Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Prusa Research Anleitungen
3D-Drucker
i3 MK3S
Prusa Research i3 MK3S Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Prusa Research i3 MK3S. Wir haben
2
Prusa Research i3 MK3S Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Handbuch
Prusa Research i3 MK3S Bedienungsanleitung (181 Seiten)
Marke:
Prusa Research
| Kategorie:
3D-Drucker
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
7
Hochauflösende Bilder Ansehen
10
Wichtig: Schutz der Elektronik
13
Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel
17
YZ-Rahmen - Abschliessende Überprüfung
19
Montage der Schwingungsdämpfenden Stellfüße (Optional)
24
Richtige Ausrichtung der Lager
30
Ausrichtung der Führungsstangen
34
Zusammenbau der X-Achse
42
Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel
43
X-Achse: Endhalter und Motorenhalter
43
X-Achse: Einsetzen der Linearlager
44
X-Achse: Vormontage der Führungsstangen
45
X-Achse: Zusammenbau
46
Zusammenbau der Z-Achse
49
Z-Achse: Montage der Motorenhalter
50
Montage der Z-Spindelabdeckungen
51
Montage der X-Achse und der Führungsstangen
53
Zusammenbau der E-Achse
56
Vorbereitung des Extrudergehäuses
58
Montage des Extrudergehäuses
59
Montage der Stahlkugel
61
Vorbereitung der Extrudermotorteile
62
Bondtech Getriebejustierung
64
Vorbereitung der Extruderabdeckung
65
Vorbereitung der Hotend-Teile
66
Zusammenbau des Hotends
67
Zusammenbau des Extruders
68
Vorbereitung der X-Schlitten-Teile
69
Zusammenbau des X-Schlittens
72
Vorbereitung des IR-Sensor-Teile
74
Vorbereitung der Druckkühllüfter-Teile
75
Justierung des Hotendlüfter Kabel
76
Vorbereitung der Extruderspannrollen-Teile
77
Montage der Extruderspannrolle
78
Kontrolle der Filamentausrichtung
79
Befestigung der Extruderspannrolle
79
Vorspannen der Extruderspannrolle
80
Vorbereitung der FS-Abdeckung
80
Montage der FS-Abdeckung
81
Vorbereitung der Kühllüfterbefestigungs-Teile
81
Montage der Teilelüfterhalterung
82
Vorbereitung der Druckkühllüfterdüse
82
Montage der Lüfterdüse
83
Vorbereitung der Kühllüfter-Teile
83
Vorbereitung der Extruderteile
85
Vorbereitung und Montage des Extruders
86
Vorbereitung der X-Zahnriementeile
87
Zusammenbau des X-Achsen Zahnriemens
87
Ausrichtung des Zahnriemens der X-Achse
89
Feinabstimmung des X-Achsen Zahnriemens
92
Vorbereitung der Nylonführungsteile
93
Zusammenbau der Nylonführung
93
Vorbereitung der X-Schlittenrückseiten-Teile
94
Zusammenbau des Kabelhalters
94
Montage der X-Schlitten-Rückseite
95
Vorbereitung der Textilen Kabelhülle
96
Befestigung des Stoffschlauchs
97
Zusammenbau der LCD-Anzeige
100
Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel
101
Überprüfung der LCD-Kabel
102
Zusammenbau der LCD-Abdeckung
103
Befestigung der LCD-Platine
103
Vorbereitung der Montagepunkte
104
Befestigung des LCD-Wählknopfes
105
Heizbettkabel Zusammenbau (Teil 2)
109
Heizbettkabel Zusammenbau (Teil 3)
109
Vorbereitung der Heizbett-Kabelabdeckung
111
Montage der Heizbett-Kabelabdeckung
111
Umwickeln des Heizbett-Kabelstrangs
112
Befestigung der Kabelhülle
113
Fertigstellung der Umhüllung
113
Vorbereitung des Heizbetts (Altes Design)
