Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip, Technische Daten; Funktionsprinzip - MICRO-EPSILON induSENSOR MSC 7210 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funktionsprinzip, Technische Daten

2.
2.1
Induktive Wegsensoren der Serie MSC 7210 messen Wege beziehungsweise Abstände zu Gegenständen.
Der mechanische Verfahrweg wird über einen beweglichen Stößel berührungslos in den Sensor übertragen.
Dabei ist eine exakte konzentrische Führung des Stößels im Sensor nicht erforderlich. Der Controller erzeugt
aus dem durch die Stößelposition geänderten Impedanzverhältnis im Sensor ein lineares Ausgangsignal.
Eine Oszillatorelektronik speist den Sensor mit einem Wechselstrom konstanter Frequenz und Amplitude. Für
eine optimale Ansteuerung der Sensoren wird mit DIP-Schaltern die Frequenz, die Speisespannung und die
Phasenanpassung eingestellt, siehe Kap.
Die Demodulatorelektronik wandelt das Signal
des Sensors in ein stabiles Gleichspannungs-Aus-
gangssignal um. Zur Anpassung an die jeweilige
Aufgabenstellung stehen dem Anwender die Einstel-
lungsmöglichkeiten für Nullpunkt und Verstärkung zur
Verfügung, siehe Kap.
Das Ausgangssignal steigt, wenn der Stößel einge-
schoben wird. Wird die umgekehrte Wirkrichtung
benötigt (das heisst das Signal wird kleiner, wenn
der Stößel eingeschoben wird), sind die Anschlüsse
prim+ und prim-, siehe Kap. 4.4.2, zu tauschen.
Der Sensor gewährleistet aufgrund des berührungslo-
sen Messprinzips eine sehr hohe Lebensdauer.
induSENSOR MSC 7210
All manuals and user guides at all-guides.com
Funktionsprinzip, Technische Daten

Funktionsprinzip

5.
5.
20 mA
10 V
12 mA
6 V
4 mA
2 V
Abb. 1 Ausgangssignal eines induktiven Wegsensors
0 %
50 %
100 %
Messbereich
Stößel
Sensor
Seite 9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis