Herunterladen Diese Seite drucken

Prusa Research i3 MK3S+ KIT Handbuch Seite 23

Werbung

Es ist ratsam, diese Prozedur jedes Mal auszuführen, wenn Sie den Drucker bewegen oder der
Drucker ausgeliefert wird, da sich die Geometrie leicht ändern und einen Fehler verursachen
kann.
Am Anfang der Z-Kalibrierung bewegt sich der Druckkopf zum Endanschlag der X- und
Y-Achsen. Danach wird der Z-Schlitten sich nach oben bewegen, bis er die gedruckten Teile
oben auf beiden Seiten berührt.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den Z-Schlitten wirklich bis zu den Endanschlägen bewegen, bis
Sie ein rasselndes Geräusch hören, da die Z-Schrittmotoren die Schritte überspringen. Dieses
Verfahren stellt sicher, dass 1) die X-Achse vollkommen waagerecht ist und 2) die Druckdüse
befindet sich in einem bekannten Abstand zum Druckbett. Falls der Z-Schlitten die Endanschläge
nicht berührt hat, kann der Drucker die Höhe der Druckdüse über dem Druckbett unmöglich
kennen, und das Z-Kalibrierungsverfahren schlägt fehl.
Der Vorgang der Z-Kalibrierung fordert Sie ebenfalls auf, "Please clean the nozzle for
calibration. Click when done." (Bitte entfernen Sie ueberstehendes Filament von der
Duese. Klicken wenn sauber.)
Wenn dieser Ratschlag nicht befolgt wird und sich ein Plastikrest auf der Druckdüse befindet,
kann der Kunststoff das Druckbett berühren oder sogar das Druckbett von der
SuperPINDA-Sonde wegdrücken, so dass die SuperPINDA-Sonde nicht richtig auslöst und die
Kalibrierung fehlschlägt.
6.3.7 Mesh bed leveling (Gitterbettnivellierung)
Die Nivellierung des Gitterbetts finden Sie im LCD-Menü - Kalibrierung. Dieser Vorgang wird
vor jedem Druck durchgeführt. Es ist auch das gleiche Verfahren, das in der zweiten Runde der
XYZ-Kalibrierung durchgeführt wird.
Die SuperPINDA-Sonde durchläuft eine Reihe von Punkten in einem über die Blechplatte
verteilten Gittermuster (egal ob pulverbeschichtet oder glatt PEI) und misst den Abstand zum
Blech. Diese Punkte werden interpoliert und dienen dazu, ein virtuelles Netz des Bettes zu
erzeugen. Wenn sich das Bett während des Druckvorgangs leicht verzogen hat, folgt die Sonde
der Oberfläche gemäß ihrem gemessenen Mesh immer noch genau.
Einstellungen zur Nivellierung des Gitterbetts
Die Standard-Rasterdichte beträgt 3x3 (9 Punkte). Wenn Sie jedoch immer noch eine
ungleichmäßige Haftung der ersten Schicht feststellen, können Sie die Dichte unter
Einstellungen - Gitterbettabgleich - Gitter auf 7x7 erhöhen. Zusätzlich können Sie durch
Ändern der Z-Sonde Nr. ändern, wie oft jeder Punkt angetastet wird. Wir empfehlen entweder 3
oder 5 Messungen, da der Endwert als Durchschnittswert berechnet wird. Die Änderung dieser
Einstellungen beeinflusst, wie lange die Nivellierung des Mesh-Bettes dauert. Doch selbst die
langsamste Variante dauert weniger als eine Minute.
Schließlich, mit 7x7 Mesh Bett Nivellierung, können Sie wählen, ob Sie die
Magnetkompensation verwenden möchten oder nicht. Die abnehmbare flexible Folie dämpft
das Magnetfeld deutlich. Dennoch sind 11 der 49 Punkte so nah an den Magneten, dass der
Messwert um bis zu 80μm abnehmen kann. Die Magnetkompensation ignoriert die Messwerte
dieser 11 Punkte und berechnet sie aus den umliegenden Punkten. Wir empfehlen, diese
Funktion eingeschaltet zu lassen.
Der StallGuard für die Z-Achse ist während der Nivellierung des Gitterbetts aktiv. Falls die Düse
in das Bett kollidiert, bevor die SuperPINDA-Sonde auslöst, wird der Kalibrierungsprozess
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I3 mk3s+