Herunterladen Diese Seite drucken

Prusa Research i3 MK3S+ KIT Handbuch Seite 69

Werbung

Bevor Sie den Sensor wieder montieren, schließen Sie das Sensorkabel an (beachten Sie die
richtige Ausrichtung) und schalten Sie den Drucker ein. Öffnen Sie das LCD-Menü - Support -
Sensoren anzeigen und versuchen Sie, ein Stück Papier zwischen den Sensor zu legen (grüner
Pfeil in Abbildung 40). Wenn sich der Wert von 0 auf 1 geändert hat, arbeitet der Filamentsensor
einwandfrei, was bedeutet, dass Sie wahrscheinlich ein mechanisches Problem mit dem
Extruder haben (überzogener FS-Hebel, blockierte Stahlkugel, falsche Magnetausrichtung). Bitte
beachten Sie die Montageanleitung und stellen Sie sicher, dass der Extruder ordnungsgemäß
montiert ist.
13.3.2.4 IR-Sensor ist defekt
Wenn Sie alle genannten Lösungen erfolglos ausprobiert haben, besteht die Möglichkeit, dass
der IR-Sensor defekt ist. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unseren Support.
13.4 Verstopfte / verklemmte Extruder
Im Extruder verstopftes Material kann zu Problemen beim Druck oder beim Laden eines neuen
Filaments führen.
Die Düse erwärmen, das Filament aus dem Extruder entfernen und den Draht ca. 10 cm
über dem beschädigten Teil abschneiden.
Der nächste Schritt ist die Reinigung des Extruders. Auf der rechten Seite des Extruders
befindet sich ein Wartungsloch, über das Sie Zugang zu den Antriebsritzeln haben (Bild
40).
Reinigen Sie das Antriebsritzel, erwärmen Sie dann die Düse, bevor Sie das Filament
wieder laden.
Wenn ein Problem weiterhin besteht, müssen Sie die Düse reinigen.
Bild 40 - Reinigen des Extruders - hier sehen Sie die Antriebsritzel durch das Wartungsloch
69

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I3 mk3s+