114
Vorbereitung der Schrauben und Abstandhalter für das Heizbett
117
Überprüfung der Hotend-Kabel
119
Vorbereitung der Netzteilteile
121
Zusammenbau des Netzteils
122
Anschluss der Stromversorgungskabel (KRITISCH)
123
Anschluss der Stromversorgungskabel
124
Power Panic und Netzteilabdeckung
126
Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel
129
Vorbereitung des Heizbetts
131
Vorbereitung des Netzteils
137
Zusammenbau der Elektronik
140
Montagelöcher Identifizieren
142
Vorbereitung des Unteren Scharniers
143
Montage der Einsy-Klappe
143
Umwickeln des X-Achsen-Kabels
144
Vorbereitung des Einsy-Unterteils (Teil 2)
145
Vorbereitung des Einsy-Unterteils (Teil 3)
145
Montage des Einsy-Unterteils (Teil 1)
146
Montage des Einsy-Unterteils (Teil 2)
146
Anschluss der Kabelstränge
150
Anschluss des Heizbett-Kabelstrangs
151
Netzteil- und Heizbett-Stromkabel
152
Vorbereitung der Netzteilabdeckung
154
Netzteil und Heizbett - Finale Überprüfung
155
Netzteil Power Panic und Heizbett-Thermistor
157
Anschluss des Extruder-Kabelstrangs
157
Umwickelung des Kabelstrangs
158
Fertigstellung des Einsy-Gehäuses
161
Montage der Schwingungsdämpfenden Stellfüße
161
Zusammenbau des Doppelten Spulenhalters (Teil 2)
162
Befestigung des Doppelten Spulenhalters
163
Beachten Sie unsere Einführung für Neue Benutzer
166
Werbung
Prusa Research i3 MK3S Handbuch (78 Seiten)
Marke:
Prusa Research
| Kategorie:
3D-Drucker
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Über den Autor
3
Inhaltsverzeichnis
4
Produktdetails
6
Einleitung - G Lossar , H Aftungsausschluss , S Icherheitshinweise , L Izenzen
6
Haftungsausschluss
6
Sicherheitshinweise
7
Original Prusa I3 MK3S Drucker
8
Original Prusa I3 MK3S Drucker-Bausatz
9
Erste Schritte
10
Auspacken des Druckers und Sachgemäße Handhabung
10
Düsenreinigung
10
Druckermontage
11
Setup vor dem Drucken
11
Kalibrierfluss und Assistent
11
Kalibrieren von Z
13
Factory Reset
13
Vorbereitung der Biegsamen Federstahldruckplatten
13
Doppelseitig Strukturierte und Pulverbeschichtete PEI-Federstahlplatte
15
Federstahlplatte mit Glatter Doppelseitiger PEI-Beschichtung
16
Druckunterlagen von Drittherstellern
16
Erhöhung der Haftung
16
Selftest (nur Bausatz)
17
Selbsttestfehlermeldungen und -Auflösung (nur Bausatz)
17
XYZ Kalibrieren (nur Bausatz)
18
XYZ-Kalibrierung Anzeigen (Optional)
19
XYZ-Kalibrierung Fehlermeldungen und Auflösung (nur Bausatz)
19
Kalibrieren Z
21
Mesh Bed Leveling (Gitterbettnivellierung)
21
Einlegen des Filaments in den Extruder
22
Entladen des Filaments
24
Kalibrierung der Ersten Schicht (nur Bausatz)
24
Korrektur der Betthöhe (nur Bausatz)
25
Feinabstimmung der Ersten Schicht
25
Sondenhöhe Prüfen (nur Bausatz)
26
Drucken
26
Filament in den Extruder Einlegen
26
Entfernen von Objekten vom Drucker
26
Druckersteuerung
27
LCD-Bildschirm
27
Steuerung der LCD-Anzeige
28
Statistik Drucken
28
Fehlerstatistiken
28
Normaler Vs. Leiser Druckmodus
29
Werksrückstellung (Factory Reset)
29
SD-Kartensortierung
30
Prüfung auf Vollständigkeit der Datei (.Gcode)
30
LCD Layout
31
Druckgeschwindigkeit Versus Druckqualität
33
USB-Kabel und Pronterface
34
Stromausfall-Notfunktion (Power Panic)
35
Crash-Erkennung
36
Temperaturen
36
Spannungen
36
Sicherheits-Zeitschalter
36
Signalton-Einstellungen
37
Spracheinstellungen
37
Drucker-Zusätze
37
Verschiedene Düsen
37
Düse aus Gehärtetem Stahl von E3D
38
Die Olsson Rubin Düse
38
Original Prusa Multi Material Upgrade 2S
38
Anschluss eines Raspberry Pi Zero W
39
Erweiterte Kalibrierung
40
Stahlblechprofile
40
Flexible Stahlbleche Oberflächenvorbereitung
40
Einstellung des Düsendurchmessers
40
PID-Abstimmung für Hotend (Optional)
40
Kalibrierung der PINDA-Sonde / Temp. Kalibrierung (Experimentell/Optional)
41
Feinabstimmung der Ersten
41
XYZ-Kalibrierungsdetails Anzeigen (Optional)
41
Linearer Vorschub (Experimentell)
42
Extruder-Info
43
Sensoren Anzeigen
43
Druckertreiber
44
Eigene Modelle Drucken
44
Wo Erhalten Sie die 3D-Modelle zum Drucken
44
Prusaprinters
44
Mitgelieferte 3D-Modelle
44
In welchem Programm können Sie Ihre Eigenen Modelle Erstellen
45
Modellentwicklung unter Berücksichtigung des 3D-Drucks
45
Überhänge und Stützmaterial
45
Verrundung Vs. Fase
46
Dünne Wände und Minimale Merkmalsgröße
46
Modell in Mehrere Teile Aufteilen
47
Toleranzen
47
Slicen
47
Prusaslicer
48
Drucken von Nicht-Standardmäßigen Modellen
49
Drucken mit Stützmaterial
49
Großformatiger Objektdruck
49
Drucken in Farbe mit Colorprint
50
Materialien
53
12.15 PLA , PETG, ASA/ABS, Flex, CPE, Nylon, XT, HT, Composite, HIPS, PVA/ BVOH, Ngen, PC-ABS, PP
53
Nachteile
53
PVA und BVOH
59
Auswahl Neuer Materialien
61
FAQ - Druckerwartung und Druckprobleme
62
Regelmäßige Wartung
62
Vorbereitung der Druckoberfläche
63
Filamentsensor
63
Filament Geht zu Ende
63
Falsche Sensorwerte und Fehlersuche
64
Staub auf dem Sensor - Hinweise zur Reinigung
64
Verstopfte / Verklemmte Extruder
65
Düsenreinigungg
66
Ersatz / Austausch der Düse
66
Erste Schichtkalibrierung
67
Druckprobleme
69
Schichten Brechen und Spalten Beim Drucken aus ABS-Material
69
Modelle Enthalten Entweder zu viel oder zu Wenig Filament
69
Probleme mit Fertigen Modellen
69
Modellbrüche Und/Oder Leichte Beschädigungen
69
Aktualisierung der Drucker-Firmware
69
Die Linearitätskorektur
70
FAQ - Häufig Auftretende Probleme bei der Montage des Druckerbausatzes
71
Drucker Wackelt - YZ-Rahmen - Überprüfung der Geometrie
71
Der Drucker Stoppt den Druckvorgang Kurz nach dem Start
72
Drucker kann SD-Karte nicht Lesen
72
Lose X- Und/Oder Y-Achsenzahnriemen
73
Kabel zum Heizbett
74
FAQ - Fehlermeldungen
75
Drucker Wurde noch nicht Kalibriert
75
Abstand zwischen Düsenspitze und Liegefläche noch nicht Eingestellt
75
Erste Schichtkalibrierung (nur Bausatz)
75
Thermische Ausreißer
75
Vorheizfehler
76
Statischer Speicher Wurde Überschrieben
77
Werbung
Verwandte Produkte
Prusa Research i3 MK3S MULTI MATERIAL UPGRADE 2S
Prusa Research i3 MK2.5S MULTI MATERIAL UPGRADE 2S
Prusa Research i3 MK3S KIT
Prusa Research i3 MK3S+ KIT
Prusa Research i3 MK3S+
Prusa Research CORE One
Prusa Research MINI Enclosure
Prusa Research MK3.5
Prusa Research MK3.5S
Prusa Research MK4S
Prusa Research Kategorien
3D-Drucker
Druckerzubehör
Waschmaschinen
Module
Weitere Prusa Research Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen