Herunterladen Diese Seite drucken

Prusa Research i3 MK3S+ KIT Handbuch Seite 30

Werbung

7.2 Druckersteuerung
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Drucker zu steuern. Sie können das im Drucker integrierte
LCD-Display verwenden oder Ihren Computer über ein USB-Kabel anschließen. Wir empfehlen
das LCD-Display wegen seiner Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, und außerdem verlassen
Sie sich nicht auf einen Computer.
7.2.1 LCD-Bildschirm
● Das Startbildschirm ist ein Info-Fenster mit den wichtigsten Details. Dies sind die
Temperatur der Düse und des Heizbettes (1, 2), die Druckzeit (3) und die aktuelle
Position der Z-Achse (5).
1. Düsentemperatur (Ist- / Solltemperatur)
2. Heizbett-Temperatur (Ist- / Soll-Temperatur)
3. Druckfortschritt in % - wird nur während des Drucks angezeigt.
4. Statusleiste (Prusa i3 MK3S ready / Heizung / Modellname.gcode, etc.)
5. Position der Z-Achse
6. Druckgeschwindigkeit
7. Schätzung der verbleibenden Druckzeit
7.2.2 Steuerung der LCD-Anzeige
Die LCD-Anzeige wird über ein einziges Bedienelement gesteuert: einen Drehknopf, der zum
Bestätigen gedrückt werden kann.
Durch einfachen Druck auf den Kontrollknopf auf der Informationsanzeige rufen Sie das
Hauptmenü auf. Der Reset-Knopf befindet sich unmittelbar unter dem Kontrollknopf. Ein Druck
auf den Reset-Knopf entspricht einem Aus- und Einschalten des Netzschalters. Dies ist nützlich,
falls sich der Drucker seltsam verhält oder Sie einen fehlgeschlagenen Druck feststellen, der
sofort abgebrochen werden muss.
Beim Ausführen einiger LCD-Funktionen, wie z.B. dem Wizard, können weitere Spezialsymbole
in der unteren rechten Ecke angezeigt werden.
Bild 14 - LCD-Layout
Bild 15 - LCD-Anzeige und Kontrollknöpfe
30

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I3 mk3s+