺣﺎﻟﺔ‬ .‫ﻋدم ﻣراﻋﺎة اﻻرﺷﺎدات اﻟﺗﺎﻟﯾﺔ ﻣن اﻟﻣﻣﻛن أن ﯾؤدي إﻟﻰ ﺗﺳﺑﯾب ﺣﺎﻟﺔ ﺧطر ﺷدﯾدة ﻟﻠﺳﻼﻣﺔ اﻟﺷﺧﺻﯾﺔ‬ ‫ﻣﻼﺣظﺎت...
  • Seite 589: ﻣﻌﻠوﻣﺎت ﻋﺎﻣﺔ

    ‫ﻋرﺑﻲ‬ .‫ﻻ ﺗﻔﺻل أﺑد ا ً ﻗﺎﺑس اﻟﺗﯾﺎر اﻟﻛﮭرﺑﺎﺋﻲ ﻣن اﻟﻣﺄﺧذ ﺑﺷد ﻛﺎﺑل ﺗوﺻﯾل اﻟﺗﯾﺎر اﻟﻛﮭرﺑﻲ‬ ‫ﻓﻲ ﺣﺎﻟﺔ ﺗﺿــرر أو ﺗﻠف ﻛﺎﺑل ﺗوﺻــﯾل اﻟﺗﯾﺎر اﻟﻛﮭرﺑﻲ، ﻓﺈﻧﮫ ﯾﺟب اﺳــﺗﺑداﻟﮫ ﻓﻘط ﻣن اﻟﺷــرﻛﺔ اﻟﻣﺻــ ﻧ ّ ﻌﺔ أو ﻣن ﺧدﻣﺔ ﺗﻘدﯾم اﻟدﻋم اﻟﻔﻧﻲ اﻟ ﻣ ُ ﻌﺗﻣد‬ ‫ة...
  • Seite 590: وﺻف اﻟﻣﺣو ّ ل اﻟ ﻣ ُ ﺗﻛﺎﻣل

    ‫ﻋرﺑﻲ‬ ‫ﻟﮫ وظﯾﻔﺔ ﻣزدوﺟﺔ: ﻓﻲ ﺣﺎﻟﺔ اﻟﺗرﻛﯾب اﻷﻓﻘﻲ، ﻓﺈن‬ ‫“ ﻋﻠﻰ اﻟ ﺳ ـﮭم‬ ” ‫اﻟذي ﯾﺣﻣل ﻋﻼﻣﺔ‬ ” ‫ﻛﻣﺎ ھو ﻣ ُ ﺑ ﯾ ّن ﻓﻲ ﻣﻠ ﺻ ـﻖ اﻟﺑﯾﺎﻧﺎت اﻟﺗﻌرﯾﻔﯾﺔ اﻟ ﻣ ُ ﻘرر إزاﻟﺗﮫ، ﻓﺈن ّ اﻟﻐطﺎء‬ ‫اﻟواﺟﮭﺔ‬...
  • Seite 591: اﻟﻣواﺻﻔﺎت اﻟﻔﻧﯾﺔ

    ‫ﻋرﺑﻲ‬ ‫اﻟﻣ ﺿ ـﺧ ّ ﺔ ﻋن ﺷ ـﺑﻛﺔ اﻟﺗﯾﺎر‬ ‫ﻋﻣﻠﯾﺔ ﻓﺣص و/أو إﻋﺎدة ﺿ ـﺑط ﻣ ﺳ ـﺗوى ﺿ ـﻐط اﻟﮭواء ﯾﺟب أن ﺗﺗم ﻓﻘط ﻋﻧدﻣﺎ ﺗﻛون ﺷ ـﺑﻛﺔ اﻟ ﺿ ـﺦ واﻟﺗو ﺻ ـﯾل ﻏﯾر ﻣ ﺿ ـﻐوطﺔ: اﻓ ﺻ ـل‬ .‫اﻟﻛﮭرﺑﻲ...
  • Seite 592: اﻹﻋداد واﻟﺿﺑط اﻟرأﺳﻲ

    ‫ﻋرﺑﻲ‬ .(‫أﻣﺗﺎر )اﻻرﺗﻔﺎع ﺑﯾن ﻣﺳﺗوى اﻟﻣﺎء وﻓﺗﺣﺔ ﺷﻔط اﻟﻣﺿﺧﺔ‬ ‫ﯾﻣﻛن ﻟﮭذا اﻟﻧظﺎم أن ﯾﻘوم ﺑﺷﻔط اﻟﻣﯾﺎه اﻟﺗﻲ ﻻ ﯾﺗﺟﺎوز ﻣﺳﺗوى ﻋﻣﻘﮭﺎ‬ .‫إدارة اﻟﻣوارد اﻟﻣﺎﺋﯾﺔ‬ ‫ﻋﻧد اﺳﺗﻌﻣﺎل اﻟﻧظﺎم ﻟﺿﺦ ﻣﯾﺎه اﻻﺳﺗﺧداﻣﺎت اﻟﻣﻧزﻟﯾﺔ، ﻓﺈﻧﮫ ﯾﺗوﺟب ﻣراﻋﺎة ﻣﺟﻣوﻋﺔ اﻟﻠواﺋﺢ واﻟﻘواﻧﯾن اﻟﻣﺣﻠﯾﺔ ﻟﻠﺳﻠطﺎت اﻟﻣﺳؤوﻟﺔ ﻋن‬ :‫ﻋﻧد...
  • Seite 593: ﺗرﻛﯾب اﻟﺷﻔط اﻟرﻓﻌﻲ وﺗرﻛﯾب اﻟدﻓﻊ اﻟﺗﺣﺗﻲ‬ - ‫ﻋﻣﻠﯾﺎت اﻟﺗﺣﻣﯾل

    ‫ﻋرﺑﻲ‬ ‫اﻟﻣواد ﯾﻣﻛن‬ ‫ﺣﺷوة إﺣﻛﺎم اﻟﻐﻠﻖ: ﻓﺗﺣت ﺗﺄﺛﯾر ﺿﻐط ﻋزم دوران اﻟﺗﺛﺑﯾت )ﺑﺎﺳﺗﺧدام ﻣﻔﺗﺎح رﺑط أﻧﺎﺑﯾب ﻣﻧﺎﺳب ذي ذراع طوﯾل(، ﻓﺈن اﻟﻛﻣﯾﺔ اﻟزاﺋدة ﻣن ھذه‬ . ً ‫أن ﺗﺗﺳﺑب ﻓﻲ ﺗﺷوھﺎت ﺷﻛﻠﯾﺔ وأﻋطﺎب ﻟﻠﻣﻛﺎن اﻟﻣﺻﻧوع ﻣن ﻟداﺋن اﻟﺑوﻟﯾﻣر ﻣﻣﺎ ﻗد ﯾ ُ ﺗﻠﻔﮫ ﻧﮭﺎﺋﯾ ﺎ‬ ‫ﻲ“...
