8.8.28 Maximalflow des Gebläses prüfen
2 Module tests |
Blower on/off = On
8.8.29 Maximaldruck des Gebläses prüfen
Stromversorgung über Akku ohne Netz- und Ladegerät)
2 Module tests | Blower on/off = On
Umgebungsdruck P Umg.
Differenzdruck P Diff.
Umgebungsdruck P Umg.
800 hPa
850 hPa
900 hPa
950 hPa
1000 hPa
1050 hPa
1100 hPa
8.9
Zubehör und sonstige Teile prüfen
Netz- und Ladegerät
Ladeadapter
Hygienefilter
Verbindungsleitung mit
MEDUtrigger
Prüflunge
Sauerstoffflasche
Trageeinheit
Medizinproduktebuch
Gebrauchsanweisung
8.9.2
Mehrweg-Patientenschlauchsystem prüfen
Rückwärtsleckage
2 Module tests |
pBlower = 60 hPa
2 Module tests |
pBlower = 0 hPa
und Schlauchklemme
Vorwärtsleckage
2 Module tests |
pBlower = 60 hPa
2 Module tests |
pBlower = 0 hPa
und Schlauchklemme
WEINMANN Emergency Medical Technology GmbH + Co. KG, Frohbösestraße 12, 22525 Hamburg, GERMANY
Prüfprotokoll MEDUVENT Standard
für Geräte ab Software-Version 1.3
gemäß IEC 62353 und Service-Manual WM 67810
Flow Fluss H ≥ 150 l/min
Differenzdruck P Diff.
≥ 67,4 hPa
≥ 69,4 hPa
≥ 71 hPa
≥ 72,3 hPa
≥ 73,2 hPa
≥ 73,8 hPa
≥ 74 hPa
Die LED des Netz- und Ladegerätes leuchtet grün beim Anschluss an die
Netzversorgung.
Das Netz- und Ladegerät lässt sich leicht mit dem Ladeadapter verbinden.
Die Anzeige Netzversorgung leuchtet, wenn das Netz- und Ladegerät mit dem
Ladeadapter an das Gerät angeschlossen wird.
Der Ladeadapter wird vom Gerät magnetisch angezogen.
Der Ladeadapter lässt sich leicht mit dem Netz- und Ladegerät verbinden.
Der Hygienefilter wurde in der Funktionskontrolle geprüft.
Die Verbindungsleitung des MEDUtrigger weist keine Wackelkontakte auf.
Die Verbindungsleitung des MEDUtrigger lässt sich leicht ans Gerät anschließen.
Die Federkontakte der Verbindungsleitung des MEDUtrigger müssen leichtgängig
sein.
Die Prüflunge wurde in der Funktionskontrolle geprüft.
Das Ventil der Sauerstoffflasche ist funktionsfähig.
Der Druckminderer an der Sauerstoffflasche ist funktionsfähig.
Die Sauerstoffflasche ist innerhalb der Prüffrist.
Die Trageeinheit ist vollständig.
Das Medizinproduktebuch liegt bei (nur in Deutschland).
Die Gebrauchsanweisung liegt bei.
Der am Beatmungsgerätetester 531 angezeigte
Differenzdruck P Diff. beträgt 60 hPa ± 3 hPa.
Der Druckabfall beträgt < 34 hPa/5 Sek.
Der am Beatmungsgerätetester 531 angezeigte
Differenzdruck P Diff. beträgt 60 hPa ± 3 hPa.
Der Druckabfall beträgt < 5 hPa/5 Sek.
Tel: +49 40 88 18 96-120, Fax: +49 40 88 18 96-481
Page 9 of 9
i.O.
n. i. O.
l/min
i.O.
n. i. O.
hPa
hPa
i.O.
n. i. O.
i.O.
n. i. O.
hPa
hPa