Herunterladen Diese Seite drucken

Prusa Research i3 MK3S+ KIT Handbuch Seite 43

Werbung

8 Erweiterte Kalibrierung
Weitere Kalibrierungswerkzeuge und -einstellungen sind für fortgeschrittene Benutzer verfügbar.
Sie sind aber im Normalbetrieb nicht erforderlich und einige davon sind sogar erst im
Versuchsstadium.
8.1 Stahlblechprofile
Das glatte PEI-Blech, das satinierte pulverbeschichtete Blech und das strukturierte
pulverbeschichtete PEI-Blech haben alle ihre Vorteile, wie in
Oberflächenvorbereitung
nach Ihren aktuellen Bedürfnissen zwischen ihnen wechseln.
Aufgrund der unterschiedlichen Dicke der Bleche ist jedoch für jedes Blech eine individuelle
Kalibrierung der ersten Schicht erforderlich. Um nicht jedes Mal, wenn Sie das Blech wechseln,
neu zu kalibrieren, können Sie die Einstellungen für bis zu 8 Blätter speichern. Sie können dann
einfach zwischen den Blechen (Profilen) wechseln und der Drucker lädt die gespeicherten Werte.
Um ein individuelles Blechprofil einzurichten, gehen Sie zum LCD-Menü - Einstellungen -
HW-Einstellung - Stahlbleche. Für jedes Blatt stehen die folgenden Einstellungen zur
Verfügung:
Auswählen - bestätigt die Auswahl des Blattes, das dann zum Standard wird
Erste Schicht Kalibrierung - startet den Erste Schicht Kalibrierungsprozess für das
angegebene Profil
Umbenennen - ermöglicht es Ihnen, den Namen zu ändern mit bis zu sieben Zeichen
Zurücksetzen - setzt die Werte auf die Werkseinstellungen zurück
Sobald zwei oder mehr Profile konfiguriert sind (durch die
Sie direkt aus dem Hauptmenü zwischen ihnen wechseln.
8.2 Einstellung des Düsendurchmessers
Standardmäßig werden alle Original Prusa i3 Drucker mit der 0,4 mm Düse geliefert. Falls Sie
die Düse wechseln, können Sie den richtigen Durchmesser im LCD-Menü - Einstellungen -
HW-Einstellung - Düse d einstellen. Der Drucker vergleicht dann den gespeicherten Wert des
Düsendurchmessers mit den Parametern im G-Code. Wenn eine Abweichung vorliegt, werden
Sie darüber informiert, um einen Druckfehler zu vermeiden.
8.3 PID-Abstimmung für Hotend (optional)
Falls Sie starke Temperaturschwankungen an Ihrer Düse (z.B. +/- 5 C°) feststellen, sollten Sie
die PID-Einstellung an Ihrem Drucker vornehmen. Sollten größere Temperaturschwankungen
auftreten, überprüfen Sie, ob Ihr Thermistor richtig im Heizblock sitzt und korrekt mit dem
EINSY-Board verbunden ist.
Diese Funktion finden Sie unter
die Möglichkeit, die Temperatur zu wählen, für die der PID-Betrieb durchgeführt werden soll.
Stellen Sie die Temperatur ein, mit der Sie am häufigsten drucken, da für diese die beste
Einstellung gewählt wird, aber die allgemeine Stabilität verbessert sich für alle Temperaturen
(PLA/ABS/PETG). Danach erwärmt sich die Düse in 5 Zyklen auf die eingestellte Temperatur.
erläutert. Es ist möglich, dass Sie alle diese Bleche besitzen und je
Kalibrierung
6.3.2 Flexible Stahlbleche
Erste Schicht
PID
Kalibrierung. In diesem Menü haben Sie
Kalibrierung), können
43

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I3 mk3s+