Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3D DRUCK
HANDBUCH
BENUTZERHANDBUCH FÜR 3D DRUCKER:
– ORIGINAL PRUSA SL1S SPEED
GER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Prusa Research SL1S SPEED

  • Seite 1 3D DRUCK HANDBUCH BENUTZERHANDBUCH FÜR 3D DRUCKER: – ORIGINAL PRUSA SL1S SPEED...
  • Seite 2 Sorgfältig lesen! Dieser Teil des Textes hat die größte Bedeutung - entweder für die Sicherheit des Benutzers oder für den ordnungsgemäßen Betrieb des Druckers. Dieses Symbol kennzeichnet Text, der sich nur auf einen Bausatz bezieht. Handbuch Version 1.06 vom 7. Juli 2021 © Prusa Research a.s.
  • Seite 3 Drucker drucken) ist noch im Gange und das neueste Modell (Prusa i3 MK3S) ist derzeit auf dem Markt - es ist eine verbesserte Version der dritten Generation des ursprünglichen 3D-Druckers. Prusa Research expandiert ständig in neue Gebiete und der Original Prusa SL1S, den Sie gerade gekauft haben, ist nur eines der Beispiele.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ..................................2. Glossar ..................................2.1. Zubehör - im Lieferumfang enthalten und optional erhältlich ..........3. Schnellstart Anleitung ............................3.1. Wie man sich an den technischen Support wendet und Logdateien sendet ....4. Ihr erster Druck ..............................4.1. Auspacken ..............................
  • Seite 5 7. PrusaSlicer mit dem SL1S über das Netzwerk verbinden ............8. Aktualisieren der Firmware des Druckers .................... 9. Materialübersicht ............................... 9.1. Wichtige Information über Harz ......................9.2. Welches Harz sollte man kaufen? ....................9.3. Arten von Harz ............................9.4. Eigene Harz-Kalibrierung ........................
  • Seite 6: Produktdetails

    Es ist in mehrere Hauptteile gegliedert - Achten Sie besonders auf die Kapitel über korrekte Verwendung, Gesundheitsrisiken, Kalibrierung und Erstdruck. Produktdetails Titel: Original Prusa SL-1S SPEED Hersteller: Prusa Research a.s., Partyzánská 188/7A, Prague, 170 00, Czech Republic Kontakt E-Mail: info@prusa3d.com EEE-Gruppe: 3 (IT- und/oder Telekommunikationsgeräte) Geräteeinsatz: nur im Innenbereich...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte seien Sie bei jeder Handhabung des Druckers sehr vorsichtig. Dieser Drucker ist ein elektrisches Gerät mit beweglichen Teilen und UV-Lichtemission. Das Gerät ist nur für den Innenbereich bestimmt. Setzen Sie den Drucker nicht Regen oder Schnee aus. Bewahren Sie den Drucker immer in einer trockenen Umgebung in einem Mindestabstand von 30 cm zu anderen Gegenständen auf.
  • Seite 8: Einleitung

    Benutzern chatten oder lokale Druckergemeinschaften gründen können! Wie funktioniert SLA 3D Druck? The Original Prusa SL1S SPEED is an SLA, or more specifically, an MSLA 3D printer. SLA stands for Stereolithography Apparatus and the “M” at the beginning means “Masked”. SLA printers use UV light to cure (solidify) photosensitive liquid resins.
  • Seite 9: Glossar

    2. Glossar Deckel - Der orangefarbene Deckel besteht aus Acryl und seine Schichten schützen das flüssige Harz vor UV-Licht (z.B. Sonnenlicht), das es sonst aushärten würde. Dennoch ist es kein 100% Schutz und der Drucker sollte nicht in direktem Sonnenlicht stehen. Die Abdeckung muss während des Druckvorgangs geschlossen sein.
  • Seite 10: Zubehör - Im Lieferumfang Enthalten Und Optional Erhältlich

    EIN/AUS-Taste - Schaltet den Drucker ein oder aus. Mit dieser Taste wird die Stromversorgung nicht unterbrochen. Um die Stromversorgung vollständig abzuschalten, ziehen Sie immer das Netzkabel von der Rückseite des Druckers ab. USB-Anschluss - Wird zum Lesen von SL1S-Druckdateien von einem USB-Laufwerk verwendet.
  • Seite 11: Schnellstart Anleitung

    3. Schnellstart Anleitung Der SL1S erfordert Wartung und regelmäßige Pflege. Es dauert nicht lange und ist nicht kompliziert, aber es gibt mehrere Teile auf dem 3D-Drucker, die durch unsachgemäße Verwendung beschädigt werden können. Bitte beachten Sie, dass die Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch zu schweren Schäden an Ihrem Drucker und/oder zum Verlust der Garantie führen kann.
  • Seite 12: Wie Man Sich An Den Technischen Support Wendet Und Logdateien Sendet

    Harze Tragen Sie Handschuhe Vermeiden Sie Hautkontakt beim Umgang mit Harzen, Nicht trinken tragen Sie auch ein einfaches Verschiedene Harze nicht Atemschutzgerät und eine mischen Schutzbrille Neues und gebrauchtes Harz Lagern Sie Harz bei nicht mischen Raumtemperatur in Harz nicht in den Ausguss lichtgeschützten Flaschen, geben entfernt von Kindern oder Tieren...
  • Seite 13: Ihr Erster Druck

    Netzschalter auf der Vorderseite. Der Start der Boot-Sequenz wird durch ein langsam blinkendes Licht um den Netzschalter herum signalisiert. Nach einigen Sekunden erscheint auf dem Display das Prusa Research-Logo und dann der Assistent. Verwenden Sie den Touchscreen, um durch den Assistenten zu navigieren. Nehmen Sie sich Zeit, lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch und denken Sie daran, dass Sie links/rechts wischen können, um mehr Informationen...
  • Seite 14 Der erste ist der Auspack-Assistent, der Ihnen hilft, die restlichen Teile der Verpackung zu entfernen: Ziehen Sie den Aufkleber auf der rechten Seite des Druckers ab und öffnen Sie die Abdeckung Entfernen Sie die Schaumstoff-Protektoren Entfernen Sie den Tank und die darunterliegende Schaumstoffschicht Ziehen Sie den Aufkleber vorsichtig vom Display ab Sobald der 3D-Drucker vollständig ausgepackt ist, startet der Selbsttest.
  • Seite 15 Entfernen Sie den Harzbehälter Entfernen Sie die Druckplattform Schließen Sie die orange Abdeckung Bestätigen Sie, dass Sie die Musik hören Warten Sie, bis die Prüfung abgeschlossen ist Werfen Sie einen Blick auf das Display DURCH den orangefarbenen Deckel hindurch. Können Sie das Firmenlogo auf dem Belichtungsbildschirm sehen? Sie können ein Blatt Papier auf das Display legen, um das Logo besser sichtbar zu machen.
  • Seite 16 Vergewissern Sie sich, dass die Druckplattform sauber ist, schieben Sie sie auf den Plattformhalter am Kragarm und ziehen Sie den schwarzen Knopf fest. Lösen Sie die Schraube am Kragarm mit einem Sechskantschlüssel. Die Plattform sollte sich ganz frei bewegen können, aber der Drehknopf auf der Oberseite muss fest angezogen bleiben.
  • Seite 17: Navigieren Durch Die Menüs

    4.3. Navigieren durch die Menüs Der SL1S verwendet ein Touchscreen-Display zur Navigation und zur Konfiguration der grundlegenden und erweiterten Funktionen. Um ein Untermenü aufzurufen (z.B. Drucken, Einstellungen…), drücken Sie das gewünschte Symbol auf dem Bildschirm. Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Schaltfläche Zurück auf dem Bildschirm. Um Werte in verschiedenen Untermenüs zu ändern, verwenden Sie die Symbole auf dem Bildschirm (z.B.
  • Seite 18: Aktualisieren Der Firmware Des Druckers

    4.4. Aktualisieren der Firmware des Druckers Es ist sinnvoll, die Firmware ständig auf dem neuesten Stand zu halten, da neuere Versionen mit neuen Funktionen, Bugfixes und Verbesserungen ausgestattet sind. Wenn Sie den Drucker nicht mit dem Internet verbunden haben, können Sie die Firmware mit einem USB-Laufwerk aktualisieren.
  • Seite 19: Zeit- Und Zeitzonenkonfiguration (Optional)

    4.6. Zeit- und Zeitzonenkonfiguration (optional) Sie können die Zeitzone des Druckers und die aktuelle Uhrzeit unter Einstellungen - Sprache und Zeit - Zeiteinstellungen konfigurieren. Wenn Sie den Drucker mit dem Internet verbunden haben, können Sie die automatischen Zeiteinstellungen verwenden, um die Uhrzeit je nach Ihrer Zeitzone automatisch aktualisieren zu lassen.
  • Seite 20: Ausgehen Von Harz / Hinzufügen Von Harz Während Des Druckvorgangs