  • Seite 594: ﺗوﺟﯾﮫ ﻟوﺣﺔ اﻟواﺟﮭﺔ

    ‫ﻋرﺑﻲ‬ - 2.2.2 ‫ﺗوﺟﯾﮫ ﻟوﺣﺔ اﻟواﺟﮭﺔ‬ 9 .( ‫ﺷﻛل‬ ) ‫درﺟﺔ‬ ‫ﻟﻠﻣﺳﺗﺧدم ﻋﻧد ﻗراءﺗﮫ ﻟﻣﺎ ﻓﯾﮭﺎ: اﻟﺷﻛل اﻟ ﻣ ُ ر ﺑ ّﻊ ﯾﺳﻣﺢ ﻟﮭﺎ ف اﻟواﻗﻊ ﺑﺎﻟدوران ﺑزاوﯾﺔ‬ ‫ﺗم ﺗﺻﻣﯾم ﻟوﺣﺔ اﻟواﺟﮭﺔ ﺑﺷﻛل ﯾﺳﻣﺢ ﺑﺗوﺟﯾﮭﮭﺎ ﻓﻲ اﻻﺗﺟﺎه اﻷﻛﺛر راﺣﺔ‬ ‫ﺷﻛل‬...
  • Seite 596 ‫ﻋرﺑﻲ‬ - 3.3 ‫اﻟﺗﺣﺿﯾري‬ ‫اﻹﺳــﻘـﺎء‬ ‫ﻋﻠﻰ‬ ‫اﻟﻣرﺣﻠﺔ‬ ‫ھذه‬ ‫ﺗﻣت‬ ‫ﻣﺎ‬ ‫وإذا‬ ‫ﺑﺎﻟﻣﺎء‬ ‫اﻟﺷـﻔط‬ ‫وأﻧﺑوب‬ ‫اﻟﺗﺷـﻐﯾﻠﻲ‬ ‫ھﯾﻛﻠﮭﺎ‬ ‫ﺑﻣلء‬ ‫ﻓﯾﮭﺎ‬ ‫اﻟﻣﺿـﺧﺔ‬ ‫ﺗﻘوم‬ ‫اﻟﺗﻲ‬ ‫اﻟﺗﺷـﻐﯾﻠﯾﺔ‬ ‫اﻟﻣرﺣﻠﺔ‬ ‫ﺗﻠك‬ ‫إﻟﻰ‬ ‫ﻟﻺﺷـﺎرة‬ ‫اﻟﺗﺣﺿـري‬ ‫اﻹﺳـﻘﺎء‬ ‫ﻣ ُ ﺻـطﻠﺢ‬ ‫ﯾ ُﺳـﺗﺧدم‬ ‫اﻟﻣﺿﺧ ّ ﺔ‬ ‫ﺑﺎﻧﺗظﺎم‬ ‫ذﻟك‬ ‫ﺑﻌد‬ ‫ﺗﻌﻣل‬ ‫أن‬...
  • Seite 598 ‫ﻋرﺑﻲ‬ (‫ﻗﺎﺋﻣﺔ ﻣوﺳﻌﺔ )وﺻول ﻣﺑﺎﺷر أو ﻛﻠﻣﺔ اﻟﻣرور‬ (‫ﻗﺎﺋﻣﺔ ﻣﺧﺗﺻرة )ﻣرﺋﯾﺔ‬ ‫ﻗﺎﺋﻣﺔ اﻟﺧدﻣﺔ اﻟﻔﻧﯾﺔ‬ ‫ﻗﺎﺋﻣﺔ اﻟ ﻣ ُ ﺛﺑت‬ ‫ﻗﺎﺋﻣﺔ ﯾدوﯾﺔ‬ ‫ﻗﺎﺋﻣﺔ اﻟﻘﯾﻣﺔ اﻟﻣﺳﺗﮭدﻓﺔ‬ ‫ﻗﺎﺋﻣﺔ اﻟﺷﺎﺷﺔ‬ ‫ﻗﺎﺋﻣﺔ اﻟ ﻣ ُ ﺳﺗﺧدم‬ ‫اﻟﻘﺎﺋﻣﺔ اﻟرﺋﯾﺳﯾﺔ‬ MODE-SET-PLUS MODE-SET-MINUS SET-MINUS-PLUS MODE-SET SET-MINUS MODE ‫اﻟرﺋﯾﺳﯾﺔ‬ ‫اﻟﺣﺎﻟﺔ‬...
  • Seite 600 ‫ﻋرﺑﻲ‬ ‫اﻟﺷﻔط‬ ‫ﺿﻐط‬ ‫اﻧﺧﻔﺎض‬ ‫ﻋن‬ ‫اﻟﺗﻧﺑﯾﮫ‬ ‫ﺧﺎﺻﯾﺔ‬ ‫ﺗﺷﻐﯾﻠﻲ‬ ‫إﻧذار‬ ‫ﺗﺷﻐﯾﻠﯾﺔ‬ ‫ﺣﺎﻟﺔ‬ EEprom ‫ﻋﻠﻰ‬ ‫اﻟﻣﺻﻧﻊ‬ ‫ﺿﺑط‬ ‫إﻋدادات‬ ‫ﻗراءة‬ ‫وإﻋﺎدة‬ ‫ﻛﺗﺎﺑﺔ‬ ‫اﻟﺗﻐذﯾﺔ‬ ‫ﺗﯾﺎر‬ ‫اﻧﻘطﺎع‬ ‫إﻧذار‬ ‫اﻟﺗﯾﺎر‬ ‫ﺟ ُ ﮭد‬ ‫اﻧﺧﻔﺎض‬ ‫إﻧذار‬ ‫اﻟرﺋﯾﺳﯾﺔ‬ ‫اﻟﺻﻔﺣﺔ‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫اﻟﺗﺷﻐﯾﻠﯾﺔ‬ ‫واﻷﺧطﺎء‬ ‫اﻟﺣﺎﻻت‬ ‫رﺳﺎﺋل‬ ‫ﺟدول‬ ً ‫ﻻﺣﻘ ﺎ‬ ‫ﺧﯾﺎرات‬...
