Herunterladen Diese Seite drucken

Prusa Research i3 MK3S+ KIT Handbuch Seite 8

Werbung

Gründen übernehmen wir keine Verantwortung und lehnen ausdrücklich jegliche Haftung für
Verluste, Verletzungen, Schäden oder Ausgaben ab, die sich aus der Montage, Handhabung,
Lagerung, Verwendung oder Entsorgung des Produkts ergeben. Die Informationen in diesem
Handbuch werden ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Garantie bezüglich ihrer
Richtigkeit zur Verfügung gestellt.
3.3 Sicherheitshinweise
Seien Sie bitte sehr vorsichtig bei jeder Interaktion mit dem Drucker. Bei diesem Drucker
handelt es sich um ein elektrisches Gerät mit beweglichen Teilen und
Hochtemperaturbereichen.
1. Das Gerät ist nur für den Innenbereich bestimmt. Setzen Sie den Drucker nicht Regen oder
Schnee aus. Halten Sie den Drucker immer in einer trockenen Umgebung in einem
Mindestabstand von 30 cm zu anderen Gegenständen.
2. Stellen Sie den Drucker immer an einem stabilen Ort auf, wo er nicht herunterfallen oder
umkippen kann.
3. Die Stromversorgung des Druckers erfolgt über eine Steckdose 230 VAC, 50 Hz oder 110 VAC
/ 60 Hz; Schließen Sie den Drucker niemals an ein anderes Netzteil an, da dies zu
Fehlfunktionen oder Beschädigungen des Druckers führen kann.
4. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass Sie nicht darüber stolpern, darauf treten oder anderweitig
Schaden nehmen können. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel nicht mechanisch oder
anderweitig beschädigt ist. Verwenden Sie keine beschädigten Kabel mehr und tauschen Sie
diese aus.
5. Wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie den Stecker und nicht am
Netzkabel, um das Risiko einer Beschädigung des Steckers oder der Netzsteckdose zu
verringern.
6. Nehmen Sie niemals das Netzteil des Druckers auseinander, es enthält keine Teile, die von
einem ungelernten Werker repariert werden könnten. Alle Reparaturen müssen von einem
qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
7. Berühren Sie nicht die Düse oder das Heizbett, wenn der Drucker druckt oder sich erwärmt.
Beachten Sie, dass die Temperatur der Düse 210-300 °C (410-572 °F) beträgt; die Temperatur
des Heizbettes kann über 100 °C (212 °F) liegen. Temperaturen über 40 °C (104 °F) können den
menschlichen Körper schädigen.
8. Greifen Sie nicht in das Innere des Druckers, während er noch in Betrieb ist. Eine Verletzung
kann durch die beweglichen Teile verursacht werden.
9. Verhindern Sie, dass Kinder unbeaufsichtigt auf den Drucker zugreifen können, auch wenn der
Drucker nicht druckt.
10. Lassen Sie den Drucker nicht unbeaufsichtigt, solange er noch eingeschaltet ist!
11. Während des Druckvorgangs wird Kunststoff geschmolzen, was zu Geruchsbildung führt.
Stellen Sie den Drucker an einem gut belüfteten Ort auf.
3.4 Lizenzen
Der Original Prusa i3 MK3S+ Drucker ist Teil des RepRap-Projekts, dem ersten
Open-Source-3D-Druckerprojekt, das unter einer GNU GPL v3-Lizenz
(www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.en.html) genutzt wird. Wenn Sie Teile eines Druckers verbessern
oder verändern und bereit sind zu verkaufen, müssen Sie die Quellcodes unter derselben Lizenz
veröffentlichen. Alle 3D-gedruckten Elemente des Druckers, die verbessert werden können,
finden Sie unter https://www.prusa3d.de/prusa-i3-druckbare/.
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I3 mk3s+