    Überfüllen Sie den Tank nicht! Jedes Mal, wenn Sie aufgefordert werden, das Harz bis zum Maximum nachzufüllen, bedeutet das immer, es bis zur 100%-Marke zu ergänzen, nicht bis zum Rand des Tanks! 4.8. Ausgehen von Harz / Hinzufügen von Harz während des Druckvorgangs Der SL1S verfügt über einen eingebauten Füllstandsensor, der die Harzmenge im Tank vor jedem Druck misst.
  • Seite 21: Beginnen Des Ersten Drucks

    4.9. Beginnen des ersten Drucks Eine letzte Überprüfung bevor Sie Ihren ersten Druck starten: Ist auf dem Drucker die aktuellste Firmware installiert? Haben Sie den Drucker mit dem Assistenten kalibriert? Haben Sie den FEP-Folie im Tank überprüft? Haben Sie die korrekte Menge Harz in den Tank gegossen? Haben Sie die Druckplattform mit IPA entfettet? Ist der Deckel geschlossen? Gehen Sie zu Hauptmenü...
  • Seite 22: Entfernen Des Drucks

    4.10. Entfernen des Drucks Sicherheitshinweis - Handschuhe tragen! Tragen Sie beim Umgang mit Harzen immer Schutzhandschuhe und reinigen Sie immer alle Harztropfen um den Drucker herum. Sollte das Harz mit Ihrer Haut in Berührung kommen, waschen Sie es sofort mit Wasser und Seife ab. Wenn Sie Beschwerden (z.B. Juckreiz) verspüren oder das Harz in Ihre Augen gelangt, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
  • Seite 23: Entfernen Eines Am Boden Des Tanks Haftenden Drucks

    4.11. Entfernen eines am Boden des Tanks haftenden Drucks Falls die erste Schicht nicht an der Druckplattform haftet, bleibt sie am Boden des Tanks kleben. Egal wie groß oder klein die klebende Schicht ist, gibt es einen schnellen und sicheren Weg, der Ihnen hilft, sie von der FEP-Folie zu entfernen, ohne diese zu beschädigen - siehe Kapitel 15.1 - Entfernen eines Objekts, das am Boden des Tanks haftet.
  • Seite 24: Mitgelieferte 3D Modelle

    Um Stützen von 3D-Druckobjekten zu entfernen, gibt es ein paar Dinge zu beachten: Es ist einfacher, die Stützen direkt nach dem 3D-Druck des Modells und dem Waschen in Isopropylalkohol zu entfernen. Die Aushärtung des Modells mit noch befestigten Stützen kann die Demontage der Stützen erschweren (obwohl dies oft harzspezifisch ist).
  • Seite 25: Prüfungen Und Aktionen Nach Dem Druck

    5. Prüfungen und Aktionen nach dem Druck Der SL1S muss nach jedem Druck gereinigt werden, um mögliche Schäden am Drucker zu vermeiden. Wenn Sie Ihren Drucker nicht ordnungsgemäß warten, kann dies zu schweren Schäden und zum Verlust der Garantie führen. Lassen Sie das Harz niemals im Tank zurück, nachdem ein Druck abgeschlossen ist.
  • Seite 26: Waschen

    5.1.1. Waschen Drucke auf Harzbasis sollten immer in Isopropylalkohol (IPA) gewaschen sein. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dieser Flüssigkeit - sie ist brennbar und sollte nicht mit Ihrer Haut oder Ihren Augen in Berührung kommen. Lesen Sie immer die Anweisungen auf der Flasche, bevor Sie sie verwenden.
  • Seite 27 Verwenden Sie den mitgelieferten Trichter mit einem Filter, um das gebrauchte Harz in eine Flasche zu füllen (mischen Sie keine alten und neuen Harze). Reinigen Sie den Tank nach jedem Druck gründlich. Wenn Sie sich dennoch für eine erneute Verwendung des Harzes entscheiden, stellen Sie immer sicher, dass die Flüssigkeit sachgemäß...
  • Seite 28: Menüstruktur Und Erweiterte Funktionen

    5.3. Menüstruktur und erweiterte Funktionen Druck Datei-Browser Projektansicht / Druckkonfiguration Steuerung Plattform referenzieren Tank referenzieren Stepper deaktivieren Einstellungen Kalibrierung Selbsttest Druckerkalibrierung Display-Test Netzwerk Ethernet Wi-Fi Hot Spot Hostname festlegen Anmeldedaten Plattform & Harztank Plattform bewegen Harzbehälter bewegen Stepper deaktivieren Plattform-Achsen-Empfindlichkeit Empfindlichkeit der Tank-Achse Limit für schnelles Kippen Plattform-Offset...
  • Seite 29: Drucken Ihrer Eigenen Modelle

    6. Drucken Ihrer eigenen Modelle Sobald der Drucker vollständig kalibriert ist (siehe vorheriges Kapitel) und die Beispielmodelle gut aussehen, werden Sie wahrscheinlich Ihr eigenes Modell drucken wollen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dies tun können. Überblick des Slice-Vorgangs in 6 Schritten 1.
  • Seite 30: Entwurf Ihrer Eigenen Modelle

    http://www.myminifactory.com https://pinshape.com/ https://www.youmagine.com/ http://www.shapeways.com/ http://www.gambody.com 6.2. Entwurf Ihrer eigenen Modelle Um ein 3D-Modell zu erstellen, benötigen Sie ein spezielles Programm - einen 3D-Editor. Es gibt eine Reihe von verschiedenen 3D-Programmen und Ihre Wahl hängt in der Regel davon ab, welche Art von Modell Sie erstellen möchten. Der leichteste Ort zum Starten ist TinkerCad (www.tinkercad.com) - es ist ein Online-Editor, der im Fenster Ihres Browsers läuft, so dass keine Installation erforderlich ist.
  • Seite 31: Prusaslicer

    Druckprofile und empfohlene Einstellungen für die gesamte Palette der Original Prusa Geräte. Sie können die neueste Version vom PrusaSlicer unter www.prusa3d.com/drivers (stable releases) als Teil des Apps & Drivers-Pakets herunterladen. Der Original Prusa SL1S SPEED wird von PrusaSlicer 2.3.2 und neueren Versionen unterstützt. Objekt hinzufügen Objekt entfernen / Alle entfernen Hinzufügen / Entfernen einer Kopie eines Objekts...
  • Seite 32: Objekte Für Den Sl1S Slicen

    Das grundlegende Importieren, Slicen und Exportieren von 3D-Objekten ist einfach. PrusaSlicer verfügt jedoch über erweiterte Menüs und Einstellungen für erfahrene Benutzer, die eine umfangreichere Kontrolle ermöglichen. Möchten Sie mehr über PrusaSlicer erfahren? Besuchen Sie unseren Blog unter https://www.prusaprinters.org, wo wir Tipps, Tricks und ausführliche Anleitungen veröffentlichen, die Sie zu einem Meister des Slicens machen! 6.5.
  • Seite 33: Ein Objekt In Prusaslicer Importieren

    Erwägen Sie, das gedruckte Objekt auszuhöhlen - SLA-Drucke können manchmal aufgrund übermäßiger Sogwirkung versagen: Grundsätzlich muss der Drucker, wenn Sie ein Objekt drucken, es vom Tankboden trennen. Wenn der Druck eine große flache Fläche oder einen Hohlraum hat, kann der Sog so stark sein, dass sich das Objekt von den Trägern / der Druckplattform löst.
  • Seite 34: Objekt Positionieren

    6.7. Objekt positionieren Bewegungswerkzeug (M) - bewegt das Objekt in XYZ-Richtung. Klicken und ziehen Sie das Objekt, um es in XY-Richtung zu bewegen, verwenden Sie den blauen Pfeil, um es in der Z-Richtung zu bewegen (auf und ab). Skalierungswerkzeug (S) - skaliert das Objekt, entweder gleichmäßig oder in einer einzelnen Achse.
  • Seite 35 Vergleich von SLA-Stützen (links) und FFF-Stützen (rechts) Jeder Druck erfordert einen leicht unterschiedlichen Ansatz, der auf Form, Größe und Details des Modells basiert. In diesem Kapitel werden wir die Grundlagen der Stützerstellung im Allgemeinen erklären. Weitere Beispiele finden Sie in den nächsten Kapiteln. Entscheiden Sie, ob das Objekt, das Sie slicen , eine Grundschicht benötigt.
  • Seite 36: Grundschicht, Stützen, Schichthöhe Und Belichtungszeit

    Manuelle Bearbeitung Wenn Sie auf die Schaltfläche Manuelle Bearbeitung klicken, öffnet sich ein neues Menü und ein neuer Satz von Werkzeugen, mit denen Sie Stützpunkte am Objekt manuell hinzufügen, entfernen und ändern können. Verwenden Sie die linke Maustaste, um eine Stütze hinzuzufügen, die rechte Maustaste, um eine Stütze zu entfernen, und kombinieren Sie Shift+Linke Maustaste, um ein Auswahlfeld zu ziehen, um weitere Stützen...
  • Seite 37: Grundschicht

