Herunterladen Diese Seite drucken

Prusa Research i3 MK3S+ KIT Handbuch Seite 22

Werbung

1) Bed leveling failed. Sensor disconnected or cable broken. Waiting for reset.
(Z-Kalibrierung fehl- geschlagen. Sensor getrennt/Kabelbruch? Warte auf Reset.)
Überprüfen Sie, ob das SuperPINDA-Sondenkabel korrekt in die RAMBo-Karte
eingesteckt ist. Ist dies der Fall, ist die SuperPINDA-Sonde defekt und muss ersetzt
werden.
2) Bed leveling failed. Sensor didn't trigger. Debris on nozzle? Waiting for reset.
(Z-Kal. fehlgeschlg. Sensor nicht ausgeloest. Schmutzige Duese? Warte auf Reset.)
Dies ist eine Sicherheitsüberprüfung, um zu verhindern, dass die Düse in das Druckbett
kollidiert, wenn der SuperPINDA-Sensor nicht mehr funktioniert oder etwas mit der
Druckmechanik nicht mehr stimmt (z.B. ein Antrieb rutscht). Diese
Sicherheitsüberprüfung kann auch ausgelöst werden, wenn der Drucker auf eine
unebene Oberfläche gebracht wurde. Bevor Sie irgendetwas anderes tun, richten Sie die
Z-Achse waagerecht aus, indem Sie den ganzen Weg nach oben gehen und es erneut
versuchen.
Am Ende der X/Y-Kalibrierung misst der Drucker die Referenzhöhe über jedem der 9
Bettsensorpunkte und speichert die Referenzhöhen in einem nichtflüchtigen Speicher.
Bei der normalen Bettnivellierung wird erwartet, dass die SuperPINDA-Sonde nicht mehr
als 1 mm vom Referenzwert entfernt auslöst, daher darf sich die Düse während der
Bettkalibrierung nicht mehr als 1 mm unter dem Referenzwert bewegen.
Wenn Sie den Drucker bewegt haben, müssen Sie die Z-Kalibrierung möglicherweise
erneut durchführen, um neue Referenzwerte für die Z-Höhe zu ermitteln, die die Drehung
und Biegung der Tischoberfläche widerspiegeln, auf der der Drucker sitzt. Wenn das
nicht hilft, überprüfen Sie bitte, ob die SuperPINDA-Sonde während der Kalibrierung des
Bettes Z mit den Sensorpunkten auf dem Druckbett ausgerichtet ist. Die Ausrichtung ist
durch die automatische X/Y-Kalibrierung sicherzustellen. Wenn der SuperPINDA-Taster
während der Z-Kalibrierung über die Zeit nicht mehr ausgerichtet ist, kann es
vorkommen, dass eine Riemenscheibe rutscht oder sich etwas am Maschinengestell löst.
3) Bed leveling failed. Sensor triggered too high. Waiting for reset. (Z-Kalibrierung
fehl- geschlagen. Sensor zu hoch ausgeloest. Warte auf Reset.)
Ähnlich wie Fall 2). Diesmal löst der SuperPINDA-Sensor mehr als 1 mm über der
Referenzhöhe aus. Bevor Sie irgendetwas anderes tun, richten Sie die Z-Achse
waagerecht aus, indem Sie den ganzen Weg nach oben gehen und es erneut versuchen.
6.3.6 Kalibrieren Z
"Kalibrierung
Z" befindet sich im Menü "Kalibrierung". Die Kalibrierung wird immer mit
aufgesetzter Federstahldruckplatte ausgeführt und sollte immer durchgeführt werden, nachdem
Sie den Drucker an einem anderen Standort aufstellen. Sie speichert die Höhen aller 9
Kalibrierpunkte in einem nichtflüchtigen Speicher. Gespeicherte Informationen werden jedes Mal
verwendet, wenn während eines Druckvorgangs die Druckbettnivellierung aufgerufen wird. Wenn
die gemessenen Werte stark vom gespeicherten Wert abweichen, wird der Druck abgebrochen,
da es sich um einen guten Anhaltspunkt handelt, dass irgendetwas nicht stimmt. "Kalibrieren Z"
ist ein Teil der Routine
Kalibrierung von XYZ auszuführen.
"Kalibrierung
XYZ", so dass es nicht notwendig ist, sie nach erfolgreicher
22

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I3 mk3s+