  • Seite 601: ﻋرض اﻹﺻدار

    ‫ﻋرﺑﻲ‬ ‫اﻟﻣﺳﺎﻋدة‬ ‫اﻟوظﺎﺋف‬ ‫أﯾﻘوﻧﺎت‬ ‫اﻟرﺋﯾﺳﯾﺔ‬ ‫اﻟﺻﻔﺣﺔ‬ ‫اﻟوﺻف‬ ‫اﻷﯾﻘوﻧﺔ‬ "Power Shower" ‫اﻟطﺎﻗﺔ‬ ‫دش‬ ‫ﻋﺎﺋﻣﺔ‬ ‫وﺣدة‬ "Sleep mode" ‫اﻟﺳﻛون‬ ‫وﺿﻊ‬ ‫اﻟﻣﺳﺎﻋدة‬ ‫اﻟوظﺎﺋف‬ ‫أﯾﻘوﻧﺎت‬ ‫اﻟﺟدول‬ ‫ﺻﻔﺣﺔ‬ ‫ﻛل‬ ‫أﺳﻔل‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫اﻟﺗﺷﻐﯾﻠﯾﺔ‬ ‫اﻟﺣﺎﻟﺔ‬ ‫ﺷرﯾط‬ ‫إﺷﺎرات‬ ‫اﻟوﺻف‬ ‫اﻟﺗﻌرﯾف‬ ‫ﺑﯾﺎﻧﺎت‬ ‫ﯾﻌﻣل‬ ‫اﻟ ﻣ ُ ﺣر ّ ِ ك‬ ‫ﻣﺗو...
  • Seite 602 ‫ﻋرﺑﻲ‬ Status - 5.1.1 ‫اﻟﺗﺷﻐﯾﻠﯾﺔ‬ ‫اﻟﺣﺎﻟﺔ‬ ‫ﻟﻠﻣﺿﺧ ّ ﺔ‬ ‫اﻟﺗﺷﻐﯾﻠﯾﺔ‬ ‫اﻟﺣﺎﻟﺔ‬ ‫ﺗظﮭر‬ - 5.1.2 ‫اﻟدوران‬ ‫ﺳ ُ رﻋﺔ‬ ‫إظﮭﺎر‬ ‫اﻟدوران‬ ‫ﺳ ُ رﻋﺔ‬ ‫اﻟواﺣدة‬ ‫اﻟدﻗﯾﻘﺔ‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫اﻟدورات‬ ‫ﻋدد‬ ‫اﻟـ‬ ‫ﺑوﺣدة‬ ‫اﻟ ﻣ ُ ﺣرك‬ ‫دوران‬ ‫ﺳ ُ رﻋﺔ‬ - 5.1.3 ‫اﻟﺗﺷﻐﯾﻠﻲ‬...
  • Seite 604: Status ) ‫اﻟﺣﺎﻟﺔ اﻟﺗﺷﻐﯾﻠﯾﺔ

    ‫ﻋرﺑﻲ‬ MODE ‫اﻟﺗ ﺷ ـﻐﯾﻠﻲ‬ ‫اﻷﻣر‬ ‫ﯾﻛون‬ ‫ﻋﻧدﻣﺎ‬ ‫اﻟزر ّ ﯾن‬ ‫ﻋﻠﻰ‬ ‫أﺧرى‬ ‫ﻣرة‬ ‫اﻟ ﺿ ـﻐط‬ ‫ﺣﺗﻰ‬ ‫اﻟ ﺳ ـرﻋﺔ‬ ‫ﻟﺗ ﺳ ـﺗﻣر‬ ‫اﻟ ﺳ ـرﻋﺔ‬ ‫ﻋﻠﻰ‬ ‫اﻟﻣ ﺿ ـﺧﺔ‬ ‫ﺗ ﺷ ـﻐﯾل‬ ‫إﻟﻰ‬ ‫ﯾؤدي‬ ˄ ‫و‬ ‫اﻟزر ّ ﯾن‬ ‫ﻋﻠﻰ‬...
  • Seite 608 ‫ﻋرﺑﻲ‬ ‫ﻋﻧد‬ ‫أو‬ ‫اﻟﺗﯾﺎر‬ ‫ﻗﺎﺑس‬ ‫ﻓﺻل‬ ‫ﻓﻌﻧد‬ ‫ﻟذﻟك‬ ‫ﺑﺎﻧﺗظﺎم‬ ‫ﻟﮫ‬ ‫اﻟﻣﻔروﺿﺔ‬ ‫اﻟﻛﮭرﺑﺎﺋﯾﺔ‬ ‫اﻟطﺎﻗﺔ‬ ‫ﻣﻘدار‬ ‫ﯾﺳﺗﮭﻠك‬ ‫اﻟﺟﮭﺎز‬ ‫ﯾﻛون‬ ‫ﻋﻧدﻣﺎ‬ ‫ﻓﻘط‬ ‫ﯾﻌﻣل‬ ‫اﻟﺗﺟ ﻣ ّ د‬ ‫ﺿد‬ ‫اﻟﺣﻣﺎﯾﺔ‬ ‫ﻧظﺎم‬ ‫أن‬ ‫ﻛﻣﺎ‬ ‫اﻟﺧﺎﺻﯾﺔ‬ ‫ھذه‬ ‫ﺗﻌﻣل‬ ‫ﻻ‬ ‫اﻟﺗﯾﺎر‬ ‫اﻧﻘطﺎع‬ ً ‫ﺟﯾد ا‬ ‫ﻣﻧﺎﺳب‬ ‫ﻣﻛﺎن‬ ‫ﻓﻲ‬...
  • Seite 611 ‫ﻋرﺑﻲ‬ ‫ﻟﻠﺗطﺑﯾﻖ‬ ‫اﻟرﺋﯾﺳﯾﺔ‬ ‫اﻟﺻﻔﺣﺔ‬ ‫ﻣن‬ ‫اﻟزر‬ ‫ﻋﻠﻰ‬ ‫اﺿﻐط‬ ،‫اﻟﻣﻧﺗﺞ‬ ‫وﻟﺗﺣدﯾث‬ ‫اﻷوﻟﻰ‬ ‫ﻟﻠﺗﮭﯾﺋﺔ‬ ‫اﻟﻣﻧﺗﺞ‬ ‫ﺗﺣدﯾث‬ ‫وﻓﻲ‬ ‫اﻟﻣﺣﻠﻲ‬ ‫اﻻﺗﺻﺎل‬ ‫إﺟراء‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫ﺑﺧطوة‬ ‫ﺧطوة‬ ‫اﻟﺗطﺑﯾﻖ‬ ‫ﺳﯾرﺷدك‬ ‫ﻣﺑﺎﺷر‬ ‫اﺗﺻﺎل‬ ‫اﻟﻘﺎﺋﻣﺔ‬ ‫اﻹﺟراء‬ .Esybox Mini Esybox Mini ‫اﺧﺗر‬ ،‫اﻟﺗﺎﻟﯾﺔ‬ ‫اﻟﺷﺎﺷﺔ‬ ‫ﻓﻲ‬ " " ‫اﺧﺗر‬ ،‫اﻟﻣﻧﺗﺞ‬ ‫اﺧﺗﯾﺎر‬ ‫ﻗﺎﺋﻣﺔ‬...