    6.9.1. Grundschicht Die Grundschicht ist eine Struktur, die unter dem eigentlichen Druck erzeugt wird - es ist die Basis für Stützen. Sie können problemlos die Grundschicht zusammen mit dem Druck von der Druckplattform mit einem Spachtel abnehmen. Die Grundschicht wird empfohlen, aber es ist auch möglich, bestimmte Objekte ohne sie zu drucken, abhängig von der Form des Objekts.
  • Seite 38: Belichtungszeit

    Die Verwendung einer geringeren Schichthöhe führt zu detaillierteren Objekten, aber der Druckvorgang dauert viel länger. Um eine Schätzung zu erhalten, wie lange ein Druck bei verschiedenen Schichthöhen dauern wird, schauen Sie sich das PrusaSlicer Slice-Info Fenster an, nachdem Sie ein Objekt geslict haben. PrusaSlicer kann die Druckzeit und die Menge des benötigten Harzes schätzen 6.9.4.
  • Seite 39: Slicen, Exportieren Und Drucken Eigener Modelle

    gedruckten Modells zu erhalten. Es ist möglich, unter 1,6 Sekunden zu gehen, aber die meisten Harze erstarren nicht in so kurzer Zeit. Die Drucke beginnen Details zu verlieren oder haben nicht genug Zeit, um vollständig zu verfestigen, und haften nicht am Rest des Objekts, was zu einem fehlgeschlagenen Druck führt.
  • Seite 40: Objektorientierung Und Slicing-Beispiele

    auf dem Laufwerk anzuzeigen. Wählen Sie das gewünschte Modell aus und bestätigen Sie es mit der Schaltfläche Weiter. Sie können Dateien auch direkt in den internen Speicher des SL1 hochladen. Siehe Kapitel 7 PrusaSlicer über das Netzwerk mit dem SL1S verbinden. 6.11.
  • Seite 41: Schmuck

    6.11.3. Schmuck Die Original Prusa SL1S ist perfekt für den Druck winziger, detailreicher Modelle. Es gibt ein paar Dinge zu vermeiden, um eine gut aussehende Oberfläche zu erhalten. Das Wichtigste, was Sie beachten sollten, ist die Tatsache, dass Stützen winzige Spuren auf der Oberfläche des Objekts hinterlassen können, Wenn Ihr Modell also Teile hat, die perfekt gedruckt werden sollten, stellen Sie sicher, dass es keine Stützen gibt, die sie berühren.
  • Seite 42: Erkennen Von Problembereichen

    6.12. Erkennen von Problembereichen Jedes Mal, wenn Sie ein Objekt slicen, überprüfen Sie es sorgfältig im Vorschaufenster. Starten Sie niemals einen Druck, ohne vorher das Modell Schicht für Schicht zu überprüfen. Der Vorschaumodus hilft Ihnen, problematische Bereiche zu entdecken, die zu einem fehlerhaften Druck führen können.
  • Seite 43: Schwere Und Große Objekte Drucken

    Unzureichende Anzahl von Stützen - Die orange Farbe zeigt eine einzelne Schicht, die der Drucker aushärten wird und dann versucht, sie vom Boden des Tanks zu lösen. Die einzelne Stütze kann den Schälkräften nicht standhalten. Dies geschieht in der Regel, wenn Sie die Stützdichte auf einen extrem geringen Wert einstellen.
  • Seite 44 solide. Es gibt kein Ausfüllmuster wie beim FFF/FDM-3D-Druck. Feste Objekte, die aus dem flüssigen Harz gedruckt werden, können schwer und robust sein, aber der Harzverbrauch ist im Vergleich zu hohlen Objekten hoch, insbesondere beim Drucken großer Modelle. Das Aushöhlen Ihres 3D-Modells ist eine großartige Möglichkeit um: eine beträchtliche Menge an Material einzusparen (senkt den Druckpreis) den Oberflächenbereich jeder Schicht abzusenken - dies verringert die Kraft, die erforderlich ist, um den Druck beim Übergang zur nächsten Schicht vom Display zu lösen...
  • Seite 45 Aushöhlstärke - Die Stärke der resultierenden Schale. Der Mindestwert beträgt 1 mm. Aushöhlungsgenauigkeit - Ein Kompromiss zwischen Genauigkeit und Leistung. Wenn eine niedrige Aushöhlungsgenauigkeit eingestellt wird, kann die resultierende Modellwandstärke ungleichmäßig sein. Daher wird eine höhere Aushöhlungsgenauigkeit für eine geringe Aushöhlungsstärke (für dünne Schalen) empfohlen, um eine Mindestwandstärke zu gewährleisten.
  • Seite 46: Prusaslicer Mit Dem Sl1S Über Das Netzwerk Verbinden

