Herunterladen Diese Seite drucken

Prusa Research i3 MK3S+ KIT Handbuch Seite 26

Werbung

Der Drucker tastet das Bett ab und beginnt mit dem Drucken von Zickzackmustern auf der
Druckfläche. Die Düse befindet sich auf der Höhe der SuperPINDASondeneinstellung, sie darf
keinesfalls die Druckfläche berühren. Wenn Sie die erste Schicht bereits kalibriert haben und den
Prozess erneut ausführen, fragt Sie der Drucker, ob Sie den alten Live-Z-Wert verwenden
möchten.
Bild 10 - So stimmen Sie die Düsenhöhe während des Testdrucks live ab. Hinweis: -0,640 mm
dient nur zur Veranschaulichung. Ihre Einstellung wird verschieden sein!
Beobachten Sie die Linie, die auf der Druckoberfläche extrudiert wird. Es erscheint automatisch
ein neues Menü, in dem Sie die Düsenhöhe in Echtzeit durch Drehen des Knopfes einstellen
können. Ziel ist es, die Düsenhöhe so einzustellen, dass der extrudierte Kunststoff gut am Bett
haftet und man sieht, dass er leicht gequetscht wird. Der Wert sollte -2,000 mm nicht
unterschreiten. Wenn Sie es stärker anpassen müssen (z.B. -2,500), bewegen Sie die
SuperPINDA-Sonde etwas höher. Bitte beachten Sie unsere Wissensdatenbank, falls die
SuperPINDA-Sonde neu ausgerichtet werden muss.
Lösen Sie die M3 Schraube an der Halterung der Sonde, um Anpassungen vorzunehmen.
Drücken oder ziehen Sie den Sensor vorsichtig, um die Höhe einzustellen. Ziehen Sie die M3
Schraube danach wieder fest. Zum Abschluss führen Sie die Z-Kalibrierung nochmals aus,
gefolgt von der Kalibrierung für die erste Schicht.
26

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I3 mk3s+