  • Seite 612 ‫ﻋرﺑﻲ‬ ‫ﺳــﯾﺗﺣﻘﻖ‬ (" ، ‫اﻟﻣﺣﻠﻲ‬ ‫اﻻﺗﺻــﺎل‬ ") ‫واﻟﻣﻧﺗﺞ‬ ‫اﻟذﻛﻲ‬ ‫اﻟﮭﺎﺗف‬ ‫ﺑﯾن‬ ‫اﻻﺗﺻــﺎل‬ ‫إﺟراء‬ ‫ﺑﻣﺟرد‬ ‫اﻟﺗطﺑﯾﻖ‬ ‫ﯾوﻓرھﺎ‬ ‫اﻟﺗﻲ‬ ‫اﻟﺗﻌﻠﯾﻣﺎت‬ ‫اﺗﺑﻊ‬ ،‫اﻟﻣﺑﺎﺷر‬ ‫اﻻﺗﺻﺎل‬ ‫إﺟراء‬ ‫ﻹﻛﻣﺎل‬ ‫ﻋﻠﻰ‬ ‫ﻣﻧﺑﺛ ﻘ ـﺔ‬ ‫ﻧ ـﺎ ﻓ ـذة‬ ‫ﻓﺳــــﺗظﮭر‬ ،‫ﻛ ـذ ﻟ ـك‬ ‫اﻷﻣر‬ ‫ﻛ ـﺎن‬ ‫إذا‬ ‫ﻟﻠﺑر...
  • Seite 613 ‫ﻋرﺑﻲ‬ ‫ﺧﺎﺻﺔ‬ ‫ﺗرﻛﯾب‬ ‫ﻋﻣﻠﯾﺎت‬ - 9.1 ‫اﻟذاﺗﻲ‬ ‫اﻟﺗﺣﺿﯾري‬ ‫اﻹﺳﻘﺎء‬ ‫وﻗف‬ ‫اﻟ ﻘ ُ درة‬ 2.1.2 ‫ﻓﺈن‬ ، ‫اﻟﻔﻘرة‬ ‫إﻟﻰ‬ ‫وﺑﺎﻟرﺟوع‬ ‫اﻟذاﺗﻲ‬ ‫اﻟﺗﺣﺿ ـ ـﯾري‬ ‫اﻹﺳ ـ ـﻘﺎء‬ ‫ﻋﻠﻰ‬ ‫ﺑﺧﺎﺻ ـ ـﯾﺔ‬ ‫اﻟ ﻣ ُ ﻧﺗﺞ‬ ‫ھذا‬ ‫وﺗزوﯾد‬ ‫ﺗﺻ ـ ـﻣﯾم‬ ‫ﺗم‬...
  • Seite 614 ‫ﻋرﺑﻲ‬ ‫اﻟﺻﯾﺎﻧﺔ‬ ‫ﺗدﺧ ّ ل‬ ‫اﻟﻛﮭرﺑﻲ‬ ‫ﺑﺎﻟﺗﯾﺎر‬ ‫اﻟﺗﻐذﯾﺔ‬ ‫ﻣﺻدر‬ ‫ﻋن‬ ‫اﻟﻧظﺎم‬ ‫ھذا‬ ‫ﻓﺻل‬ ‫ﯾﺟب‬ ،‫اﻟﺗﺷﻐﯾل‬ ‫ﺷﺑﻛﺔ‬ ‫ﻧظﺎم‬ ‫ﻋﻠﻰ‬ ‫ﻋﻣﻠﯾﺔ‬ ‫أﯾﺔ‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫اﻟﺑدء‬ ‫ﻗﺑل‬ ‫دورﯾﺔ‬ ‫ﺻﯾﺎﻧﺔ‬ ‫ﻋﻣﻠﯾﺎت‬ ‫إﻟﻰ‬ ‫ﯾﺣﺗﺎج‬ ‫ﻻ‬ ‫اﻟﻧظﺎم‬ ‫ھذا‬ ‫ﻋﻠﻰ‬ ‫اﻟﺧﺎﺻﺔ‬ ‫اﻟﺣﺎﻻت‬ ‫ﺑﻌض‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫ﺿرورﯾﺔ‬ ‫ﺗﻛون‬ ‫ﻗد‬ ‫اﻟﺗﻲ‬ ‫اﻟﻌﺎدﯾﺔ‬...
  • Seite 615 ‫ﻋرﺑﻲ‬ - 10.3 ‫اﻟرﺟوع‬ ‫ﻋدم‬ ‫ﺻﻣﺎم‬ ‫اﻟ ﺻ ـﺣﯾﺢ‬ ‫ﺑﺎﻟ ﺷ ـﻛل‬ ‫اﻟﻧظﺎم‬ ‫ﻋﻣل‬ ‫أﺟل‬ ‫ﻣن‬ ‫ﺿ ـروري‬ ‫أﻧﮫ‬ ‫ﺣﯾث‬ ‫ﻣ ُ دﻣﺞ‬ ‫رﺟوع‬ ‫ﻋدم‬ ‫ﺻ ـﻣﺎم‬ ‫اﻟﺗ ﺷ ـﻐﯾل‬ ‫ﺷ ـﺑﻛﺔ‬ ‫ﻧظﺎم‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫ﯾوﺟد‬ ‫ﻛ ﻠ ّ ﮫ‬ ‫اﻟﺗ ﺷ ـﻐﯾل‬ ‫ﺷ...
  • Seite 616 ‫ﻋرﺑﻲ‬ ‫ﺧز ّ ان‬ - 10.5 ‫اﻟﺗﻣ د ّد‬ ‫ﺧز ّ ان‬ ‫ﺧز ّ ان‬ ‫اﻟﺗﺎﻟﯾﺔ‬ ‫اﻟﺧطوات‬ ‫اﺗﺑﻊ‬ ، ‫اﻟﺗﻣ د ّد‬ ‫ﺻﻣﺎم‬ ‫إﻟﻰ‬ ‫ﻟﻠدﺧول‬ ‫ﺗﺷﻘﻘﮫ‬ ‫أو‬ ‫ﺗﻠﻔﮫ‬ ‫ﺣﺎل‬ ‫وﻻﺳﺗﺑداﻟﮫ‬ ‫اﻟﺗﻣ د ّد‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫اﻟﮭواء‬ ‫ﺿﻐط‬ ‫ﻣﺳﺗوى‬ ‫وﺿﺑط‬ ‫ﻓﺣص‬ ‫ﻋﻣﻠﯾﺎت‬ ‫ﻟﻣﻌرﻓﺔ‬...
