Herunterladen Diese Seite drucken

Prusa Research i3 MK3S+ KIT Handbuch Seite 71

Werbung

1) Erzielen Sie einen besseren Zugang zur Düse, indem Sie die Extruderachse so hoch wie
möglich verfahren: Gehen Sie zu LCD-Menü - Einstellungen - Achse bewegen - Z
bewegen. Alternativ können Sie den Knopf auch nur einige Sekunden lang gedrückt
halten. Drehen Sie den Drehknopf, um die Höhe einzustellen.
Heizen Sie die Düse auf 285°C vor (LCD-Menü - Einstellungen - Temperatur - Düse). Die
Beheizung der Düse ist für diesen Prozess unerlässlich! Entladen Sie alle geladenen
Filamente.
(optional) Lösen Sie die beiden Schrauben am Drucklüfter und die einzelne Schraube,
mit der die Lüfterhaube befestigt ist. Entfernen Sie beide Teile, um einen besseren
Zugang zur Düse zu erhalten.
2) Halten Sie den Heizblock mit einem 17-mm-Schlüssel oder einem einstellbaren
Schraubenschlüssel fest.
3) Schrauben Sie die Düse mit der mitgelieferten Zange oder vorzugsweise mit einer
7-mm-Nuss ab. Vorsicht, die Düse ist noch heiß!
4) Stellen Sie sicher, dass sich die eingestellten Temperaturen (285°C) nicht verändert
haben. Schrauben Sie die neue Düse vorsichtig ein und ziehen Sie sie fest. Vergessen
Sie nicht, einen Schraubenschlüssel zum Festhalten des Heizblocks zu verwenden.
Schrauben Sie das Druckgebläse und die Lüfterhaube wieder fest, laden Sie das
Filament und schon können Sie drucken.
Seien Sie vorsichtig, die Düse ist während des gesamten Prozesses heiß und
kann zu Verbrennungen führen.
Seien Sie vorsichtig mit den heißen Thermistorkabeln, Sie können sie leicht
brechen.
Seien Sie vorsichtig, Sie können den Heatbreak leicht verbiegen.
Ist ist äußerst sinnvoll die
durchzuführen!
Wenn die Düse vollständig in den Heizblock eingeschraubt ist, gibt es noch einen kleinen Spalt
zwischen ihnen. Das ist normal, versuchen Sie nicht, die Düse zu fest anzuziehen, um den
Spalt zu beseitigen.
Bild 41 - Ein Spalt zwischen einer vollständig eingeschraubten Düse und dem Heizblock
6.3.9 Erste Schichtkalibrierung
nach dem Austausch der Düse
71

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I3 mk3s+