Herunterladen Diese Seite drucken

Prusa Research i3 MK3S+ KIT Handbuch Seite 39

Werbung

Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, wird der Drucker Ihnen die Möglichkeit geben,
den Druck fortzusetzen. Beachten Sie, dass das Heizbett bei langen Netzunterbrüchen abkühlen
wird und der Druck sich von der Druckplatte lösen kann. Die Stromausfall-Notfunktion wird nicht
ausgeführt, falls Sie den Druck mit dem Ein/Aus-Netzschalter unterbrechen.
7.2.13 Crash-Erkennung
Die Trinamic-Treiber auf dem EINSY-Board können übersprungene Schritte und
Schichtverschiebungen erkennen. Es funktioniert nur im normalen Modus (nicht im
Stealth-Modus). Die Schwellenwerte für die Crash-Erkennung sind auf höhere
Geschwindigkeiten eingestellt, da die Schichtverschiebung meistens dann stattfindet, wenn der
Extruder schnell zwischen Objekten hin- und herbewegt und auf ein hochgebogenes Teil des
Drucks trifft. Vergewissern Sie sich, dass der Zahnriemen und die Riemenscheibe fest
angezogen sind. Sollte einer von ihnen gelockert sein, kann es dazu führen, dass der Riemen
über die Riemenscheibe springt oder die Riemenscheibe sich um die Motorwelle dreht und der
Drucker nicht in der Lage ist, dies zu erkennen. Beachten Sie das Kapitel
14.4 Lose X- und/oder
Y-Achsenriemen.
Wenn Sie die Crash-Erkennung testen wollen, greifen Sie einfach die glatten Stäbe und lassen
Sie den Extruder auf Ihre Hand schlagen. Die Crash-Erkennung funktioniert nicht, wenn Sie den
Extruder in Bewegungsrichtung schieben. Das ist kein reales Szenario und passiert
normalerweise nie während des Drucks.
7.2.14 Temperaturen
Standardmäßig zeigt der Drucker auf dem LCD-Bildschirm die Heizbett- und
Hotend-Temperaturen an. Wenn Sie auch die Umgebungstemperatur überprüfen wollen, können
Sie dies im Menü LCD-Menü - Support – Temperaturen tun. Das gleiche Menü ist während des
Druckvorgangs verfügbar.
Der Drucker verwendet die Umgebungstemperaturmessung, um zwischen MINTEMP, verursacht
durch eine niedrige Umgebungstemperatur (unter 10°C) und einem tatsächlichen Problem mit
dem Thermistor oder dem Heizelement zu unterscheiden.
7.2.15 Spannungen
Wenn Sie auf wirklich lange Vorheizzeiten stoßen oder der Drucker sich seltsam verhält, können
Sie die Ausgangsspannung des Netzteils im Menü LCD Menu - Support - Spannungen
überprüfen. Sie sollten den PWR-Wert (Stromversorgung) von etwa 24V (+- 0,5V) sehen. Wenn
Sie einen drastisch anderen Wert sehen, überprüfen Sie die Verbindung zwischen Netzteil und
EINSY-Board und kontaktieren Sie unseren Support, wenn das Problem weiterhin besteht. Die
Bett-(Heizbett-)Spannung sollte nahezu gleich der PWR-Spannung sein. Wenn Sie einen Wert
um 0V herum sehen, überprüfen Sie die 15A-Sicherung auf der Unterseite der EINSY-Platine.
Der IR-Wert stellt die tatsächliche Spannung dar, die am Pin des Filament-Sensors gemessen
wird. Wenn das Filament in den Extruder eingeführt ist, liegt der Wert zwischen 0,3-0,5 V. Ohne
Filament sollte der Wert zwischen 4,2-4,6 V liegen.
7.2.16 Sicherheits-Zeitschalter
Diese Funktion schaltet die Druckdüse und die Heizelemente des Heizbetts aus, falls der
Drucker mehr als 30 Minuten lang inaktiv war.
39

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I3 mk3s+