  • Seite 617 ‫ﻋرﺑﻲ‬ ‫ﻧ ُ ﻘطﺔ‬ Setpoint ‫ﻧ ُ ﻘطﺔ‬ ‫ﺗﺣدﯾد‬ ‫إﻟﻰ‬ ‫ﺑﺎﻟوﺻول‬ ‫ﯾﺳﻣﺢ‬ ‫ﺑﺣﯾث‬ ‫اﻟﺗﺷﻐﯾﻠﻲ‬ ‫اﻟﻣﻌﯾﺎر‬ ‫ﻗﯾﻣﺔ‬ ‫اﺿﺑط‬ ‫ﯾﺗم‬ ‫ﻻ‬ ‫اﻟﺿﺑط‬ ‫ﺗﺣدﯾد‬ Setpoint ‫اﻟﺿﺑط‬ ‫اﻟﺗﺷﻐﯾﻠﻲ‬ ‫اﻟﻣﻌﯾﺎر‬ ‫ﻗﯾﻣﺔ‬ ‫ﻣﻊ‬ ‫إﻟﯾﮭﺎ‬ ‫اﻟوﺻول‬ ‫اﻟﻣﺿﺑوطﺔ‬ ‫ﻣ ُ ﺿﺎء‬ ‫أﺣﻣر‬ ‫اﻟﻔﻧﻲ‬ ‫اﻟدﻋم‬ ‫وﺗﻘدﯾم‬ ‫اﻟﻌﻣﻼء‬ ‫ﺧدﻣﺔ‬ ‫ﻣرﻛز‬ ‫ﺑﺄﺣد‬...
  • Seite 618 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ ‫ﻓﮭﺮﺳﺖ‬ ............................................. ‫ﺎت‬ ‫ﯾ ﮐﻠ‬ ......................................- 1.1 ‫ی‬ ‫ﮐﺎرﺑرد‬ ‫ی‬ ‫ﺑرﻧﺎﻣﮫ ھﺎ‬ ......................................- 1.2 ‫ﻧورﺗر ﺟﺎﻣﻊ‬ ‫ﯾ‬ ‫ف ا‬ ‫ﯾ‬ ‫ﺗوﺻ‬...
  • Seite 620 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ ‫ﻋﻼﺋم‬ ‫ﺑﺎﺷﻧد‬ ‫ﯾ ﻣ‬ ‫ر‬ ‫ﯾ ز‬ ‫ﺻورت‬ ‫ﺑﮫ‬ ‫دﻓﺗرﭼﮫ‬ ‫ن ﯾ‬ ‫درا‬ ‫ﺷده‬ ‫اﺳﺗﻔﺎده‬ ‫ی‬ ‫ﻋﻼﻣﺗﮭﺎ‬ ‫ﯽ‬ ‫ﻋﻣوﻣ‬ ‫ﺧطر‬ ‫ت ﯾ‬ ‫وﺿﻌ‬ ‫ﺑرﺳﺎﻧد‬ ‫ﺻدﻣﮫ‬ ‫ﺎ‬ ‫ﯾ اﺷ‬ ‫و‬ ‫اﻓراد‬ ‫ﺑﮫ‬ ‫ﺗواﻧد‬ ‫ﯽ ﻣ‬ ،‫ر‬ ‫ﯾ ز‬ ‫ی‬ ‫ھﺎ‬...
  • Seite 621 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ ‫. د ﯾ‬ ‫ﻧﮑﺷ‬ ‫را‬ ‫دﺳﺗﮕﺎه‬ ‫ﺑرق‬ ‫ﮐﺎﺑل‬ ،‫ز‬ ‫ﯾ ﭘر‬ ‫از‬ ‫دوﺷﺎﺧﮫ‬ ‫دن‬ ‫ﯾ‬ ‫ﮐﺷ‬ ‫ﺟﮭت‬ ‫ﭼﮕﺎه‬ ‫ﯾ ھ‬ ‫. د ﯾﯾ‬ ‫ﻧﻣﺎ‬ ‫ﺣﺎﺻل‬ ‫ﺗﻣﺎس‬ ‫ﻓروش‬ ‫از‬ ‫ﭘس‬ ‫ﺧدﻣﺎت‬ ‫ﻣﺟﺎز‬ ‫ی‬ ‫ﮭﺎ ﯾ‬ ‫ﻧدﮔ‬ ‫ﯾ ﻧﻣﺎ‬ ‫ﺑﺎ‬ ‫آن‬...
  • Seite 622 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ ‫در‬ ‫ﺷود‬ ‫ﯾ ﻣ‬ ‫اﺳﺗﻔﺎده‬ ‫ﭘﻣپ‬ ‫آب‬ ‫ﮫ ﯾ‬ ‫ﺗﺧﻠ‬ ‫ی‬ ‫ﺑرا‬ ‫اﺻوﻻ‬ ‫ز ﯾ ﻧ‬ ‫ﺷده‬ ‫ﮔرﻓﺗﮫ‬ ‫ﻧظر‬ ‫در‬ ‫ﯽ‬ ‫ﻧﭼ‬ ‫ﯾ ا‬ ‫ﮏ‬ ‫ﯾ‬ ‫درﭘوش‬ ‫اﺳت‬ ‫ﺷده‬ ‫ﮔرﻓﺗﮫ‬ ‫ﻧظر‬ ‫در‬ ‫ﯽ‬ ‫ﺑرﻧﺟ‬ ‫ﮫ ﯾ ﭘﺎ‬ ‫ز ﯾ ﻧ‬ ‫دﺳﺗﮕﺎه‬...
  • Seite 623 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ ‫ﺷ ـدن‬ ‫ﺷ ـﮑ ﺳ ـﺗﮫ‬ ‫ﺻ ـورت‬ ‫در‬ ‫ﺑﺎ ﺷ ـد‬ ‫ﯾ ﻣ‬ ‫ھوا‬ ‫ی‬ ‫دار‬ ‫ﻧﮕﮫ‬ ‫زﻣﺎن‬ ‫ﻣدت‬ ‫و‬ ‫ﻣﻘدار‬ ‫ﺣﻔظ‬ ‫ﺿ ـﺎﻣن‬ ‫ﻣﻧﺑﻊ‬ ‫و ﺳ ـط‬ ‫در‬ ‫واﻗﻊ‬ ‫ﺎﻓراﮔم‬ ‫ﯾ د‬ ‫ژه‬ ‫ﯾ ﺑو‬ ‫و‬ ‫اﻧﺑ...
