Herunterladen Diese Seite drucken

DAB MCE-55/P Installations- Und Wartungsanleitungen Seite 205

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCE-55/P:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 167
Bei jedem Neustart oder Reset der Maschine werden die selbsterlernten Werte auf Null gesetzt, weshalb
eine gewisse Zeit für die neue Anpassung erforderlich ist.
Der verwendete Algorithmus misst verschiedene sensible Parameter und analysiert den Zustand der
Maschine, um die Anwesenheit und die Höhe des Flusses zu erfassen. Aus diesem Grund und um falsche
Fehleranzeigen zu vermeiden, muss eine korrekte Einstellung der Parameter ausgeführt werden,
insbesondere:
15 Minuten bis 3-4 Stunden je nach Anlage abwarten, bis der Algorithmus die notwendigen Daten
erfasst hat (alternativ kann das schnelle Eichverfahren laut dem folgenden Abschnitt 6.5.9.1.1
ausgeführt werden)
Sicherstellen, dass das System keine Schwankungen während der Einstellung hat (im Falle von
Schwankungen werden die Parameter GP und GI geändert, Abschn. 6.6.4 und 6.6.5)
Eine korrekte Einstellung des Stroms RC ausführen
Einstellung eines geeigneten Mindestflusslimits FT
Einstellung einer korrekten Mindestfrequenz FL
Die korrekte Drehrichtung einstellen
ACHTUNG: Der selbstadaptierende Betrieb ist für Multi-Umrichter-Anlagen nicht gestattet.
WICHTIG: Bei beiden Betriebsarten ist das System in der Lage, den Wassermangel zu erkennen. Dazu
werden außer dem Leistungsfaktor auch die Stromaufnahme der Pumpe gemessen und diese mit dem
Parameter RC verglichen (siehe 6.5.1). Falls eine Arbeitshöchstfrequenz FS eingestellt wird, die die
Aufnahme eines Wertes, der nah am Strom bei Höchstlast der Pumpe liegt, nicht ermöglicht, können falsche
Fehler wegen Wassermangel BL auftreten. In diesen Fällen kann wie folgt vorgegangen werden: Die
Verbraucher öffnen, bis die Frequenz FS erreicht wird, und kontrollieren, wie viel Strom die Pumpe bei
dieser Frequenz aufnimmt (dies lässt sich leicht am Parameter C1 Phasenstrom im Nutzermenü ablesen),
anschließend den abgelesenen Wert als RC einstellen.
6.5.9.1.1 Schnelle Selbstlernmethode für den selbstadaptierenden Betrieb
Der Selbsterlernungsalgorithmus passt sich den verschiedenen Anlagen automatisch an und erfasst die
Informationen in einer Zeitspanne, die von 15 Min. bis 3-4 h geht. Wenn diese Zeit nicht gewartet werden
will, kann auch ein Verfahren ausgeführt werden, das diesen Zeitraum verringert. Das Verfahren
beschleunigt die erste korrekte Funktion und lässt trotzdem zu, dass der Algorithmus sich weiter verfeinert.
Schnelles Erlernungsverfahren:
1) Das Gerät einschalten, oder wenn es schon eingeschaltet ist, gleichzeitig 2 Sek. Lang MODE
SET + - drücken, um ein Reset hervorzurufen.
2) In das Installateur-Menü gehen (MODE SET -) den Punkt FI auf 0 stellen (kein
Druckflusssensor), dann im selben Menü, auf den Punkt FT übergehen.
3) Einen Verbraucher öffnen und die Pumpe drehen lassen.
4) Den Verbraucher sehr langsam schließen, bis der Mindestfluss erreicht wird (geschlossener
Verbraucher) und wenn er stabilisiert ist, die Frequenz vermerken, auf der er stehen bleibt.
5) 1-2 Minuten da Lesen von VF abwarten; das kann durch Abschalten des Motors festgestellt
werden.
6) Einen Verbraucher öffnen, um eine Frequenz von 2-5 (Hz) gegenüber der zuvor gelesenen
Frequenz auszuführen, dann 1-2 Minuten auf das neue Abschalten warten.
WICHTIG: Die Methode wird nur wirken, wenn mit dem langsamen Schließen laut Punkt 4) die
Frequenz auf einem festen Wert bis zum Lesen des Flusses VF beibehalten wird. Es ist nicht als
gültiges Verfahren zu betrachten, wenn während des Zeitraums nach dem Schließen, die Frequenz
auf 0 (Hz) geht; in diesem Fall ist es notwendig, die Vorgänge ab Punkt 3 zu wiederholen, oder man
kann abwarten, dass die Maschine über die oben genannten Zeitspanne alleine die Erlernung
ausführt.
6.5.9.2
Betrieb mit zuvor definiertem spezifischem Druckflusssensor
Das folgende gilt für den einzelnen Sensor wie für Mehrfachsensoren.
Die Verwendung des Druckflusssensors ermöglicht die effektive Messung des Flusses und die Möglichkeit
eines Betriebs in besonderen Anwendungen.
Wenn zwischen den zuvor definierten Sensoren gewählt wird, muss der Durchmesser des Rohrs in Zoll aus
der FD-Seite für das Lesen eines korrekten Flusses eingegeben werden (siehe Abschn. 6.5.10).
Wenn ein vordefinierter Sensor gewählt wird, wird die Einstellung KF automatisch deaktiviert. Die Meldung
des deaktivierten Parameters wird durch ein Schloss-Symbol mitgeteilt.
DEUTSCH
201

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mce-30/p