Herunterladen Diese Seite drucken

Prusa Research i3 MK3S+ KIT Handbuch Seite 38

Werbung

Wenn das Modell geladen ist, zeigt die rechte Spalte die geschätzte Druckdauer an:
Geschätzte Dauer (pessimistisch).
1. Die Schaltfläche Load file wird verwendet, um das gewünschte Modell zu laden... Das
Modell muss im *.gcode Dateiformat vorliegen.
2. Wählen Sie den Port Printer, der mit dem Computer verbunden ist. (meistens /usbmodem
für Mac, COM1, COM2, etc. für Windows PC).
3. Mit der Schaltfläche Print wird der Druckvorgang gestartet.
4. Die Schaltfläche Disconnect trennt den Drucker vom Computer.
5. Druckersteuerungen. Hier können Sie die Achsen des Druckers manipulieren.
6. Einstellung der Düsen- und Bett-Temperatur.
7. Thermometer.
8. Nach Bestätigung der eingestellten Temperaturen startet die Heizung.
9. 2D-Druckprozessvorschau.
10. Info-Panel. Geschätzte Druckzeit, Achsposition und andere Informationen werden nach
dem Laden des Modells angezeigt.
7.2.12 Stromausfall-Notfunktion (Power panic)
Der Drucker kann seinen Zustand nach einem vollständigen Stromausfall wiederherstellen, ohne
dass Batterien benötigt werden. Ein spezieller Sensor überwacht die Netzversorgung. Bei einem
Unterbruch werden das Heizbett und die Extruderheizung sofort abgeschaltet. Somit ist noch
genug Ladung in den Kondensatoren vorhanden, um die aktuelle Position abzuspeichern und
den Druckkopf vom Druck zu entfernen. Im Falle eines sehr kurzen Stromausfalls versucht der
Drucker, den Druck sofort fortzusetzen, ohne auf den Eingriff des Benutzers zu warten. Der
Drucker kann sich nach aufeinanderfolgenden Stromausfällen oder sogar sehr kurzen
Stromausfällen (<50 ms) selbstständig erholen.
Bild 21 - Pronterface
38

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I3 mk3s+