  • Seite 624 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ ‫ﺑﺎﺷد‬ ‫ﯽ ﻣ‬ ‫ﯽ‬ ‫اﻟزاﻣ‬ ‫ﯽ‬ ‫ﺧﺎﻧﮕ‬ ‫ﻣﺻﺎرف‬ ‫و‬ ‫آﭘﺎرﺗﻣﺎﻧﮭﺎ‬ ‫در‬ ‫دﺳﺗﮕﺎه‬ ‫ی‬ ‫ر ﯾ‬ ‫ﮐﺎرﮔ‬ ‫ﺑﮫ‬ ‫زﻣﺎن‬ ‫در‬ ‫ی‬ ‫ﺷﮭر‬ ‫آب‬ ‫ﻣﻧﺎﺑﻊ‬ ‫ﻣﺻرف‬ ‫و‬ ‫ت‬ ‫ﯾ ر‬ ‫ﯾ ﻣد‬ ‫ﺑﮫ‬ ‫ﻣرﺑوط‬ ‫ن ﯾ‬ ‫ﻗواﻧ‬ ‫ت ﯾ‬ ‫رﻋﺎ‬ ‫د...
  • Seite 625 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ ‫ﻧﮑﻧﻧد‬ ‫وارد‬ ‫ﭘﻣپ‬ ‫ﺑر‬ ‫ﯽ‬ ‫ﮑ ﯾ‬ ‫ﻣﮑﺎﻧ‬ ‫ﻓﺷﺎر‬ ‫ﮔوﻧﮫ‬ ‫ﭻ‬ ‫ﯾ ھ‬ ‫ﺗﺎ‬ ‫ﺑﺎﺷﻧد‬ ‫اﺳﺗﺎﻧدارد‬ ‫و‬ ‫ﻣﻧﺎﺳب‬ ‫ﯽ‬ ‫ﺳﺗ‬ ‫ﯾ ﺑﺎ‬ ‫ﭘﻣپ‬ ‫ﮫ ﯾ‬ ‫ﺗﺧﻠ‬ ‫و‬ ‫ﺳﺎﮐﺷن‬ ‫ی‬ ‫ھﺎ‬ ‫ﻟوﻟﮫ‬ - 2.1.2 ‫آب‬ ‫از‬ ‫ﭘﻣپ‬ ‫ﮐردن‬ ) ‫ﭘر‬ ‫ﭘﻣپ‬...
  • Seite 626 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ - 2.2.3 ‫آب‬ ‫از‬ ‫ﭘﻣپ‬ ‫ﮐردن‬ ) ‫ﭘر‬ ‫ﭘﻣپ‬ ‫ی‬ ‫ر ﯾ‬ ‫ھواﮔ‬ ‫ﺎت‬ ‫ﯾ‬ ‫ﻋﻣﻠ‬ ‫از‬ ‫ﺑﺎﻻﺗر‬ ‫ﭘﻣپ‬ ‫ﮔﺎه‬ ‫ھر‬ ‫ﮐﮫ‬ ‫ﮔوﻧﮫ‬ ‫ن ﯾ ا‬ ‫ﺑﮫ‬ ‫ﺷ ـود‬ ‫ﯾ ﻣ‬ ‫ن ﯾﯾ‬ ‫ﺗﻌ‬ ‫ﺷ ـوﻧده‬ ‫ﭘﻣﭘﺎژ‬ ‫آب‬ ‫ﺳ...
  • Seite 627 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ ‫طﺑﻖ‬ ‫د ﯾ ﺑﺎ‬ ‫راﺑط‬ ‫ھر‬ ‫ﺟداﮐﻧﻧده‬ ‫ﻓﺎﺻـﻠﮫ‬ ،‫اﺳـت‬ ‫ﺧﺎﻣوش‬ ‫ت ﯾ‬ ‫ﻣوﻗﻌ‬ ‫در‬ ‫ﭻ ﯾ‬ ‫ﺳـوﺋ‬ ‫ﮐﮫ‬ ‫ﯽ‬ ‫ھﻧﮕﺎﻣ‬ ‫ﮐﻧد‬ ‫ﻗطﻊ‬ ‫را‬ ‫ﮫ ﯾ‬ ‫ﺗﻐذ‬ ‫ﻣﻧﺑﻊ‬ ‫ی‬ ‫ھﺎ‬ ‫ﻗطب‬ ‫ﺗﻣﺎم‬ ‫ﮐﮫ‬ ‫ﺷـود‬ ‫و ﺻ ـل‬ ‫ﯽ‬ ‫اﺻـﻠ‬ ‫ﭻ...
  • Seite 628: Set˅mode

    ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ ‫ﺷﮕر‬ ‫ﯾ‬ ‫ﻧﻣﺎ‬ ‫و‬ ‫د‬ ‫ﯾ ﮐﻠ‬ ‫ﺻﻔﺣﮫ‬ ‫ﺑ ـﺎ‬ Pixel 320*240 . LCD ‫ﺷــــﮕر‬ ‫ﯾ‬ ‫ﻧ ﻣ ـﺎ‬ ‫ﮏ‬ ‫ﯾ ـ و‬ ‫د‬ ‫ﯾ ـ ﮐﻠ‬ ‫ﺻــــﻔ ﺣ ـﮫ‬ ‫ﮏ‬ ‫ﯾ ـ‬ ‫از‬ ‫ﮐ ـﺎرﺑر‬ ‫ﭘ ﻧ ـل‬ COMM ALARM POVER...
  • Seite 631 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ ‫ﻣﻧوھﺎ‬ ‫ﺑﮫ‬ ‫ﯽ‬ ‫دﺳﺗرﺳ‬ ‫ﻧﺣوه‬ ‫ﻧﻣودار‬ ‫ﺷﮑل‬ - 4.3 ≥ ‫ﻓرﻣور‬ ‫ی‬ ‫ھﺎ‬ ‫ﻧﺳﺧﮫ‬ ‫ﻣﻧو‬ ‫ﺻﻔﺣﺎت‬ ‫ﺳﺎﺧﺗﺎر‬ ‫ی‬ ‫رو‬ ‫ﺑر‬ ‫و‬ ‫ﺻـﻔﺣﮫ‬ ‫ی‬ ‫ﺑﺎﻻ‬ ‫در‬ ‫ﺷـﮫ‬ ‫ﯾ ھﻣ‬ ‫ﻣﻧو‬ ‫ﻧﺎم‬ ‫. د‬ ‫ﯾ ¬آ‬ ‫ﯽ ﻣ‬ ‫ﺑﺎﻻ‬ Main Menu ‫ﺳـﭘس‬...