    Solid model: 237 ml of resin, $13.75 resin costs (left). Hollowed model: 81 ml, $4.70 resin costs (right) 7. PrusaSlicer mit dem SL1S über das Netzwerk verbinden PrusaSlicer kann direkt mit dem SL1S 3D-Drucker verbunden werden, entweder über Ethernet- oder Wi-Fi-Verbindung, so dass Sie geslicte Modelle über das Netzwerk in den internen Speicher des Druckers senden können.
  • Seite 47 Sie haben die Möglichkeit, den HTTPS-Digest zu deaktivieren (aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen!) und nur ein Passwort zu verwenden. Gehen Sie zu Hauptmenü - Einstellungen - Netzwerk - Anmeldedaten und schalten Sie HTTP Digest aus. Notieren Sie sich das Passwort. Gehen Sie zu PrusaSlicer, ändern Sie den Autorisierungstyp auf API-Schlüssel und geben Sie das Passwort ein.
  • Seite 48: Aktualisieren Der Firmware Des Druckers

    8. Aktualisieren der Firmware des Druckers Wir empfehlen, den Drucker immer auf dem neuesten Stand zu halten. Aktualisierte Firmware- Pakete bringen verschiedene Vorteile, wie neue Funktionen, Bugfixes und verschiedene Verbesserungen. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Firmware des Druckers zu aktualisieren: OTA Firmware Update OTA (Over The Air) Firmware-Updates werden über Ethernet oder Wi-fi-Netzwerk bereitgestellt.
  • Seite 49: Wichtige Information Über Harz

    9.1. Wichtige Information über Harz Es gibt ein paar Dinge, die man bei der Arbeit mit Harzen beachten sollte: Tragen Sie Handschuhe, um einen direkten Kontakt des Harzes mit Ihrer Haut zu vermeiden Ein einfacher Atemschutz wird empfohlen Halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren Schütteln Sie die Flasche vor jedem Gebrauch ca.
  • Seite 50: Arten Von Harz

    beliebige Harzmarke wählen, solange sie mit der Wellenlänge von 405 nm kompatibel ist. Verwenden Sie jedoch immer empfohlene Belichtungszeiten für das Harz Ihrer Wahl - extrem inkompatible Zeiten können sogar zu einer Beschädigung Ihres Druckers führen (z.B. 40 Sekunden Aushärtungszeit für ein Harz, das in 2 Sekunden erstarrt). Bitte beachten Sie, dass Harze mit langen Belichtungszeiten auch bei der Nachbearbeitung (z.B.
  • Seite 51: Eigene Harz-Kalibrierung

    Ähnlich wie ABS oder PP Materialien Teilweise flexibel Harte und widerstandsfähige Harze Geeignet für mechanische Teile Geringe Temperaturbeständigkeit Sehr temperaturbeständig Temperaturbeständiges Harz Wird für Spritzgussformen verwendet Teuer Ungiftig Geeignet für die Herstellung von Bioverträgliche Harze Zahnimplantaten Abriebsfest Teuer Ähnlich zu Gummi (70A Härte) Flexibles Harz Geringere Auflösung der gedruckten Teile 9.4.
  • Seite 52: Steuern Des Druckers Über Einen Webbrowser

    11. Steuern des Druckers über einen Webbrowser Sie können den Original Prusa SL1S 3D-Drucker über einen Webbrowser steuern - sogar auf Mobiltelefonen (im lokalen Netzwerk) über eine Netzwerkschnittstelle namens Prusa Link. Mit Prusa Link können Sie Druckdateien hochladen, Drucke aus der Ferne starten und den Druckerstatus während des Drucks überprüfen.
  • Seite 53: Fep-Folien - Original Und Ersatzteilmarkt

    5.1 Trocknen und Aushärten von gedruckten Objekten. Um diesen Prozess viel schneller, einfacher und komfortabler zu gestalten, haben wir ein 4-in-1- Gerät namens Curing and Washing Machine (kurz CW1S) entwickelt. Dieses Gerät wird als optionales Zubehör verkauft und reduziert einen ansonsten recht komplizierten und potenziell chaotischen Prozess auf wenige Minuten.
  • Seite 54 Die FEP-Folie ist ein Verbrauchsmaterial - das bedeutet, dass die Qualität der Oberfläche durch den Dauereinsatz langsam abnimmt. Wir wollten jedoch, dass das Teil leicht austauschbar und kostengünstig ist. Sie können eine Ersatz-FEP-Folie in unserem E-Shop kaufen. Sie sollten bei der Handhabung des Tanks äußerst vorsichtig sein. Halten Sie ihn von scharfen Gegenständen fern, die den Boden des Tanks beschädigen könnten.
  • Seite 55: Weiteres Zubehör

