Herunterladen Diese Seite drucken

Prusa Research i3 MK3S+ KIT Handbuch Seite 16

Werbung

Aufgrund der unterschiedlichen Dicke der Bleche erfordert jedes Blech eine individuelle
Kalibrierung der ersten Schicht. Damit Sie nicht bei jedem Blechwechsel neu
kalibrieren müssen, können Sie die Einstellungen für bis zu 8 Bleche speichern. Lesen
Sie mehr über diese Funktion in
6.3.2.1 Doppelseitig strukturierte und pulverbeschichtete PEI-Federstahlplatte
Kratzfest, schwer zu beschädigen
Übertragen der Textur auf Drucke
Fehlerverzeihendere Live Adjust
Z-Einstellung
Kein Klebestift erforderlich mit FLEX
Die Drucke lösen sich automatisch nach
dem Abkühlen
Die erste Schicht kann im Vergleich zu
glatten Platten stärker gequetscht
werden
Die direkt auf dem Metall aufgebrachte Pulverbeschichtung macht diese Druckplatte besonders
widerstandsfähig gegen Beschädigungen. Falls die heisse Düse mit der Platte kollidiert, kann
das Metall die Hitze ableiten. Die Pulverbeschichtung gibt der Oberfläche zudem eine besondere
Struktur, die auf Ihren Druckmodellen sichtbar sein wird.
Reinigen Sie die Platte niemals mit Acetone! Dadurch können sich sog.
Mikrofrakturen in der PEI-Textur erzeugen. Das verschlechtert die Oberfläche mit der
Zeit.
Die Oberflächenstruktur verdeckt auch die meisten mechanischen Beschädigungen, die durch
Werkzeuge verursacht werden. Nur die Spitzen der kleinen Erhebungen können zerkratzt
werden, aber diese werden nicht auf der Unterseite des Modells sichtbar sein.
Diese Oberfläche wird in unserer eigenen Druckproduktion verwendet. Sie können sich anhand
der gedruckten Teile, die in Ihrem Drucker verbaut sind, selbst ein Bild machen.
6.3.2.2 Federstahlplatte mit glatter doppelseitiger PEI-Beschichtung
Kapitel 8.1
Stahlblechprofile.
PLA-Drucke mit einer kleinen
Kontaktfläche können einen Rand
benötigen
PLA-Drucke mit großer Standfläche
(eine Seite 18 cm+) können sich
verziehen
Der Live Adjust Z-Wert muss geändert
werden, wenn Sie zwischen den
Blechen wechseln.
16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I3 mk3s+