10 Alarme und Störungen
96
DE
MEDUVENT Standard
Zurück
Alarm
Akku schwh
Frequenz hoch
Leckage
Sauerstoffeingang
Sauerstoffeingangsflow
unnötig hoch
Service erforderlich
Vt nicht realisierbar
10.1.3 Alarme niedriger Priorität (türkis)
Alarm
Akkubetrieb
Datum und Uhrzeit
einstellen
10.2 Störungen
Wenn Sie Störungen nicht gleich mit Hilfe der Tabelle beheben
können, wenden Sie sich an den Hersteller WEINMANN Emergency.
Lassen Sie Ihren Kunden das Gerät nicht weiter betreiben, um größere
Schäden zu vermeiden.
Störung
Alarmausgabe zu leise
Keine akustische
Alarmausgabe
Vor
Inhalt
Ursache
Beseitigung
Gerät an die
Netzversorgung
Geringer Akkuladezustand
anschließen und Akku
laden.
Zustand des Patienten
Atemfrequenz des
prüfen.
Patienten zu hoch
Eingestellte Grenzwerte
auf Plausibilität prüfen.
Sauerstoffeingang ist nicht
Sauerstoffeingang mit
verschlossen oder es wird
Kappe verschließen oder
kein Sauerstoff
Sauerstoff einspeisen.
eingespeist.
Eingestellten Flow
Eingestellter Flow höher
schrittweise reduzieren.
als notwendig
Faustregel bei 100 %
Sauerstoff: Flow = MV
Mainboard ersetzen
Gerät defekt
11.46,
Unplausible
Beatmungsparameter
Beatmungsparameter
anpassen.
Einstellung für pMax
pMax zu niedrig eingestellt
anpassen.
Ursache
Beseitigung
Der Alarm erscheint:
• Wenn Sie die
Netzversorgung zu
• Wenn Sie das Gerät
schwach oder Netzausfall
In beiden Fällen erlischt der
Alarm nach 10 s.
Datum und Uhrzeit richtig
Akkuwechsel
einstellen.
Ursache
Beseitigung
Im Betreibermenü
Lautstärke zu gering
Lautstärke auf 100 %
eingestellt
einstellen.
Summer ersetzen
Summer defekt
11.40,
Vorherige Seite
(siehe
S. 197).
Trageeinheit aus der
Wandhalterung
nehmen.
mit dem Netz- und
Ladegerät betreiben
und es zu Netzausfall
kommt.
(siehe
S. 184).
Nächste Seite