    12.3. Weiteres Zubehör Optionales Zubehör, das man kaufen sollte: Papierhandtücher - zur Reinigung des Druckers, Trocknung von gedruckten Modellen… Isopropylalkohol - zur Reinigung der Drucke Kunststoff-Tischdecke - zur Aufnahme von Harzausfluss und zur Erleichterung der Reinigung Pipette - zur Entfernung größerer Harztropfen/-flecken Atemschutz / Schutzbrille 13.
  • Seite 56: Wartung Der Druckplattform

    Beulen oder Löcher. Wenn die FEP-Folie beschädigt ist, ersetzen Sie sie sofort, da sonst die Gefahr besteht, dass Harz austritt. Wenn die FEP-Folie einen grauen Farbton hat, können Sie ihr ursprüngliches Aussehen wiederherstellen, indem Sie sie mit warmem Wasser mit etwas Geschirrspülmittel (oder sogar normaler Seife) waschen, bevor Sie mit dem Drucken beginnen.
  • Seite 57: Acryl-Deckel

    sauber zu halten. Verwenden Sie keine groben Materialien (Schleifpapier) oder minderwertige Papierhandtücher, da Sie sonst die Oberfläche verkratzen könnten. Stellen Sie sicher, dass das Druckdisplay sauber ist, bevor Sie mit dem Drucken beginnen und dass es keine Schlieren, Flecken, Kratzer oder Risse gibt. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände wie Metallspachtel, Messer, Flachschraubendreher und ähnliche Werkzeuge, um Schmutz oder Harz vom Schutzglas zu entfernen.
  • Seite 58: Austausch Des Kohlefilters

    verwendet wird. Im Allgemeinen ist es gut, den Drucker alle 6-8 Wochen zu überprüfen. Es sind drei Lüfter im Inneren des Druckers angebracht. Sie können zum Seitenventilator und zum unteren Ventilator gelangen, indem Sie die Abdeckung des Hauptgehäuses entfernen. Schalten Sie zunächst den Drucker aus und trennen Sie ihn von der Stromquelle. Suchen Sie acht Schrauben an den Seiten des Druckers (vier an jeder Seite) und entfernen Sie sie mit einem Sechskantschlüssel.
  • Seite 59: Hardware-Fehlerbehebung

    14. Hardware-Fehlerbehebung Bitte beachten Sie, dass detaillierte Artikel zur Fehlerbehebung im Hardwarebereich nur online unter https://help.prusa3d.com verfügbar sein werden. 14.1. FEP-Folie / Tankbodenaustausch Die FEP-Folie, die als Boden des Harzbehälters dient, ist ein Verbrauchsmaterial. Das bedeutet, dass ihre Qualität mit der Zeit abnimmt - dies ist beabsichtigt. Die im SL1S verwendeten FEP- Folien sind herstellerunabhängig, d.
  • Seite 60: Verschüttetes Harz

    usw.). Sie können ein neues Belichtungsdisplay in unserem E-Shop unter https://shop.prusa3d.com bestellen - vergewissern Sie sich, dass Sie eingeloggt sind, damit Sie den Abschnitt Ersatzteile einsehen können. Sobald Sie das neue Display erhalten haben, folgen Sie dem Leitfaden unter help.prusa3d.com (Original Prusa SL1S - Verwendung des Druckers - Austausch des Druckdisplays), um zu erfahren, wie das Belichtungsdisplay korrekt ausgetauscht wird.
  • Seite 61: Die Erste Schicht Haftet Nicht (Non-Adherence)

    15.2. Die erste Schicht haftet nicht (Non-Adherence) Wenn Sie während des Druckvorgangs feststellen, dass kein Objekt auf der Druckplattform erschienen ist, bedeutet dies in der Regel, dass die erste Schicht nicht richtig haftet,oder das Objekt sich während des Druckvorgangs gelöst hat. Um Probleme beim Slicen auszuschließen, versuchen Sie zuerst, ein Musterobjekt (vorgeslicet) zu drucken.
  • Seite 62: Gedrucktes Objekt Hat Fehlende Teile

