Herunterladen Diese Seite drucken

Prusa Research i3 MK3S+ KIT Handbuch Seite 46

Werbung

8.8 Sensoren anzeigen
Dieses Menü befindet sich im LCD-Menü - Support - Sensoren anzeigen. Es liefert
Informationen über:
PINDA - [0, 1] Induktionssensor, der am Extruderkörper platziert ist. Wenn der Sensor einen
Metallgegenstand (z.B. das Stahlblech) erkennt, zeigt er einen Wert von 1 (ausgelöst) an.
FINDA - [0, 1, N/A] Induktionssensor, der am Wahlschalter der MMU-Einheit verwendet wird.
Wert 1 bedeutet, dass das Vorhandensein von Filamenten erkannt wird. Wenn MMU2 nicht
angeschlossen ist, ist der Statuswert N/A.
IR - [0, 1] Infrarot-Filamentsensor, der auf dem Extruderkörper platziert ist. Der Wert 0 bedeutet,
dass das Filament nicht erkannt wird. Wert 1 bedeutet, dass das Vorhandensein von Filamenten
erkannt wird.
Beginnend mit der Firmware 3.9.0 und dem Filament-Sensor v0.4 (oder neuer) hat der Drucker
jetzt mehr Optionen, wie der korrekte Betrieb des Filament-Sensors erkannt werden kann. Wenn
Sie den roten PCB-Sensor (Revision 0.4) haben, kann der Drucker ein Problem mit der
Kabelverbindung erkennen und entsprechend reagieren. Weitere Informationen finden Sie unter
help.prusa3d.com.
8.9 Display-Helligkeit
Diese Option wurde erstmals mit der Firmware 3.9.0 verfügbar und ist unter LCD-Menü -
Einstellungen - Helligkeit zu finden. Sie ermöglicht es Ihnen, die Bildschirmhelligkeit zu
verringern. Diese Funktion ist nur für Drucker verfügbar, die in der zweiten Hälfte des Jahres
2019 und neuer hergestellt wurden. Bei älteren Druckern müssen Sie den LCD-Bildschirm und in
einigen Fällen auch die Einsy-Karte ersetzen (Einsy 1.1a oder neuer ist erforderlich).
9 Druckertreiber
Aktuelle Treiber und Informationen finden Sie unter www.prusa3d.de/treiber/.
Das Treiberpaket enthält folgende Einstellungen und Programme:
PrusaSlicer - Vorbereitung der 3D-Modelle im.gcode-Format für den Druck.
Pronterface - herkömmlicher Druck von einem Computer aus (falls Sie nicht von SD aus
drucken möchten)
NetFabb - Reparatur der beschädigten oder nicht druckbaren Modelle
Einstellungen - optimierte Druckeinstellungen für Cura, Simplify3D und KISSlicer
Treiber für Prusa i3 Drucker - Windows Treiber
Testobjekte
10 Eigene Modelle drucken
10.1 Wo erhalten Sie die 3D-Modelle zum Drucken?
Der beste Weg, um mit dem eigenen 3D-Druck zu beginnen, ist, bereits erstellte Modelle im
Internet zu finden - sie sollten im.stl- oder.obj-Format vorliegen. Glücklicherweise gibt es viele
Fans und es gibt Websites, von denen Sie eine Fülle von fertigen 3D-Modellen herunterladen
können - vom einfachen Rasiererhalter bis hin zum detaillierten Triebwerksmodell.
3D-Modelle können im Allgemeinen kostenlos unter Creative Commons - Attribution - Non
Commercial (Modelle dürfen nicht kommerziell genutzt werden, geben Sie den Autor an, wenn
46

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I3 mk3s+