  • Seite 632 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ ،‫ﺧﺎص‬ ‫ﯾﯽ‬ ‫ﻣﻧو‬ ‫ﺑﮫ‬ ‫ﺷـدن‬ ‫وارد‬ ‫ﻣﺣض‬ ‫ﺑﮫ‬ ‫ﭘرداﺧت‬ ‫م ﯾ‬ ‫ﺧواھ‬ ‫آﻧﮭﺎ‬ ‫ﺑﮫ‬ ‫اداﻣﮫ‬ ‫در‬ ‫ﺷـدﻧﺷـﺎن‬ ‫م ﯾ‬ ‫ﺗﻧظ‬ ‫ی‬ ¬‫ﻧﺣوه‬ ‫ھﻣراه‬ ‫ﺑﮫ‬ ‫ﮐﮫ‬ ‫¬ﺑﺎﺷـﻧد‬ ‫ﯽ ﻣ‬ ‫ﻣﺗﻔﺎوت‬ ‫ﮕر‬ ‫ﯾ‬ ‫ﮑد‬ ‫ﯾ ﺑﺎ‬ ‫ﻣﻧو‬ ‫ﺻـﻔﺣﺎت‬ ‫ر ﯾ‬ ‫ﺳـﺎ‬...
  • Seite 634 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ PO - 5.1.5 ‫ﭘﻣپ‬ ‫ﻣﺻرف‬ ‫ﺗوان‬ ‫ﺷﮕر‬ ‫ﯾ‬ ‫ﻧﻣﺎ‬ ‫وات‬ ‫اﻟﻛﯾﻠو‬ ‫ﺑوﺣدة‬ ‫اﻟﻛﮭرﺑﺎﺋﯾﺔ‬ ‫ﻟﻠﻣﺿﺧﺔ‬ ‫اﻟﻛﮭرﺑﺎﺋﻲ‬ ‫اﻻﻣﺗﺻﺎص‬ ‫ﻗوة‬ ‫زﻧد‬ ‫ﯽ ﻣ‬ ‫ﭼﺷﻣﮏ‬ ‫ﺷﻧﺎﺳﮫ‬ ‫ﮐﻧﺎر‬ ‫در‬ ‫ﺷده‬ ‫ی‬ ‫ر‬ ‫ﯾ ﮔ‬ ‫اﻧدازه‬ ‫ﻋدد‬ ،‫ﺑﺎﺷد‬ ‫ﺷﺗر‬ ‫ﯾ ﺑ‬ ‫ﻣﺟﺎز‬ ‫ﺗوان‬ ‫ﺣداﮐﺛر‬ ‫از‬...
  • Seite 635 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ BK - 5.2.2 ‫ﺗور‬ ‫ﯾ‬ ‫ﻣﺎﻧ‬ ‫ﯾﯽ‬ ‫روﺷﻧﺎ‬ ‫درﺟﮫ‬ ‫ﺗﺎ‬ ‫از‬ ‫ﯾﯽ‬ ‫روﺷﻧﺎ‬ ‫م ﯾ‬ ‫ﯾﺗﻧظ‬ TK - 5.2.3 ‫ﻧﮫ ﯾ‬ ‫زﻣ‬ ‫ﭘس‬ ‫ﻧور‬ ‫ﺷدن‬ ‫ﺧﺎﻣوش‬ ‫زﻣﺎن‬ ‫روﺷـن‬ ‫ﺷـﮫ‬ ‫ﯾ ھﻣ‬ ‫ﻧ ﮫ ٴ ﯾ‬ ‫ﮔز‬ ‫اﮔر‬ ‫رو ﺷ ـن‬ ‫ﺷـﮫ‬...
  • Seite 636 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ PO - 5.4.5 ‫ﭘﻣپ‬ ‫ﻣﺻرف‬ ‫ﻗدرت‬ ‫ﺷﮕر‬ ‫ﯾ‬ ‫ﻧﻣﺎ‬ ‫¬ﺷود‬ ‫ﯽ ﻣ‬ ‫ی‬ ‫ر‬ ‫ﯾ ﮔ‬ ‫اﻧدازه‬ ‫وات‬ ‫ﻠو‬ ‫ﯾ ﮐ‬ ‫ﺑراﺳﺎس‬ ‫ﭘﻣپ‬ ‫اﻟﮑﺗرو‬ ‫ﯽ‬ ‫ﻣﺻرﻓ‬ ‫ﻗدرت‬ ‫زﻧد‬ ‫ﯽ ﻣ‬ ‫ﭼﺷﻣﮏ‬ ‫ﺷﻧﺎﺳﮫ‬ ‫ﮐﻧﺎر‬ ‫در‬ ‫ﺷده‬ ‫ی‬ ‫ر‬ ‫ﯾ ﮔ‬ ‫اﻧدازه‬...
  • Seite 638 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ Password PW - 5.8.1 ‫ﺗﻐﯾﯾر‬ Password ‫ﻛﻧﯾد‬ ‫ﺟﻠوﮔﯾري‬ ‫ﻣﺗﻔرق‬ ‫اﻓراد‬ ‫ﺗو ﺳ ـط‬ ‫ﭘﺎراﻣﺗرھﺎ‬ ‫ﻣﻘﺎدﯾر‬ ‫ﺗﻐﯾﯾر‬ ‫از‬ ‫ﺗواﻧﯾد‬ ‫ﻣﻲ‬ ،‫ا ﺳ ـت‬ ‫ﺷ ـده‬ ‫ﮔرﻓﺗﮫ‬ ‫درﻧظر‬ ‫ﻣﻧظور‬ ‫ھﻣﯾن‬ ‫ﺑﮫ‬ ‫ﻛﮫ‬ ‫د ﺳ ـﺗﮕﺎه‬ ‫ﻣﺣﺎﻓظﺗﻲ‬ ‫ﺳ ـﯾ ﺳ ـﺗم‬ ‫در‬...