    Lösung: Bitte lesen Sie den Abschnitt zur Online-Fehlerbehebung unter https://help.prusa3d.com, um mehr über die Diagnose der Funktion dieser beiden Teile zu erfahren. 15.3. Gedrucktes Objekt hat fehlende Teile In einigen Fällen kann ein Druckvorgang auch dann beendet werden, wenn einige Teile des Objekts nicht vollständig gedruckt wurden, aber ein fehlender Teil eines Objekts führt häufiger zum Ausfall des gesamten Druckauftrags.
  • Seite 63: Dem Gedruckten Objekt Fehlen Kleine Details

    https://help.prusa3d.com, um zu erfahren, wie Sie die Druckanzeige und das UV-LED-Panel überprüfen können. 15.4. Dem gedruckten Objekt fehlen kleine Details. Der Original Prusa SL1S 3D-Drucker kann Objekte mit einer unglaublichen Fülle von Details produzieren - winzige Falten auf der Kleidung einer Figur, Struktur einer Haut, dünne Geländer an Gebäuden…...
  • Seite 64: Gebrochene Stützen

    Lösung: Die Anzahl der Stützen oder die Dicke der Stützen erhöhen. Überprüfen Sie die Belichtungszeiten und ändern Sie diese auf empfohlene Werte. Verwenden Sie ein langsameres Druckprofil - wenn Sie das zu druckende Objekt in Ihrem SL1S-Dateibrowser auswählen, können Sie das Menü Druckeinstellungen öffnen und das Druckprofil auf die langsamere (sicherere) Option umstellen.
  • Seite 65: Druck Erscheint Nicht / Harz Wird Nicht Fest

    Lösung: Vergewissern Sie sich, dass der Drucker richtig kalibriert ist, ziehen Sie den schwarzen Knopf an der Oberseite des Turms an und ziehen Sie beide Harztankschrauben gleichmäßig und mit der gleichen Kraft an. 15.8. Druck erscheint nicht / Harz wird nicht fest Wenn der Druck nicht auf der Druckplattform oder am Boden des Harztanks erscheint, gibt es eine Reihe von möglichen Ursachen: unzureichende Belichtungszeiten, fehlerhaftes UV-Panel, fehlerhafter LCD-Bildschirm oder zu viel Isopropylalkohol im Harz.
  • Seite 66: Delamination / Getrennte Schichten

    Lösung: Drucken Sie ein Musterobjekt mit einem gut/getesteten Harz (wie die Musterflasche von Prusa Orange) und sehen Sie, ob das Problem noch vorhanden ist. Wenn dies nicht der Fall ist, liegt die Ursache in der Regel in den Slicing-Einstellungen. Versuchen Sie, das Objekt zu drehen, um allmählich ansteigende / abfallende Oberflächen zu vermeiden.
  • Seite 67: Verzogene Schichten

    weiterhin besteht. Wenn ja, reinigen Sie den Harzbehälter gründlich und versuchen Sie es erneut. Dauerhafte Probleme mit getrennten / fehlenden Schichten können durch ein defektes UV-LED- Panel verursacht werden - überprüfen Sie, ob es richtig funktioniert. Andernfalls ist die Ursache höchstwahrscheinlich eine defekte Objektdatei.
  • Seite 68: Faq - Häufig Gestellte Fragen

    Lösung: Stellen Sie sicher, dass die FEP-Folie auf dem Boden des Tanks perfekt sauber ist. Entfernen Sie vorsichtig alle Verschmutzungen / verfestigten Teile. Wenn die FEP-Folie trüb ist, reinigen Sie sie mit heißem Wasser und Geschirrspülmittel und bringen Sie sie wieder in den ursprünglichen Zustand.
  • Seite 69 F: Der WLAN-Browser listet mein Netzwerk nicht auf A: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Name keine Sonderzeichen enthält. Versuchen Sie, Ihr WLAN-Netzwerk umzubenennen, und prüfen Sie, ob das Problem gelöst ist. F: Ich kann mich nicht mit ungeschützten (öffentlichen) drahtlosen Netzwerken verbinden A: Aus Sicherheitsgründen kann der Drucker nur an WPA2-geschützte Netzwerke angeschlossen werden.
  • Seite 70 Drucken und teilen! Vergessen Sie nicht, Ihre Drucke mit #prusasl1s zu kennzeichnen, während Sie sie teilen, damit wir sie finden, pinnen und präsentieren können mit unserem www.prusa3d.com/original-prusa-3d-prints/ Frohes Drucken :)

Inhaltsverzeichnis