  • Seite 639 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ - 6.1.2 ‫ﻣوﺗور‬ ‫ی‬ ‫ﺿرور‬ ‫ر‬ ‫ﯾ ﻏ‬ ‫و‬ ‫ﻣﮑرر‬ ‫ﺷدن‬ ‫ﺧﺎﻣوش‬ ‫و‬ ‫روﺷن‬ ‫ﺑراﺑر‬ ‫در‬ ‫ﯽ‬ ‫ﻣﺣﺎﻓظﺗ‬ ‫ﺳﺗم‬ ‫ﯾ ﺳ‬ ‫آن‬ ‫ﺑرﮔ ﺷ ـت‬ ‫ﺑﺎ‬ ‫ﮐﮫ‬ ‫ﺷ ـود‬ ‫ﯾ ﻣ‬ ‫ﻓ ﺷ ـﺎر‬ ‫اﻓت‬ ‫ﺑﺎﻋث‬ ‫ﯽ‬ ‫ﺟزﺋ‬ ‫ﻧ...
  • Seite 641 - 8.3 " " ‫ﺑرﻧﺎﻣﮫ‬ ‫ﻖ ﯾ‬ ‫طر‬ ‫از‬ ‫ﯽ‬ ‫ﻣﺣﻠ‬ ‫ی‬ ‫ھﺎ‬ ‫ﯽ‬ ‫رﺳﺎﻧ‬ ‫روز‬ ‫ﺑﮫ‬ "DConnect DAB" Google Play App Store ،‫ﻣﺟوز‬ ‫ی‬ ‫ھﺎ‬ ‫درﺧواﺳــ ـ ـت‬ ‫ﺗﻣﺎم‬ ‫ﺑﺎ‬ ‫و‬ ‫د ﯾ ا‬ ‫ﮐرده‬ ‫داﻧﻠود‬ ‫را‬ « »...
  • Seite 644 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ ‫دﺳﺗﮕﺎه‬ ‫ﻧﺻب‬ ‫ﻣﺧﺗﻠف‬ ‫طرق‬ - 9.1 ‫ﯽ‬ ‫ﺧودﻣﻛﺷ‬ ‫ﻗﺎﺑﻠﯾت‬ ‫ا ﺳ ـﺗﻔﺎده‬ ‫ﯽ‬ ‫ﺧودﻣﻛ ﺷ ـ‬ ‫ﻗﺎﺑﻠﯾت‬ ‫از‬ ‫آب‬ ‫ﺳ ـطﺢ‬ ‫از‬ ‫ﺗر‬ ‫ﭘﺎﯾﯾن‬ ‫ﯾﺎ‬ ‫و‬ ‫ﺑﺎﻻﺗر‬ ‫ﻧ ﺻ ـب‬ ‫ﺣﺎﻻت‬ ‫ﺗﻣﺎﻣﻲ‬ ‫در‬ ‫ا ﺳ ـت‬ ‫ﻗﺎدر‬ ‫د ﺳ ـﺗﮕﺎه‬ ‫اﯾن‬...
  • Seite 645 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ ‫ﻧﻣﺎﯾﯾد‬ ‫رﻋﺎﯾت‬ ‫را‬ ‫زﯾر‬ ‫ھﺎي‬ ‫دﺳﺗوراﻟﻌﻣل‬ ‫ﻧﯾﺎز‬ ‫ﺻورت‬ ‫در‬ ،‫وﺟود‬ ‫اﯾن‬ ‫ﺑﺎ‬ ‫وﻟﻲ‬ ‫ﻧداﺷﺗﮫ‬ ‫ﻧﯾﺎز‬ ‫ﻧﮕﮭداري‬ ‫اﻗدام‬ ‫و‬ ‫ﻋﻣﻠﯾﺎت‬ ‫ﮔوﻧﮫ‬ ‫ھﯾﭻ‬ ‫ﺑﮫ‬ ‫دﺳﺗﮕﺎه‬ ‫اﯾن‬ - 10.1 ‫ﯾدﻛﯾﻲ‬ ‫وﺳﺎﯾل‬ ‫ﻣﻲ‬ ‫ﺳــﯾﺳــﺗم‬ ‫ﭘﻧل‬ ‫ﯽ‬ ‫ﺟﺎﻧﺑ‬ ‫ﻗﺳــﻣت‬ ‫درﭘوش‬ ‫ﮐردن‬ ‫ﺑﺎز‬ ‫و‬ ‫ﺗﺎﺑﻠو‬...
  • Seite 646 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ ‫. ﯽ‬ ‫ﮐﻧ‬ ‫ﺑﺎز‬ ‫را‬ ‫ﺷﻔت‬ ‫درﭘوش‬ ‫ﮔوش‬ ‫ﺷش‬ ‫ﮔوﺷﺗﻲ‬ ‫ﭘﯾﭻ‬ ‫ﮏ‬ ‫ﯾ‬ ‫از‬ ‫اﺳﺗﻔﺎده‬ ‫ﺑﺎ‬ ‫د ﯾ‬ ‫ﺑﭼرﺧﺎﻧ‬ ‫را‬ ‫ﺷﻔت‬ ‫و‬ ‫داده‬ ‫ﻗرار‬ ‫ﺷﻔت‬ ‫ﺎر‬ ‫ﯾ ﺷ‬ ‫در‬ ‫را‬ ‫ﯽ‬ ‫ﮔوﺷﺗ‬ ‫ﭻ ﯾ ﭘ‬ ‫ﻛﻧﯾد‬ ‫روﺷن‬ ‫را‬ ‫ﺳﯾﺳﺗم‬...
  • Seite 647 ‫ﯽ‬ ‫ﻓﺎرﺳ‬ ‫ﺧﺎﻣوش‬ ‫آﺑﻲ‬ ‫از‬ ‫آب‬ ‫ﻛﻧﺗرل‬ ‫ﺣﯾن‬ ‫در‬ ‫ﭼﻧﺎﻧﭼﮫ‬ ‫اﮔر‬ ‫ﻣﻧﺑﻊ‬ ‫داﺧل‬ ‫ھواي‬ ‫ﻓﺷﺎر‬ ‫ﻛﻧﺗرل‬ ‫ﺧﺎﻣوش‬ ‫ﻗرﻣز‬ ‫روﺷن‬ ‫زﻣﺎن‬ ‫آب‬ ‫ﻓﺷﺎر‬ ‫ﺑودن‬ ‫ﭘﺎﯾﯾن‬ ‫اﯾن‬ ‫ﻏﯾر‬ ‫در‬ ‫اﺳت‬ ‫ﺷده‬ ‫ﺷﻛﺳﺗﮫ‬ ‫ﻣﻧﺑﻊ‬ ‫ﺑرﯾزد‬ ‫ﺑﯾرون‬ ‫ﻣﻧﺑﻊ‬ ‫داﺧل‬ ‫دﯾﺎﻓراﮔم‬ ‫اﻧﺳداد‬ ‫ﯾﺎ‬ ‫اﻧﺑﺳﺎط‬ ‫ﻣﻧﺑﻊ‬ ‫در‬...

Inhaltsverzeichnis